Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Abschluss - Wiesestraße Gera, TA 2.2.3, BA 8 - Los 8.2 Neubau Carport WS 215
VO: SektVO Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

GVB Verkehrs- & Betriebsgesellschaft Gera mbH
DE307101381
Zoitzbergstraße 3
07551
Gera
Deutschland
DEG02
vergabestelle-infra@gvbgera.de
+49 365 7390334

Angaben zum Auftraggeber

---
---
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer des Freistaates Thüringen
16900334-0001-29
99423
Weimar
Deutschland
DEG05
vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
+49 361 573321254

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Freistaates Thüringen
16900334-0001-29
99423
Weimar
Deutschland
DEG05
vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
+49 361 573321254

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45000000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Im Rahmen des Stadtbahnprogramms Gera, Stufe II ist der weitere Ausbau der Wiesestraße vorgesehen. Ziel des Infrastrukturprojektes ist es, die baulichen und verkehrstechnischen Voraussetzungen für weitestgehend störungsfreien und attraktiven ÖPNV zu schaffen. Die Wiesestraße ist in 3 Trassenabschnitte und 8 Bauabschnitte unterteilt, wobei die Bauabschnitte 1 bis 3 bereits umgesetzt wurden.
Vorliegend werden für den TA 2.2.3 - BA 8 - Gleisdreieck Wiesestraße folgende Leistungen ausgeschrieben:
Los 8.2 Neubau Carport WS 215

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Zimmerarbeiten

Nadelholz liefern 4,3 m³
Erstellen Carport, 6x6 m 1 Stk.
Dachschalung 46 m²
Wandschalung 55 m²

Stahlbau

Stützenfüße, U160 8 Stk.

Dachklempnerarbeiten

Dachrinne, Titanzink 7m
Fallrohr, Titanzink 3 m

Umfang der Auftragsvergabe

EUR
24.270,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.04.2026
30.04.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
07551
07551
Gera
Deutschland
DEG02

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt nach einer Rangfolge

Zuschlagskriterium

Preis
Angebotsendsumme brutto, inkl. Preisnachlass

Gewertet wird die Angebotsendsumme brutto, inkl. Preisnachlass ohne Bedingungen. Der Zuschlag wird auf das preisgünstigste Angebot erteilt.

1
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Der Bieter hat anzugeben, inwieweit sein Unternehmen einen
Bezug zu Russland hat. Dafür ist die "Eigenerklärung Bezug
Russland" auszufüllen und als Teil des
Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem.
den Bedingungen der Erklärung abzugeben.

Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich
über die Vergabeplattform.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.4GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB).
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 - 3 GWB).

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

47637-2025

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

5
5
0

Größe der Unternehmen

5
0
0
5

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

0
0
0
Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

EUR
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

EB222288
Los 8.2 Neubau Carport WS 215
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Zimmerei Dechant GmbH
161 152 6609
Kleinstunternehmen
Morgensonne 11
07580
Braunichswalde
Deutschland
DEG0L
ralfdechant@web.de
+49 36608 98096
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Nein
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

25.08.2025
25.08.2025

Angaben zum Wert des Auftrags

24.270,00
EUR

Angaben zum Angebot

25175
---

Angaben zur Rahmenvereinbarung