Beschaffung einer Media-Agentur
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
15.12.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Kaufmännische Krankenkasse - KKH
992-80009-26
Karl-Wiechert-Allee 61
30625
Hannover
Deutschland
DE929
ZE - Zentraler Einkauf
zentralerEinkauf@kkh.de
+49 511280249
+49 51139056060

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Bundesebene
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
+49 22894-990
Villemomblerstr. 76
53123
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
+49 22894-990
+49 2289499-163

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
+49 22894-990
Villemomblerstr. 76
53123
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
+49 22894-990
+49 2289499-163

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79340000-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gesucht wird eine Media-Agentur, die den Auftraggeber auf dem deutschen Markt mit seinen komplexen Anforderungen umfassend unterstützt und berät.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die zu erbringenden Kern-Leistungen umfassen die Analyse-, Beratungs-, Planungs-, Einkaufs-, Einbuchungs-, Tracking-, Monitoring-, Reporting- und Optimierungs-Leistungen bei der Durchführung von Kampagnen sowie administrative Leistungen hinsichtlich der Mediaaktivitäten.

Umfang der Auftragsvergabe

14.000.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
2

Die Rahmenvereinbarung wird für einen Mindestzeitraum von 24 Monaten abgeschlossen. Der Vertrag verlängert sich zweimalig um je ein weiteres Vertragsjahr, wenn nicht 6 Monate vor Ablauf des Vertrags gekündigt wird.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Karl-Wiechert-Allee 61
30625
Hannover
Deutschland
DE929

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung kann nicht über eine gängige Gewichtung erfolgen

Die Bewertung erfolgt anhand der einfachen Richtwertmethode. Bei dieser werden die erreichten Leistungspunkte durch den Preis dividiert, um den Leistungsquotienten zu ermitteln, welcher die Basis für die Wertung darstellt. Ein höherer Quotient entspricht dabei einer besseren Platzierung. Bei gleichem Quotienten entscheidet der niedrigere Preis.

Zuschlagskriterium

Preis
Wertungsrelevante Gesamtsumme

Der Wertungspreis wird gemäß Preisblatt der Wertung zugeführt.

Zuschlagskriterium

Qualität
Leistungspunkte

Die Leistungspunkte werden gemäß der Anlage Kriterienkatalog , die den Vergabeunterlagen zur Angebotsphase beigefügt werden, bewertet.

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
14.000.000,00
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D595TKJ

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen,

dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder

zu entstehen droht;

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über

dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen

erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem

Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge

nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des

Vertrags nach§135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Für die Erarbeitung des Teilnahmeantrags steht dem Bewerber kein Anspruch auf Entschädigung seines Aufwandes zu.
Im Rahmen der Angebotsphase soll das Abschichtungsverfahren Anwendung finden. Nach der Bewertung der vorliegenden Angebote, ist eine Begrenzung auf die fünf bestplatzierten Bieter vorgesehen, welche die wirtschaftlichsten Angebote abgegeben haben. Die zu den Verhandlungsgesprächen zugelassenen Bieter sollen eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 3.000 EUR brutto (inkl. Reisekosten) erhalten.

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Eine Nachforderung erfolgt gemäß der Regelungen des § 56 VgV.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

5
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: eine aktuell gültige, marktüblichen Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von
mindestens 2.000.000,00 EUR je Versicherungsfall pauschal für Personen- und Sachschäden sowie 500.000,00
EUR für Vermögensschäden. Ein Nachweis ist durch die Bestätigung des Versicherers in Kopie einzureichen. Die
Versicherung ist währende der gesamten Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten.
ODER Alternativ ist im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen. Hierfür ist bereits bei Teilnahmeantragsabgabe eine Erklärung des Versicherers beizulegen, dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung bereit ist. Die Vorlage der Erklärung des Versicherers in nicht beglaubigter Kopie ist zulässig.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Es ist das betreute Media Volumen brutto bezogen auf die letzten drei Jahre (2022, 2023, 2024) anzugeben. Das geforderte Media-Volumen (Bruttoschaltvolumen bzw. Media Spending)
muss mindestens: 4 Mio. EUR brutto betragen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Nennung von drei Referenzprojekten aus den letzten 3 Jahren mit einem Mindestmediabudget von 600.000 EUR brutto sowie eines SEA-Referenzprojekts aus den letzten 3 Jahren mit einem Mindestmediabudget 200.000 EUR brutto, die der Bewerber als verantwortlicher Auftragnehmer durchgeführt hat und die nach Inhalt, Umfang und Branche mit der vorliegend ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Anhand von Lebensläufen ist die berufliche Befähigung der für den Einsatz vorgesehenen Mitarbeiter darzustellen. Die Lebensläufe haben die Qualifikation und Erfahrung der Personen ausführlich darzustellen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung