Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Optimierung/Dekarbonisierung der Kläranlage, EMSR-Einbindung & Erneuerung Energien...
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
06.10.2025
16.10.2025 10:00 Uhr
16.10.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Bad Kissingen
09672114-KG0001-55
Rathausplatz 1
97688
Bad Kissingen
Deutschland
DE265
Referat Tiefbau Stadt Bad Kissingen
vergabestelle-vgv@stadt.badkissingen.de
+49 9718073313

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Nordbayern
09-0358002-61
Postfach 6 06
91511
Ansbach
Deutschland
DE251
vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
+49 98153-1277

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Nordbayern
09-0358002-61
Postfach 6 06
91511
Ansbach
Deutschland
DE251
vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
+49 98153-1277

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45311000-0
45312310-3
31214520-0
31321220-0
48921000-0
45311200-2
45317300-5
45315700-5
31174000-6
45315500-3
72318000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Kläranlage der Stadt Bad Kissingen stellt ihr Energieversorgungsnetz auf erneuerbare Energien um. Das Ziel des neuen Betriebsmodells der Kläranlage besteht darin, die Verwendung von Erdgas als fossilen Energieträger vollständig zu ersetzen und den Bezug von Strom aus dem öffentlichen Stromnetz so weit wie möglich zu reduzieren.
Die Kläranlage Bad Kissingen ist am Mittelspannungsnetz (20 kV Netz) der Stadtwerke Bad Kissingen angeschlossen. Die Mittelspannungsschaltanlage entspricht nicht mehr den aktuellen Richtlinien und VDE-Vorschriften (DIN EN 61439-1 und -2), die Einbaugeräte sind verschlissen, größtenteils nicht mehr Stand der Technik und erfordern dringend Sanierungsmaßnahmen.
Zur Verteilung der elektrischen Energie innerhalb des Kläranlagengeländes ist eine Niederspannungs-Hauptverteilung in einem Gebäude, der sogenannten Energiezentrale, installiert. Aufgrund bevorstehender Bauvorhaben wie der Integration von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern sowie aufgrund der aktuellen Auslastung der Anlagen ist es notwendig, die bestehenden Transformatoren zu erneuern. Im Rahmen dieser Maßnahme wird die Schaltanlage der Energiezentrale durch entsprechend dimensionierte Einspeisefelder erweitert, um die neue Transformatorenleistung aufzunehmen. Darüber hinaus wird die Verkabelung den neuen Stromverhältnissen entsprechend angepasst.
Das Energienetz der Kläranlage Bad Kissingen soll für die Einbindung bzw. Aufnahme erneuerbarer Energiequellen (Photovoltaikanlagen) sowie eines Stromspeichers durch notwendige Umbaumaßnahmen vorbereitet werden

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Leistungsumfang:
- Erneuerung Mittelspannungsschaltanlage mit VNB-Messstellen Erzeugungsanlagen
- Erneuerung Transformatoren sowie Installation der neuen Einspeisefelder der Niederspannungshauptverteilung
- Installation Niederspannungsverteilung PV-Freifläche (Kläranlagengelände) mit VNB-Messstelle
- Einbindung Automatisierungstechnik
- Energetische Anbindung verschiedener Erzeugungsanlagen an das Kläranlagennetz
- Erdungs- und Blitzschutzarbeiten
- Verkabelung Energieverteilungen über neues Kabelzugsystem
- Errichtung LWL-Kommunikationsnetzwerk

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
04.08.2025
31.12.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Im Lindes 11
97688
Bad Kissingen
Deutschland
DE265

Die Große Kreisstadt Bad Kissingen liegt im Bundesland Bayern, Regie-rungsbezirk Unterfranken, Landkreis Bad Kissingen.
Die Kläranlage liegt im Süden von Bad Kissingen am linken Ufer der fränkischen Saale.
Adresse: Im Lindes 11, 97688 Bad Kissingen
Die Kläranlage ist über einen asphaltierten Zufahrtsweg gut zu erreichen.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Klimaschutz

Verminderung von CO2-Ausstoß

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D4T58MU

Einlegung von Rechtsbehelfen

gesetzliche Fristen nach GWB

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

60
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Stadt Bad Kissingen
Referat Tefbau
Maxstraße 23
97688 Bad Kissingen

über DTVP Deutsches Vergabeportal
Vergabestelle Tiefbau/Hochbau

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Nachforderungen erfolgen nach pflichtgemäßem Ermessen im Rahmen des gesetzlich zulässigen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

§123 GWB

§123 GWB

§123 GWB

§123 GWB

§123 GWB

§123 GWB

§123 GWB

§123 GWB

§123 GWB

§123 GWB

§123 GWB

§123 GWB

§123 GWB

§123 GWB

§123 GWB

§123 GWB

§123 GWB

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Vergleichbare Referenzen:

Zum Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit müssen alle Bieter mindestens drei Referenzleistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren erbracht haben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.

Nachweise in einer anderen Sprache sind entsprechend der deutschen Übersetzung beizufügen.

Der Nachweis kann wie folgt geführt werden:
1. durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.

2.durch Eigenerklärung auf dem Vordruck 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist der Nachweis auf entsprechende Anforderung der Auftraggeberin durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen, und zwar durch mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der aus geführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGEPartner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Angaben in Anlehnung an das Formblatt 444 Referenzbescheinigung.

Siehe hierfür https://www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/vhb/z5_vergabe_bauauf traege_formblatt_444_referenz.docx

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Eintragung Handelsregister
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung müssen alle Bieter die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes nachweisen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.

Der Nachweis kann wie folgt geführt werden:
1. durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.

2.durch Eigenerklärung auf dem Vordruck 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist der Nachweis auf entsprechende Anforderung der Auftraggeberin durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.

3. Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).

Nachweise in einer anderen Sprache sind entsprechend der deutschen Übersetzung beizufügen.

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Allgemeiner Jahresumsatz

Umsatz des Unternehmens:
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit müssen alle Bieter eine Erklärung über den Umsatz ihres Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre abgeben, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

Der Nachweis kann wie folgt geführt werden:
1. durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.

2.Durch Eigenerklärung auf dem Vordruck 124 (Eigenerklärung zur Eignung).

3. Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Siehe Leistungsbeschreibung

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung