Kommunale Wärmeplanung im Planungskonvoi
VO: VgV Vergabeart: Nicht offenes Verfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
20.11.2025
24.11.2025 09:30 Uhr
01.12.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Große Kreisstadt Radebeul
Leitweg-ID: 14627210-SV01-95
Pestalozzistraße 6
01445
Radebeul
Deutschland
DED2E
Rechts- und Ordnungsamt
vergabe@radebeul.de
+49 351-8311-714

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Weiterer Auftraggeber

Große Kreisstadt Coswig
USTID: DE 270916968
Karrastraße 2
01640
Coswig
Deutschland
DED2E
stadt@coswig.de
03523 - 66 330

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Weiterer Auftraggeber

Stadt Radeburg
USTID: DE145766239
Heinrich-Zille-Straße 6
01471
Radeburg
Deutschland
DED2E
rathaus@radeburg.de
035208 961-0

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Weiterer Auftraggeber

Gemeinde Moritzburg
USTID: DE257730767
Schlossallee 22
01468
Moritzburg
Deutschland
DED2E
rathaus@moritzburg.de
(0) 35207-853-0

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Referat 38 - 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
USTID: DE287064009
PF 10 13 64
04013
Leipzig
Deutschland
DED51
wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
+49 341977-3800
+49 341977-1049

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71314000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Erstellung von je einem Wärmeplan für die zukünftige Wärmeversorgungsinfrastruktur für Radebeul, Coswig, Radeburg und Moritzburg inkl. vorheriger Eignungsprüfungen, Bestands- und Potentialanalyse, Dokumentation von Ergebnissen, Lieferung von Vorschlägen für Umsetzungsmaßnahmen sowie Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung in Absprache mit den Gemeinden.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Mit dem Wärmeplanungsgesetz hat die Bundesregierung die Grundlage für die Einführung einer
flächendeckenden Wärmeplanung in Deutschland geschaffen.
Mit der Sächsischen Wärmeplanungsverordnung - SächsWPVO ist diese Aufgabe in das Landesrecht überführt worden und die
Zuständigkeit auf die Städte und Gemeinden übertragen worden.
Die Städte Radebeul, Coswig, Radeburg sowie die Gemeinde Moritzburg möchten im Konvoiverfahren ein Planungsbüro mit der erstmaligen Erstellung des jeweiligen Wärmeplans beauftragen.

Umfang der Auftragsvergabe

437.700,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
06.04.2026
31.12.2027
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Pestalozzistraße 6
01445
Radebeul
Deutschland
DED2E

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Karrastraße 2
01640
Coswig
Deutschland
DED2E

Erfüllungsort

---
Stadt Radeburg
01471
Radeburg
Deutschland
DED2E

Erfüllungsort

---
Gemeinde Moritzburg
01468
Moritzburg
Deutschland
DED2E

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Nichtoffenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DL2MYFN

Einlegung von Rechtsbehelfen

Innerhalb von 10 Tagen nach Bekanntgabe der Absageinformation
kann sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen
Vergabevorschriften an folgende Stelle wenden:

Nachprüfungsbehörde nach erfolgter
Vorabinformation (§ 160 GWB):

1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
PF 10 13 64
04013 Leipzig

Tel.: 0341 977 - 3800
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Fehlende Erklärungen können nachgedordert werden.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

5
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2 Mio. EUR und für Sachschäden in Höhe von1 Mio EUR und Vermögensschäden) in Höhe von 0,5 Mio EUR gegeben ist.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen:
Nachweise über eine einschlägige abgeschlossene Hochschulausbildung (Fachrichtung Architektur,
Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, Energieplanung oder vergleichbar) sowie eine abgeschlossene
Weiterbildung zur kommunalen Wärmeplanung

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Anzahl Mitarbeitende:
Benennung von mind. zwei für diesen Aufgabenkomplex verantwortlichen Personen

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

2 Referenzen zu Erfahrungen in Planung/Umsetzung energiebezogener
Infrastrukturprojekte mit jeweils mind. 100.000,- EUR Auftragsvolumen. Die Leistungserbringungen dürfen frühestens am 31.12.2022 abgeschlossen worden sein.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Mitglieder der Bietergemeinschaften haften als Gesamtschuldner.

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123f. GWB; Zahlung des gesetzlichen Mindestlohnes

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für den Teilnahmeantrag

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung