Trockenbauarbeiten an der Grundschule Lollar, Ersatzneubau für OFRA-Pavillons mit Mensa und Betreuungsräumen
"Geplant sind 2 Ersatzneubauten an der Grundschule ""Bunte Schule "" Lollar, Schur 2-4, 35457 LollarDie ausgeschriebene Leistung betrifft das Gebäude 2.Das Schulgebäude wird 2-geschossig ohne Unterkellerung und beinhaltet den Klassenbereich mit WC-Anlagen und Technikräume. Die Grundfläche ist rechteckig mit Seitenlängen von ca. 36 x 22m.Die Nutzung des Neubaus besteht aus 10 Klassenräume mit Zentralen Mehr-zweckbereich. Toilettenräume, Technik- und Verkehrsflächen, sowie ein Aufzug ergänzen das Raumprogramm in den beiden Geschossen.
Das Gebäude wird in Hybridbauweise erstellt, Tragstruktur wie Gründung, Stützen, Decken und tragende Wände werden in Stahlbeton erstellt, die Außenfassade wird als Holzrahmenkonstruktion davorgestellt.
Die Beschaffungsmassnahme umfasst Trockenbauarbeiten; Gebäude 2: 400 m2 Gipsfaserbekleidung Holz UK 60/60, mit MF-Dämmung650 m2 12,5 cm; GF Montagewände 55,00 m2 GF-Installationswände750 m2 Untere Lage OSB, 15mm, Zulage . 585 m2 Gips-Akkustik-Lochdecke mit Metall-UK 535 m2Akustikdeckenplattensystem aus Steinwolle 62,5x62,5cm "
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug von § 160 GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen.
"§ 160 GWB - Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Das Verfahren wird über die vom Landkreis Gießen genutzte elektronische Vergabeplattform Deutsches Vergabeportal (DTVP), URL http://www.dtvp.de, abgewickelt. Es ist daher für alle interessierten Bieter unabdingbar, dass im Projektraum eingestellte Informationen regelmäßig eingesehen werden. Um automatische Nachrichten des Systems zu empfangen, z.B. bei Änderung der Vergabeunterlagen oder beantworteten Bieterfragen, müssen sich Bieter auf der Plattform registriert und für das Verfahren freigeschaltet haben. Das gleiche gilt für die Nutzung der elektronischen Angebotsabgabe. Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Teilnahme am Verfahren und Berücksichtigung Ihres Angebotes.
Nachforderung ist möglich nach Maßgabe von § 16 a EU VOB/A.
Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A
Anlage Referenzen VOB (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Es sind mindestens 3 Referenzen über die Erbringung vergleichbarer Leistungen aus den letzten 3 Geschäftsjahren vorzulegen.
Gemäß § 9 c EU VOB/A ist Sicherheit iHv 3% der Abrechnungssumme für Mängelansprüche zu leisten.
- Einhaltung zwingender, für den Auftragnehmer geltender, Arbeitsbedingungen. Es ist eine entsprechende Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular einzureichen (Formular HVTG-Erklärung).- Abgabe Formular Eigenerklärung zur Eignung (falls nicht präqualifiziert).- Nur auf gesonderte Anforderung der Vergabaestelle: Abgabe einer Sozialkassenbescheinigung (falls nicht zutreffend: Bescheinigung der Krankenkasse(n)), die nicht älter als 3 Monate sein darf.