Wartungsarbeiten am 28.08.2025 im Zeitraum 18:00 - 23:59 Uhr
Rahmenvertrag Digitalisierung Zähler HLS 2025/2026
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Kommunale Immobilien Jena - Bereich Baumanagement
Paradiesstraße 6
07743
Jena
Deutschland
DE150546569
+49 3641497100
+49 3641497065
baumanagement@jena.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXVKYYDYT9TQSCF6

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVKYYDYT9TQSCF6/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Rahmenvertragsarbeiten Digitalisierung Zähler HLS

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Kommunale Immobilien Jena - Bereich Baumanagement
Paradiesstraße 6
07743
Jena

Bestandsobjekte im Stadtgebiet Jena

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Eintragung in das Berufsregister, Bescheinigungen zur Gewerbeanmeldung,Auszug aus dem Handelsregister, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer sind vorzulegen.

Vorzulegende Nachweise:
01_Eintragung in das Berufsregister - Angaben; Der Bieter hat anzugeben, in welches Berufsregister er eingetragen ist.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
01_Eintragung in das Berufsregister - Bescheinigungen; Die Bescheinigungen zur Gewerbeanmeldung, ein Auszug aus dem Handelsregister, die Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer sind vorzulegen.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Anzahl der Beschäftigten
Angabe zu Leistungen anderer Unternehmen
Unbedenklichkeit zu Steuern
Unbedenklichkeit zu Sozialversicherungen
Unbedenklichkeit Berufsgenossenschaft
Umsatzes des Unternehmens

Vorzulegende Nachweise:
02_Steuern, Beiträge zu Sozialversicherungen und Berufsgenossenschaft - Angaben; Der Bieter hat zu erklären, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen. Er hat anzugeben, ob sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
02_Steuern, Beiträge zu Sozialversicherungen und Berufsgenossenschaft - Unbedenklichkeitsbescheinigungen; Unbedenklichkeitsbescheinigung von Krankenkasse, Berufsgenossenschaft, Finanzamt. Die benannten Unterlagen müssen bis zum Ablauf der Bindefrist jeweils gültig sein. Unterlagen ohne Gültigkeitsdauer dürfen nicht älter als drei Monate sein.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
02_Umsatz des Unternehmens - Bestätigung; Der Bieter hat eine Bestätigung durch einen vereidigten Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater für die Jahresabschlüsse vorzulegen.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
02_Umsatzes des Unternehmens - Erklärung; Angabe des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, betreffend Bauleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Angaben im Fragebogen zur Eignung,u.A.:

Angaben zum Personal:
- Projektleiter, Berufserfahrung, Abschluss, Mitarbeit Referenzen
- stellv. Projektleiter, Berufserfahrung, Abschluss, Mitarbeit Referenzen
- restl. Projektteam

Vorzulegende Nachweise:
02_Anzahl der Beschäftigten; Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra
ausgewiesenem Leitungspersonal.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
02_Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen - Verpflichtungserklärung; Der Bieter hat der Vergabestelle nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Nimmt der Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der Verpflichtungserklärung abzugeben.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
02_Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen - Verzeichnis; Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung seines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die hierfür
vorgesehenen Leistungen und Kapazitäten sowie Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot benennen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
03_Referenzen - Benennung; Der Bieter hat auf Verlangen die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, anzugeben.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
03_Referenzen - Bestätigung; Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, muss er zu den benannten Referenzen auf Aufforderung je eine schriftliche Bestätigung des Auftraggebers vorlegen, dass er die Leistungen auftragsgemäß erbracht hat.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Sonstige


Vorzulegende Nachweise:
04 (EU)_Präqualifaktionsverzeichnis, EEE oder Eigenerklärung; Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu
vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.(Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
04_Eigenerklärung gem. ThürVG; Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 ThürVgG; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

08.09.2025 10:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

08.10.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

08.09.2025 10:00 Uhr

Deutsches Vergabeportal www.dtvp.de

Gemäß § 14 VOB/A sind keine Bieter und deren Bevollmächtigte vorgesehen

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

10.1
Die den Vergabeunterlagen beigefügte Schiedsgerichtsvereinbarung ist vom Bieter
auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen schriftlich und unterzeichnet vorzulegen.
10.2
Der Bieter hat auf Verlangen der Vergabestelle die Urkalkulation zu dem von der Ver­gabestelle bestimmten Zeitpunkt vorzulegen. Dies gilt auch für Nachunternehmerleistun­gen. Die Urkalkulation kann zur Prüfung des Angebotspreises herangezogen werden. Hierzu erfolgt eine Öff­nung der Urkalkulation noch vor der Zuschlagserteilung. Dem Bieter wird die Öffnung rechtzeitig mitgeteilt und eine Teilnahme daran er­möglicht.
10.3
Ist die Wartung von Anlagen Bestandteil des Angebotes, ist den Vergabeunterlagen ein Muster des Wartungsvertrages beigefügt. Dieses Muster des Wartungsvertrages ist vom Bieter nicht auszufüllen und muss auch nicht dem Angebot beigelegt sein. Es dient lediglich der Information.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Thüringer Landesverwaltungsamt
Jorge-Semprún-Platz 4
99423
Weimar
Deutschland
+49 361573321254
+49 361573321059
vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Bitte warten...