Kulturanum neu gestimmt - Los 13 Fassadenarbeiten Außenputz / WDVS
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
25.08.2025
01.09.2025 11:00 Uhr
01.09.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Kommunale Immobilien Jena - Bereich Baumanagement
16053000-0003-09
Paradiesstraße 6
07743
Jena
Deutschland
DEG03
baumanagement@jena.de
+49 3641497100
+49 3641497065

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Thüringer Landesverwaltungsamt
16900334-0001-29
Jorge-Semprún-Platz 4
99423
Weimar
Deutschland
DEG05
Referat 250 - Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten
vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
+49 361573321254
+49 361573321059

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Thüringer Landesverwaltungsamt
16900334-0001-29
Jorge-Semprún-Platz 4
99423
Weimar
Deutschland
DEG05
Referat 250 - Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten
vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
+49 361573321254
+49 361573321059

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Thüringer Landesverwaltungsamt
16900334-0001-29
Jorge-Semprún-Platz 4
99423
Weimar
Deutschland
DEG05
Referat 250 - Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten
vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
+49 361573321254
+49 361573321059

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45321000-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Fassadenarbeiten Außenputz / WDVS für ein Schulbauvorhaben mit Schulgebäude und Sporthalle, bestehend aus Umbau mehrgeschossiges Bestandsgebäude mit gesamt ca. 15.000 m3 BRI, neue mehrgeschossige Anbauten Schulgebäude mit gesamt ca. 13.000m3 BRI, Neubau Sporthalle mit ca. 9.000m3 BRI für das Bauvorhaben "Kulturanum neu gestimmt

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

3.900 m2 Fassadenbekleidung aus Wärmedämm-Ver-bund-sys-tem mit Dämmschicht PS-Hartschaum EPS, organischer- Ar-mie-rungs-mas-se und Silikonharz-Oberputz, einschließlich Sockelausbildung
660 m2 Fassadenbekleidung aus Wärmedämm-Ver-bund-sys-tem mit Dämmschicht Mineralwolle MW, organischer- Ar-mie-rungs-mas-se und Silikonharz-Oberputz, einschließlich Sockelausbildung
1.360 m Brandriegel aus Mineralwolle
1.275 m Fenster- und Türleibungen
540 m Außenfensterbänke aus Aluminium, natur eloxiert
410 m Putzträgerplatten Blähglasgranulat
55 m2 abgehängte hinterlüftete nichtbrennbare verputzte Deckenbekleidung
985 m2 Kellerdeckendämmung aus Mineralwolle
1.775 m2 Wetterschalensicherung mit Doppelkonusbolzen und Spreizhülsen aus Edelstahl

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
12.01.2026
30.09.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Jena
Deutschland
DEG03

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVKYYDYT0LDF1XW

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gem. § 134 GWB

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

10.1
Die den Vergabeunterlagen beigefügte Schiedsgerichtsvereinbarung ist vom Bieter
auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen schriftlich und unterzeichnet vorzulegen.
10.2
Der Bieter hat auf Verlangen der Vergabestelle die Urkalkulation zu dem von der Ver­gabestelle bestimmten Zeitpunkt vorzulegen. Dies gilt auch für Nachunternehmerleistun­gen. Die Urkalkulation kann zur Prüfung des Angebotspreises herangezogen werden. Hierzu erfolgt eine Öff­nung der Urkalkulation noch vor der Zuschlagserteilung. Dem Bieter wird die Öffnung rechtzeitig mitgeteilt und eine Teilnahme daran er­möglicht.
10.3
Ist die Wartung von Anlagen Bestandteil des Angebotes, ist den Vergabeunterlagen ein Muster des Wartungsvertrages beigefügt. Dieses Muster des Wartungsvertrages ist vom Bieter nicht auszufüllen und muss auch nicht dem Angebot beigelegt sein. Es dient lediglich der Information.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

59
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

In der Regel wird eine Frist von sechs Kalendertagen zur Nachreichung fehlender Unterlagen gesetzt. Im Einzelfall gilt immer die konkrete Nachforderung.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre gegen Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB)

Rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre gegen Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen Geldwäsche (§ 261 StGB)

Rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre gegen Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen Betrug (§ 263 StGB), Subventionsbetrug (§ 264 StGB) sowie Kreditbetrug (§ 265b StGB)

Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB)

Nachzuweisen durch die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Finanzbehörden

Nachzuweisen durch die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialverischerungseinrichtungen

Rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre gegen Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen Gewässer- u. Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB) sowie unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326 StGB)

Nachzuweisen durch die Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaften

Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein ver­gleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder eine Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.

Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein ver­gleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder eine Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
Rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre gegen Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen Delikten im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren (§ 283 ff. StGB)

Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet.

wirksames Berufsverbot (§ 70 StGB)
wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a STPO)
wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO)

Rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre gegen Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB)

Bezogen auf das vorliegende Vergabeverfahren.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

01_Eintragung in das Berufsregister - Angaben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat anzugeben, in welches Berufsregister er eingetragen ist.

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

01_Eintragung in das Berufsregister - Bescheinigungen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Die Bescheinigungen zur Gewerbeanmeldung, ein Auszug aus dem Handelsregister, die Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer sind vorzulegen.

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

02_Anzahl der Beschäftigten (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra
ausgewiesenem Leitungspersonal.

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

02_Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen - Verpflichtungserklärung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Der Bieter hat der Vergabestelle nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Nimmt der Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der Verpflichtungserklärung abzugeben.

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

02_Leistungen / Kapazitäten anderer Unternehmen - Verzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung seines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die hierfür
vorgesehenen Leistungen und Kapazitäten sowie Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot benennen.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

02_Steuern, Beiträge zu Sozialversicherungen und Berufsgenossenschaft - Angaben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat zu erklären, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen. Er hat anzugeben, ob sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

02_Steuern, Beiträge zu Sozialversicherungen und Berufsgenossenschaft - Unbedenklichkeitsbescheinigungen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Unbedenklichkeitsbescheinigung von Krankenkasse, Berufsgenossenschaft, Finanzamt. Die benannten Unterlagen müssen bis zum Ablauf der Bindefrist jeweils gültig sein. Unterlagen ohne Gültigkeitsdauer dürfen nicht älter als drei Monate sein.

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

02_Umsatz des Unternehmens - Bestätigung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Der Bieter hat eine Bestätigung durch einen vereidigten Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater für die Jahresabschlüsse vorzulegen.

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

02_Umsatzes des Unternehmens - Erklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, betreffend Bauleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

03_Referenzen - Benennung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter hat auf Verlangen die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, anzugeben.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Arbeiten

03_Referenzen - Bestätigung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, muss er zu den benannten Referenzen auf Aufforderung je eine schriftliche Bestätigung des Auftraggebers vorlegen, dass er die Leistungen auftragsgemäß erbracht hat.

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards

04 (EU)_Präqualifaktionsverzeichnis, EEE oder Eigenerklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu
vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.(Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.

Finanzierung

Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 3 v. H. der Auftragssumme zu leisten, sofern die
Auftragssumme mindestens 250.000,00 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt.
Die für Mängelansprüche nach Abnahme zu leistende Sicherheit beträgt:
- ab einer Auftragssumme von 20.000,00 EUR 3 % der Bruttoschlussrechnungssumme
- ab einer Auftragssumme von 250.000,00 EUR 2 % der Bruttoschlussrechnungssumme

Rechtsform des Bieters

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- 04_Eigenerklärung gem. ThürVG ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 ThürVgG

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung