Erstellung und Betrieb der Internetseite stadtservice.de und Entwicklung einer App...
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
20.11.2025
04.12.2025 14:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden
DE113823704
Unterer Zwerchweg 120
65205
Wiesbaden
Deutschland
DE714
Einkauf / Materialwirtschaft
sven.friedrichs@eswe.com
+49 611780-3008
+49 611780-203008

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Umweltschutz

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
06-22630029-17
Wilhelminenstraße 1 - 3
64283
Darmstadt
Deutschland
DE711
Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
vergabekammer@rpda.hessen.de
+49 6151126603
+49 6151125816

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
06-22630029-17
Wilhelminenstraße 1 - 3
64283
Darmstadt
Deutschland
DE711
Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
vergabekammer@rpda.hessen.de
+49 6151126603
+49 6151125816

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72000000-5
72413000-8
48825000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) beabsichtigen die Entwicklung, Einführung und den Betrieb der Internetseite stadtservice.de, sowie die Entwicklung und Bereitstellung einer App gemäß Anforderungskatalog ab Auftragsvergabe mit Produktivsetzung zum 01.01.2027. Hierzu soll ein Rahmenvertrag über eine Laufzeit von fünf Jahren geschlossen werden, mit der Option auf einmalige Verlängerung um drei Jahre ab Produktivsetzung.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Ausschreibung dient der Auswahl eines Dienstleisters, der die Website & App zum Leistungsbeginn nach Auftragsvergabe gemeinsam mit und für die ELW entwickelt, implementiert, betreibt und supportet.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.01.2027
31.12.2032

Einmalige Verlängerung um drei Jahre durch den Auftraggeber möglich.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Unterer Zwerchweg 120
65205
Wiesbaden
Deutschland
DE714

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Siehe Dokument "ELW - Informationen Teilnahmeantrag & Vergabeverfahren"

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

Durch die in Relation hohen Kosten der initialen Erstellung der Website und der App in Verbindung mit dem Support des Entwicklers ist eine kürzere Laufzeit wirtschaftlich nicht sinnvoll.

1
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMUMY9A

Einlegung von Rechtsbehelfen

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des §56 Abs. 2 VgV nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
5
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Siehe Dokument "Bewertungsmatrix_Teilnahme_Erstellung Internetseite & App"

Referenzen & Qualifikation der Projektleitung werden für den Zugang zur nächsten Stufe gewertet.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
12,00

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung