Im Rahmen des Stadtbahnprogramms Gera, Stufe II ist der weitere Ausbau der Wiesestraße vorgesehen. Ziel des Infrastrukturprojektes ist es, die baulichen und verkehrstechnischen Voraussetzungen für weitestgehend störungsfreien und attraktiven ÖPNV zu schaffen. Die Wiesestraße ist in 3 Trassenabschnitte und 8 Bauabschnitte unterteilt, wobei die Bauabschnitte 1 bis 3 bereits umgesetzt wurden.Vorliegend werden für den TA 2.2.3 - BA 8 - Gleisdreieck Wiesestraße folgende Leistungen ausgeschrieben:Los 8.3 Abriss und Außenanlage GUW
Abbruch und EntsorgungTotalabbruch Gebäude 1 pschLaden, Transport und Verwertung/Entsorgung von Bauschutt (FSS) RC-1 150 tLaden, Transport und Verwertung/Entsorgung von Bauschutt (FSS) RC-2 20 tVerfüllung Baugrube mit Frostschutz 0-45 300 m³
Rückbau und AbbrucharbeitenAsphaltaufbruch bis 20 cm 345 m²Bauliche Anlagen abbrechen Beton 15 m³Erdstoff / Aufüllungen lösen und transportieren 170 m³
Wiederherstellung OberflächenAsphalttragschicht Bk 1,0 TS 10 cm dick, liefern und einbauen 30 tOberboden liefern und einbauen 75 m³Doppelstabmattenzaun liefern und fachgerecht montieren 85 m
Zuschlagskriterium: Preis
Gewertet wird die Angebotsendsumme brutto, inkl. Preisnachlass ohne Bedingungen. Der Zuschlag wird auf das preisgünstigste Angebot erteilt.
Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einenBezug zu Russland hat. Dafür ist die "Eigenerklärung BezugRussland" auszufüllen und als Teil desAngebotes abzugeben.
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlichüber die Vergabeplattform.
Die Unterlagen werden gemäß § 51 SektVO nachgefordert.
im Sinne des § 6 a VOB/A
Entsprechend §123/124 GWB
Eintragung Handelsregister oder Berufsregister und Berufsgenossenschaft:Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 "Eigenerklärungen zur Eignung" oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.Im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" werden folgende Angaben verlangt:a) Erklärung zur Eintragung in einem Handels- oder Berufsregister soweit hierzu jeweils eine Verpflichtung besteht. Nachweis mittels Kopie des Handelsregisterauszugs und der Eintragung im Berufsregister(Handwerksrolle bzw. Industrie- und Handelskammer).b) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in 5.1.11 genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
1) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 "Eigenerklärungen zur Eignung" oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.Im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" werden folgende Angaben verlangt:a) Kriterium Umsatz bei vergleichbaren Leistungen: Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. - Mindestanforderung: Nachweis eines Mindestjahresumsatz bezogen auf das Mittel der angegeben Umsätze für vergleichbare Leistungen in Höhe von 283.000,00 EUR netto pro Jahrb) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,c) Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,d) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung.Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in 5.1.11 genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
2) Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro (zzgl. MwSt.) wird der Auftraggeber für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Nachweis aus dem Wettbewerbsregister anfordern.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 "Eigenerklärungen zur Eignung" oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.Im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" werden folgende Angaben verlangt.- Kriterium Referenzen: Angabe von 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen die in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren ausgeführt wurden. Hinsichtlich der Vergleichbarkeit wird auf die Kurzbeschreibung des Auftrags sowie die Vergabeunterlagen verwiesen.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 "Eigenerklärungen zur Eignung" oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen.Im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" werden folgende Angaben verlangt.- Kriterium Personelle Ausstattung: Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte des Unternehmens, gegliedert nach Lohngruppen bzw. Qualifikationen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal. Die aufgestellte Forderung stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar.Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" steht unter dem in 5.1.11 genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
siehe Besondere Vertragsbedingungen (FB 214)
1) Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 % der Brutto-Auftragssumme (ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt;2) Für Mängelansprüche ist eine Sicherheit in Höhe von 5 % der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme vorzulegen.
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigen Vertreter
Im Auftragsfall mit geltende Vertragsbedingungen, die nicht in den Vergabeunterlagen enthalten sind:- Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B, Ausgabe: 2016),- Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C, Ausgabe 2019),- Die allgemeinen Einkaufbedingungen der Einkaufsbedingungen der GVB Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbH in der Fassung vom Januar 2018 (abrufbar unter https://www.gvbgera.de/downloads/)