Tragwerksplanung
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
15.08.2025
29.08.2025 10:00 Uhr
29.08.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stiftung St. Matthäus
t03028395283
Auguststr. 80
10117
Berlin
Deutschland
DE300
stm@teamproject.de
015251502953

Angaben zum Auftraggeber

Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Freizeit, Sport, Kultur und Religion

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister

Adresse

tp management GmbH
DE289739435
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Aufgang A
10179
Berlin
Deutschland
DE300
Vergabestelle tp
stm@teamproject.de
015251502953
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

keine Stelle
1
10179
Berlin
Deutschland
DE300
stm@teamproject.de
+49 0

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammern des Bundes
0
53113
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
0228 94990

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71327000-6
71300000-1
92522200-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens ist die Stiftung St. Matthäus, Auguststraße 80, 10117 Berlin Auftraggeberin. Diese ist im vorliegenden Projekt aufgrund von öffentlichen Zuwendungen öffentliche Auftraggeberin im Sinne des § 99 Nr. 4 GWB.

Gegenstand der Baumaßnahme ist die Sanierung der St. Matthäus-Kirche in Berlin.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand dieser Ausschreibung für die Planung und Realisierung der Sanierung der St. Matthäus- Kirche in Berlin ist die Tragwerksplanung nach §51 sowie die folgenden Leistungen:
- Fachplanung Betonsanierung.
Die Leistungen der Tragwerksplanung sind im Rahmen einer stufenweisen Beauftragung zu erbringen.
Mit Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgt die Auftragserteilung zunächst nur für die Leistungen der Leistungsphasen 1-2. Ein Anspruch auf Beauftragung weiterer, darüberhinausgehender Leistungen besteht nicht. Eine genauere Beschreibung der zu erbringenden Leistungen kann dem ergänzenden Dokument "Projektbeschreibung" entnommen werden.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
62
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Matthäikirchplatz
10785
Berlin
Deutschland
DE300

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Honorar | Preis

Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis.
Die Bruttosumme aus Honoraren, Stundensätzen, Nebenkosten, Nachlässen und der Umsatzsteuer ergibt die Wertungssumme.
Für die Aufstellung der Wertungssumme werden 10 Stunden pro abgefordertem Stundensatz angesetzt.
Die Wertungssummen aller Bieter werden miteinander verglichen.

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Mit Erteilung des Zuschlags im Vergabeverfahren wird der Auftragnehmer zunächst nur mit den Leistungen im geschätzten Leistungsumfang der Leistungsphasen 1-2 der HOAI beauftragt.
Über den Abruf der Leistungen der weiteren Leistungsphasen wird die Auftraggeberin dann insbesondere auf Grundlage der Ergebnisse des Genehmigungsverfahrens und der Fördermittelsituation entscheiden. Ein Anspruch auf Beauftragung weiterer, darüberhinausgehender Leistungsphasen besteht nicht.
Die Leistungen der Fachplanung Betonsanierung werden einzeln und nach Bedarf beauftragt. Die Grundbeauftragung umfasst zunächst die Positionen 1.1-1.3 der in Absatz 5.3 der Projektbeschreibung genannten Leistungen.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlich elektronischer Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform DTVP. Informationen über Änderungen der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen sowie sämtliche, nach der Angebotsöffnung
folgende Kommunikation (z.B. Nachforderungen von Unterlagen, Bieterinformationen etc.), werden elektronisch über DTVP bereitgestellt.

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DAE5G33

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

46
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Die Auftraggeberin behält sich vor, von Bewerbern bzw. Bietern
unter Einhaltung des Transparenz- und Gleichbehandlungsgebotes gemäß § 56 Abs. 2 VgV Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch auf Nachforderung von Unterlagen besteht jedoch nicht.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Siehe auch Eigenerklärung, Kapitel D "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Büroreferenzen".

Die Eignung der Bieter ist durch mindestens zwei Referenzen mit folgenden Mindestanforderungen nachzuweisen:
- Tragwerksplanung für die Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes
- das Gebäude darf nicht einem Gebäude der Objektliste (gem. HOAI 2021 Anlage 10.2) aus den Bereichen Freizeit | Sport, Gewerbe | Industrie | Landwirtschaft oder Infrastruktur entsprechen
- mind. Honorarzone II
- bei einer Referenz: Baukosten (KG300-400) mind. 3 Mio. EUR
- erbrachte Leistungsphasen 2 - 6 gem. § 51 HOAI 2021
- die Fertigstellung (Übergabe an Nutzer) im Zeitraum 01.01.2019 - 01.03.2025.

Die Kriterien sind auf Anforderung anhand von Referenzschreiben des Referenzgebers nachzuweisen.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Siehe auch Eigenerklärung, Kapitel D "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Büroreferenzen".

Ein Referenzobjekt, welche folgendes Mindestkriterium erfüllen muss (Mehrfachnennung der Büroreferenzen 1 + 2 oder Referenz Durchführung Betonsubstanzuntersuchung
möglich):
- Durchführung der Fachplanung einer Betonsanierung

Das Kriterium ist auf Anforderung anhand von Referenzschreiben des Referenzgebers nachzuweisen.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Siehe auch Eigenerklärung, Kapitel D "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Büroreferenzen".

Ein Referenzobjekt, welches folgendes Mindestkriterium erfüllen muss (Mehrfachnennung der Büroreferenzen 1 + 2 oder Referenz Durchführung Fachplanung Betonsanierung möglich):
- Durchführung einer Betonsubstanzuntersuchung

Das Kriterium ist auf Anforderung anhand von Referenzschreiben des Referenzgebers nachzuweisen.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Siehe auch Eigenerklärung, Kapitel B "Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit".

Spätestens bei Vertragsschluss ist eine gültige Berufs-Haftpflichtversicherung nachzuweisen.
Als Deckungssummen sind folgende Mindestbeträge vorzusehen:
- für Personenschäden 3.000.000 Euro und
- für sonstige Schäden 3.000.000 Euro,
jeweils zweifach maximiert im Versicherungsjahr, bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut. Der Nachweis darf jedoch nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin der Frist der Angebotsabgabe sein.

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Siehe auch Eigenerklärung, Kapitel A "Befähigung zur Berufsausübung gem. §44 (1) i. V. m. §46 (3) Nr. 6 VgV 2016".

Die Befähigung zur Berufsausführung der Bieter ist durch die Eintragung in ein Berufs- oder Handels- oder Partnerschaftsregister nachzuweisen. Der Registerauszug muss die aktuellen Verhältnisse widerspiegeln, darf jedoch nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin der Frist der Angebotsabgabe sein.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Mit dem Angebot bzw. auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende Erklärungen abzugeben sowie ggf. Unterlagen und Nachweise vorzulegen (siehe auch FB Eigenerklärung):
- Erklärung über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Erklärung zur Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft
- Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Erklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung