Sofern genügend geeignete Bewerber, die einen wertungsfähigen Teilnahmeantrag abgegeben haben, zur Verfügung stehen, kann der Auftraggeber die Zahl der geeigneten Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, begrenzen.
Davon macht der Auftraggeber Gebrauch. Er fordert nur drei geeignete Bewerber, die einen wertungsfähigen Teilnahmeantrag abgegeben haben, zur Abgabe eines Angebots auf (Mindest- und zugleich auch Höchstzahl).
Unter den geeigneten Bewerbern, die einen wertungsfähigen Teilnahmeantrag abgegeben haben, führt der Auftraggeber ein Auswahlverfahren durch, wenn mehr als drei geeignete Bewerber zur Verfügung stehen. Die Auswahl erfolgt aufgrund der nachfolgend genannten Auswahlkriterien:
Umsatz
Der durchschnittliche Netto-Umsatz des Bewerbers/ sämtlicher Mitglieder der Bewerbergemeinschaft in Summe in den letzten 3 Geschäftsjahren mit Leistungen der Objektplanung Freianlagen
Umsatz <
EUR 200.000,00 Mindestanforderungen an die Eignung nicht erfüllt -
Umsatz EUR 200.000,00 bis
EUR 250.000,00 1 Punkt
Umsatz EUR 250.000,01 bis
EUR 300.000,00 3 Punkte
Umsatz > EUR 300.000,00 5 Punkte
Anzahl der durchschnittlich festangestellten Landschaftsarchitekten
Bewertet wird der rechnerische Durchschnitt der festangestellten Landschaftsarchitekten, die beim Bewerber (inkl. Geschäftsführung/ Büroinhaber) in den Kalenderjahren 2022, 2023 und 2024 sowie aktuell (maßgeblich ist jeweils die durchschnittliche jährliche Anzahl) tätig sind
Anzahl < 2 Mindestanforderungen an
die Eignung nicht erfüllt -
Anzahl größer/gleich 2, aber < 3 1 Punkt -
Anzahl größer/gleich 3, aber < 4 3 Punkte -
Anzahl größer/gleich 4 5 Punkte -
Weitere Referenzen
Verfügt der Bewerber (zusätzlich zu der als Mindestanforderungen geforderten Referenz) über weitere Referenzen, die die nachfolgend genannten Anforderungen erfüllen, erhält er pro weitere Referenz (also für jede über die Referenzen zur Erfüllung der Mindestanforderung "Referenzen" hinaus benannte Referenz) 5 Punkte.
Es werden maximal zwei weitere Referenzen gewertet, so dass die maximal zu erreichende Punktzahl 10 Punkte beträgt
Anforderungen an die Wertbarkeit der Referenz:
Leistung: Objektplanung Freianlagen
Leistungsumfang: Mind. Beauftragung und Erfüllung der Leistungsphase 2-8 gemäß §39 Abs.3 HOAI
Projektart: Neubau / Neuordnung der Freianlagen einer Bildungseinrichtung (Grundschule, weiterführende Schule, Schulzentrum o.ä.)
Projekttyp: Freianlagen
Komplexität/Besonderheit: Die Baukosten (KG 500 nach DIN 276 [2018]) lagen bei mind. 500.000 Euro (netto); Die Bearbeitungsfläche betrug mind. 3.500 m²
Bearbeitungsstand: Fertigstellung der LPH 2-8 gemäß § 39 HOAI innerhalb der letzten 8 Jahre (01/2017 - Zeitpunkt der Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge).
Referenz Schulbau und Freisportanlagen
Handelt es sich bei einer der vom Bewerber angegebenen Referenzen (Referenzen zur Erfüllung der Mindestanforderungen an die Eignung oder Referenz nach Auswahlkriterium 3.1), die die gestellten Referenzanforderungen erfüllt, um einen Schulbau, der zugleich die Planung von Freisportanlagen beinhaltet: 10 Punkte
Es werden maximal 2 Referenzen gewertet, so dass die maximal zu erreichende Punktzahl 20 Punkte beträgt.