Ausführung von Gebäudereinigungs- und Winterdienstleistungen als Tagesreinigung
Gebäudereinigungs- und Winterdienstleistungen nach Leistungsverzeichnis in einer kommunalen Schule. Leistung: Gebäudereinigung und Winterdienst Laufzeit: 36 Monate Beginn: 01.12.2025 Art: Tagesreinigung ist bereits implementiert
Angebotspreis des Bieters
Anwesenheit des Vorarbeiters Vor Ort zur Problemklärung.
Dokumentation zum Ticketsystem des Bieters
Darstellung/Konzept des Bieters
Umweltkonzept des Bieters
Angebote welche die max. Leistung von 400 Quadratmetern pro Stunde/Reinigungskraft je Unterrichtsraum überschreiten, werden von der Vergabe ausgeschlossen.
Angebote welche die max. Leistung von 100 Quadratmetern pro Stunde/Reinigungskraft je Sanitärraum überschreiten, werden von der Vergabe ausgeschlossen.
Gem. § 134 GWB
Das Aufstellen von Waschmaschinen und Trocknungsgeräten ist im Objekt nicht gestattet!
Eine Objektbesichtigung ist nicht zwingend vorgeschrieben, wird jedoch empfohlen.
Für eine Besichtigung vereinbaren Sie bitte telefonisch bis spätestens 02.10.2025 einen Termin mit dem zuständigen Hausmeister vor Ort.
Servicezeiten: 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontaktdaten: Herr Hüttich, 01525 - 6790321
In der Regel wird eine Frist von sechs Kalendertagen zur Nachreichung fehlender Unterlagen gesetzt. Im Einzelfall gilt immer die konkrete Nachforderung.
Jede Zuwendung, auf die der Amtsträger keinen rechtlichen Anspruch hat und die seine wirtschaftliche, rechtliche oder auch nur persönliche Lage objektiv verbessert.
01_Eintragung in das Berufsregister - Angaben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat anzugeben, in welches Berufsregister er eingetragen ist.
02_Anzahl der Beschäftigten (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
02_Steuern, Beiträge zu Sozialversicherungen und Berufsgenossenschaft - Angaben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat zu erklären, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen. Er hat anzugeben, ob sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
02_Steuern, Beiträge zu Sozialversicherungen und Berufsgenossenschaft - Unbedenklichkeitsbescheinigungen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Unbedenklichkeitsbescheinigung von Krankenkasse, Berufsgenossenschaft, Finanzamt. Die benannten Unterlagen müssen bis zum Ablauf der Bindefrist jeweils gültig sein. Unterlagen ohne Gültigkeitsdauer dürfen nicht älter als drei Monate sein.
02_Umsatzes des Unternehmens - Erklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, betreffend Bauleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
03_Referenzen - Benennung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat auf Verlangen die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, anzugeben.
04 (EU)_Präqualifaktionsverzeichnis, EEE oder Eigenerklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.(Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Vorschriften und Zahlungsbedingungen siehe Vertrag.
Scheuersaugautomat:Länge 130 cm maximalBreite 70 cm maximal