Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Clemens-Brentano-Europa-Schule in Lollar Sanierung der Sporthalle Spenglerarbeiten
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Landkreis Gießen - Der Kreisausschuss -
Riversplatz 1 - 9
35394
Gießen
Deutschland
Zentrales Vergabemanagement
Frau Katharina Parg
+49 64193901384
+49 64193901766
vergabe@lkgi.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXVTYYDYTF5U3X04

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVTYYDYTF5U3X04/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Clemens-Brentano-Europa-Schule in Lollar Sanierung der Sporthalle Spenglerarbeiten

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Gesamtschule Lollar, CBES
Ostendstraße 2
35457
Lollar

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

02.03.2026
30.04.2026

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Ja

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

02.03.2026
30.04.2026

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular.

Vorzulegende Nachweise:
Eigenerklärung zur Eignung und Zuverlässigkeit; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Es sind mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Geschäftsjahren zu benennen. Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen ein Ansprechpartner genannt wird.

Vorzulegende Nachweise:
Anlage Referenzen VOB; Es sind mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen aus den letzten drei Geschäftsjahren zu benennen. Es werden nur Referenzen gewertet, bei denen ein Ansprechpartner genannt wird; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Keine besondere Rechtsform vorgeschrieben. Im gegebenen Fall muss aber erklärt werden: die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfalle, dass nachfolgend alle Mitlieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter aller Mitglieder bezeichnet ist, dass der bevollmächtigte Vertreter alle Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Die Erklärung ist auf dem vorgegebenen Formular zu machen und dem Angebot beizufügen.

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
Bescheinigung der zuständigen Sozialkasse; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Verpflichtungserklärung nach HVTG; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

19.09.2025 10:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

14.11.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

19.09.2025 10:00 Uhr

Riversplatz 1-9, 35394 Gießen

Es ist keine Teilnahme an der Submission möglich. Gemäß Ziffer 2.1.2 lit. b) des Hessischen Gemeinsamen Runderlasses zum öffentlichen Auftragswesen (Vergabeerlass) kommt § 14a VOB/A grundsätzlich nicht mehr zur Anwendung. Die Submissionsergebnisse werden allen Bietern auf Anfrage übermittelt.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Teilnahme am Verfahren und Berücksichtigung Ihres Angebotes.
Um Zugang zu den Vergabeunterlagen zu erhalten, automatische Nachrichten des Systems zu empfangen, z.B. bei Änderung der Vergabeunterlagen oder beantworteten Bieterfragen, sowie für die Nutzung der elektronischen Angebotsabgabe müssen sich Bieter auf der Plattform registriert und für das Verfahren freigeschaltet haben. Die elektronische Teilnahme am Vergabeverfahren sowie die Registrierung sind für Unternehmen vollständig kostenfrei.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Regierungspräsidium Gießen
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390
Gießen
Deutschland
Bitte warten...