A.1 ALLGEMEINE BAUBESCHREIBUNGDas Schulgebäude formuliert einen räumlichen Abschluss des Baugrundstücks nach Norden während essich nach Süden hin mit einer einladenden Geste öffnet. Durch die geschichtete und ruhig liegendeArchitektur des Schulgebäudes und der Sporthalle entsteht ein Rücken zum Hang hin und formt einengroßzügigen Außenraum mit Spiel- und Sportflächen.Eine einfache Grundrißstruktur im Inneren ermöglicht eine gute Orientierung. Die Eingangshalle dient alsVerteilerzone. Sie ist mit dem Speisesaal zusammenschaltbar. Die große Eingangstreppe dient als zentrales,kommunikatives Element/Forum (Sitzelement bei Aufführungen). Der Ganztagesbereich mit eigenemAußenhof im Erdgeschoß bildet den Übergang zur angegliederten Sporthalle mit Umkleidebereichen im UG.Das Sporthallenfoyer bietet über einen eigenen Zugangshof einen separaten Außenzugang für dieAbendnutzung.Klassenräume/Regelklassen in den Obergeschossen bilden am Kopf des Gebäudes Raumeinheiten mitinneren kommunikativen Flächen. Fachklassen sind in der Mitte des Gebäudes angeordnet. EingeschnitteneHöfe sorgen für eine gute Belichtung und Belüftung der Kernzone. Die Bibliothek bildet die zentralegemeinsame Lernmitte. Frei angeordnete Flure bieten Flächen für offene Kommunikations- undLernmöglichkeiten.Das statische Grundkonzept ist ein Stahlbetonskelettbau mit Stützen und Flachdecken. Treppenhauskernesind aussteifend. Die Außen- und Innenwände sind größtenteils nichttragend (hohe Flexibilität) und alsHolz-Pfosten-Riegel-Konstruktion bzw. holzbekleidete Trockenbaukonstruktionen konstruiert. Die außenliegenden, komplett umlaufenden Fluchtbalkone sind als Isokorb-Konstruktion (Stahlbeton) angedacht,aus Brandschutzgründen wird der 1.+2. Fluchtweg darüber außen geführt. Die Untergeschoßebene tritt unterdem 2-geschossigen Teil gegenüber dem EG zurück (Trog).
Trockenbauarbeiten:
Es sind folgende Leistungen zu erbringen:
Herstellen von Trockenbauständerwänden und Vorsatzschalen mit Metallunterkonstruktion, teilweise mit Brandschutzanforderung ca. 2015m²
Herstellen von Trockenbau-Unterdecken mit Metallunterkonstruktion, teilweise gelocht ca. 1500m²
Herstellen von Brandschutz-Abkofferungen als Trockenbaukonstruktionen
Herstellen von Mikrozement Spachtelung in Sichtbetonoptik ca. 1050m²
Neubau der Grundschule Nord TraunreutBodelschwinghstraße 183301 Traunreut
Preis als alleiniges Zuschlagskriterium
elektronische Angebotsöffnung
Stadt TraunreutVergabestelleRathausplatz 383301 Traunreut
Bei rein elektronischer Angebotsabgabe ist eine Bieteranwesenheit bei der Submission nicht vorgesehen.
Nur Vertreter des Auftraggebers
Bindefrist endet am 14.11.2025
Die Stadt Traunreut kann die Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Produkt- und sonstige Angaben oder Nachweise - nachzureichen oder zu vervollständigen (Nachforderung) (§ 16a Abs. 1 EU VOB/A).
Die Nachforderung erfolgt gemäß den Bestimmungen der VOB/A (§ 16a EU VOB/A)
Einzureichende Unterlagen: - Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes - Formblatt 124 (Eigenerklärung)- Formblatt 124 (Eigenerklärung) muss vollständig ausgefüllt werden- Bei Möglichkeit Angabe der PQ-Nummer
Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die "Eigenerklärung Bezug Russland" (Formblatt 127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben
Einzureichende Unterlagen: - Angaben zur Preisermittlung zur Zuschlagskalkulation - Formblatt 221 oder Preisermittlung über die Kalkulation der Endsumme - Formblatt 222 - Erklärung darüber, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, Formblatt 124- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens, Formblatt 124- Erklärung, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, Formblatt 124
Einzureichende Unterlagen: - Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung, Formblatt 234 - Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formblatt 235 - Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formblatt 236 - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, Formblatt 124