Deutscher Prozess zur European Youth Work Agenda
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
26.11.2025
04.12.2025 12:00 Uhr
04.12.2025 12:01 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

JUGEND für Europa
+492289506221
Godesberger Allee 142-148
53175
Bonn
Deutschland
DEA22
walbruel@jfemail.de
+492289506249

Angaben zum Auftraggeber

EU-Institution, -Einrichtung oder -Agentur
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Bundeskartellamt
+49 228 9499-0
Villemombler Straße 76
53123
Bonn
Deutschland
DEA22
info@bundeskartellamt.bund.de
+49 228 9499-0

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

75130000-6
79950000-8
79952000-2
79952100-3
80310000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

JUGEND für Europa (im folgenden auch JfE genannt) sucht für den deutschen Prozess zur European Youth Work Agenda für den Zeitraum vom 01.01.2026 bis 31.12.2027 (mit Option zur einmaligen Verlängerung um ein Jahr) Dienstleister*innen als Umsetzungspartner*innen für drei Aufgabenpakete:

Los 1: Fachliche Impulse

Los 2: Praxis-Prozess zur Weiterentwicklung von lokaler Youth Work

Los 3: Kommunikation

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

JUGEND für Europa sucht Dienstleister*innen als Umsetzungspartner*innen für drei Aufgabenpakete (Lose):

Los 1: Fachliche Impulse

Los 2: Praxis-Prozess zur Weiterentwicklung von lokaler Youth Work

Los 3: Kommunikation

Bewerbungsberechtigung:

Für Los 1 und Los 2: juristische Personen (Organisationen, Institutionen, Vereine) mit Sitz in Deutschland. Einzelpersonen sind ausgeschlossen (Ausschlusskriterium).

Für Los 3: natürliche Personen (Freiberufler*innen) oder juristische Personen. Im Falle juristischer Personen ist eine Hauptansprechperson zu benennen (Ausschlusskriterium).

Vertragsform und -laufzeit:

Los 1 und 2: Dienstleistungsvertrag

Los 3: Honorarvertrag (Einzelperson) oder Dienstleistungsvertrag (juristische Person)

Es wird eine dreijährige Vertragslaufzeit ab dem 1.1.2026 angestrebt, die zunächst bis zum 31.12.2027 (Ende der aktuellen Programmgeneration der EU-Jugendprogramme) befristet ist. Nach der zweijährigen Laufzeit besteht die Option, den Vertrag um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2028 zu verlängern, vorbehaltlich der Gestaltung der neuen Programmgeneration, der Verfügbarkeit der Mittel und der beiderseitigen Absicht zur Vertragsverlängerung. Kann ein rechtzeitiger Start zum 1.1.2026 nicht gewährleistet werden, verschiebt sich der Vertragsbeginn - sowie bei Vorliegen der o.g. Vorbehalte die Vertragslaufzeit - entsprechend nach hinten. Die Lose können unabhängig voneinander verlängert werden.

Budgetrahmen:

Los 1: 150.000,00 EUR (max. Gesamtbudget, 3 Jahre)

Los 2: 300.000,00 EUR (max. Gesamtbudget, 3 Jahre)

Los 3: 70.000,00 EUR (max. Gesamtbudget inkl. Personal- und Reisekosten)

Angebote, die die Maximalbeträge überschreiten, werden ausgeschlossen.

Für Los 3 ist kein Preisangebot erforderlich; die Abrechnung erfolgt auf Basis tatsächlich geleisteter Arbeitszeit gemäß den vereinbarten Tagessätzen. Das mögliche, jedoch nicht garantierte Auftragsvolumen in Los 3 ist mit maximal 60 Tagessätzen jährlich (durchschnittlich 5 Tagessätze monatlich) vorgesehen. Die Vergütung richtet sich nach den im europäischen Netzwerk der Nationalen Agenturen üblichen Tagessätzen i.H.v. 340,00 Euro (2026) bzw. 350,00 Euro (2027-2028).

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
02.01.2026
31.12.2028

Einjährige Verlängerung nach 2-jähriger Laufzeit

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Beliebiger Ort
---

Leistungen können überwiegend ortsunabhängig erbracht werden, abgesehen von Veranstaltungsumsetzung oder -berichterstattung (Orte jeweils tbd)

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Los 1 und 2: Dienstleistungsvertrag

Los 3: Honorarvertrag (Einzelperson) oder Dienstleistungsvertrag (juristische Person)

Zusätzliche Angaben

Es wird eine dreijährige Vertragslaufzeit ab dem 1.1.2026 angestrebt, die zunächst bis zum 31.12.2027 (Ende der aktuellen Programmgeneration der EU-Jugendprogramme) befristet ist. Nach der zweijährigen Laufzeit besteht die Option, den Vertrag um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2029 zu verlängern, vorbehaltlich der Gestaltung der neuen Programmgeneration, der Verfügbarkeit der Mittel und der beiderseitigen Absicht zur Vertragsverlängerung. Kann ein rechtzeitiger Start zum 1.1.2026 nicht gewährleistet werden, verschiebt sich der Vertragsbeginn - sowie bei Vorliegen der o.g. Vorbehalte die Vertragslaufzeit - entsprechend nach hinten. Die Lose können unabhängig voneinander verlängert werden.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

3
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYRXYTSFVMWK0

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB). Der Nachprüfungsantrag ist bei der zuständigen Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, einzulegen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Rückfragen zum Vergabeverfahren sind ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform innerhalb der dort vorgesehenen Fristen zu stellen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

29
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Preisblätter können nicht nachgereicht werden

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Selbsterklärung und Eigenverpflichtung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Nein

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
3
3

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Fachliche Impulse
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

75130000-6
79950000-8
79952000-2
79952100-3
80310000-0
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Praxis-Prozess zur Weiterentwicklung von lokaler Youth Work
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

75130000-6
79950000-8
79952000-2
79952100-3
80310000-0
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Kommunikation
3

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

75130000-6
79950000-8
79952000-2
79952100-3
80310000-0
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen