Optimierung/Dekarbonisierung der Kläranlage, Anlagenbau für Abwasserwärmerückgewin...
VO: VOB Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Bad Kissingen
09672114-KG0001-55
Rathausplatz 1
97688
Bad Kissingen
Deutschland
DE265
Referat Tiefbau Stadt Bad Kissingen
vergabestelle-vgv@stadt.badkissingen.de
+49 9718073313

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Nordbayern
09-0358002-61
Postfach 6 06
91511
Ansbach
Deutschland
DE251
vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
+49 98153-1277

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Nordbayern
09-0358002-61
Postfach 6 06
91511
Ansbach
Deutschland
DE251
vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
+49 98153-1277

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45331000-6
45350000-5
45262670-8
42511100-2
42511110-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Kläranlage Bad Kissingen verfügt derzeit über eine Wärmeversorgung
über ein BHKW sowie einen Heizkessel (beide über Faul- sowie Erdgas
betreibbar). Das BHKW soll in Zukunft nur noch nachts, wenn kein PV-Strom zur Verfügung steht, betrieben werden. Ebenso wird die Versorgung über Erdgas eingestellt. Um die Wärmeversorgung auch in Zukunft zu gewährleisten, wird eine Wärmepumpe in Kombination mit einem Abwasser-Wärmetauscher errichtet.
Dafür wird vom AN ein entsprechender Schacht für den Abwasserwärmetauscher errichtet und die erdverlegten Rohrleitungen von diesem vorbereitet. Vom AN des gegenständlichen LV werden anschließend Wärmepumpe und Abwasserwärmetauscher eingebracht und mit dem Leitungssystem verbunden. Ebenso werden Pumpen, Armaturen und Druckausgleich für den Heizkreis zwischen Wärmepumpe und Abwasser-Wärmetauscher durch diesen erstellt. Zusätzlich werden durch den AN des gegenständlichen LVs ein 4.000 l Pufferspeicher, eine Frischwasserstation inkl. Vorlagebehälter, sowie ein Druckhalte- und Aufbereitungsstation für das Heizwasser errichtet. Außerdem müssen noch Demontagearbeiten sowie Rohrbauarbeiten im Heizungskeller durch den AN ausgeführt werden. Auch ist die Verlängerung eines bestehenden Schlammwärmetauschers und die Isolierung der neu errichteten Heizleitungen auszuführen. Die Inbetriebnahme der Gesamtanlage der Heizung erfolgt ebenso über den AN.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Diese Ausschreibung "Anlagenbau für Abwasserwärmerückgewinnung und Anpassung Heizung" auf der Kläranlage Bad Kissingen ist Teil des Projektes "Optimierung/Dekarbonisierung der Kläranlage"
und beinhaltet die VE "Anlagenbau für Abwasserwärmerückgewinnung und Anpassung Heizung"

-Errichtung einer Wärmepumpe mit zugehörigem Abwasserwärmetauscher
-Wärmepumpe min 150 kW Heizleistung,
-Errichtung eines Pufferspeichers
-Errichtung einer Frischwasserstation
-Anpassungen am Heizungssystem
-Rohrbauarbeiten
-Schlosserarbeiten

Umfang der Auftragsvergabe

906.886,16
EUR
800.805,93
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.03.2026
01.08.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Im Lindes 11
97688
Bad Kissingen
Deutschland
DE265

Die Große Kreisstadt Bad Kissingen liegt im Bundesland Bayern, Regie-rungsbezirk Unterfranken, Landkreis Bad Kissingen.
Die Kläranlage liegt im Süden von Bad Kissingen am linken Ufer der fränkischen Saale.
Adresse: Im Lindes 11, 97688 Bad Kissingen
Die Kläranlage ist über einen asphaltierten Zufahrtsweg gut zu erreichen.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt nach einer Rangfolge

bei der festen Leistungsvorgabe ist der Preis ausschlaggebend.

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

günstigster Angebotspreis

1
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Klimaschutz

Verminderung von CO2-Ausstoß

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

2
2

Größe der Unternehmen

0
0
0
0

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

0
0
0
Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

800.805,93
EUR
993.408,40
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

2022-0331-K/06.01
Anlagenbau für Abwasserwärmerückgewinnung und Anpassung der Heizung
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Gebrüder Peters Gebäudetechnik SE
DE813429104
Großunternehmen
Roderstraße 25
85055
Ingolstadt
Deutschland
DE211
kalkulation@gebr-peters.de
+49 841 8818 0
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Nein
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

08.10.2025
21.10.2025

Angaben zum Wert des Auftrags

800.805,93
EUR

Angaben zum Angebot

CX21483814838
---

Angaben zur Rahmenvereinbarung