Ausschreibung Software für Wohnraumförderung
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
25.11.2025
08.12.2025 12:00 Uhr
08.12.2025 12:01 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

hannIT AöR
Nationale Identifikationsnummer ? 051170040121
Hildesheimer Str. 47
30169
Hannover
Deutschland
DE929
Vergabe@hannIT.de
+49 51170040121

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
1
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 413115-3306

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
1
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 413115-3306

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

48100000-9
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung einer Software für die Wohnraumförderung (WFS) als Software-as-a-Service (SaaS). Die Beschaffung erfolgt für den Bedarf der Träger des Auftraggebers sowie ggf. der hannIT.
Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss eines EVB-IT Cloudvertrages als Rahmenvereinbarung.
Weitere Angaben zum Vergabegegenstand, den Leistungsanforderungen und dem Vergütungsmodell sind den Vergabeunterlagen, insbesondere der A03_Leistungsbeschreibung, dem B03_Preisblatt und dem B04_Zuschlagskriterienkatalog zu entnehmen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung einer Software für die Wohnraumförderung (WFS) als Software-as-a-Service (SaaS). Die Beschaffung erfolgt für den Bedarf der Träger des Auftraggebers sowie ggf. der hannIT.
Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss eines EVB-IT Cloudvertrages als Rahmenvereinbarung.
Weitere Angaben zum Vergabegegenstand, den Leistungsanforderungen und dem Vergütungsmodell sind den Vergabeunterlagen, insbesondere der A03_Leistungsbeschreibung, dem B03_Preisblatt und dem B04_Zuschlagskriterienkatalog zu entnehmen.
Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen. Eine Aufteilung der zu erstellenden Software in verschiedene Software-Bestandteile oder die Bildung eines zweiten Loses für den Betrieb der Software, ist technisch nicht möglich. Die mittelständischen Interessen werden dennoch gewahrt, da die ausgeschriebene Leistung von mittelständischen Unternehmen erbracht werden kann.
Das wirtschaftlichste Angebot wird nach der so genannten erweiterten Richtwertmethode gemäß der Unterlage für die Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen (UfAB 2018) des Bundesministeriums des Innern gebildet.
Nur diejenigen Angebote werden der Prüfung und Wertung unterzogen, die sämtliche Anforderungen der Vergabeunterlagen erfüllen. Die Angebote werden gem. §§ 56 ff. VgV unter folgenden Gesichtspunkten geprüft und gewertet:
Formale Vollständigkeit und Richtigkeit,
Angemessenheit der Preise sowie
Wirtschaftlichkeit
geprüft und bewertet.
Zunächst erfolgt eine formale Prüfung der Angebote. Es wird überprüft, ob die Angebote den Anforderungen gemäß §§ 53, 57 Abs.1 VgV entsprechen oder ob sie auszuschließen sind.
Hinsichtlich der Festlegungen zur Eignungsprüfung wird auf die Bekanntmachung verwiesen. Ergänzend gelten die Konkretisierungen in B02_WFS_Eigenerklaerung Eignung.
Bieter und Unterauftragnehmer werden im Rahmen der Eignungsprüfung anhand der geforderten Unterlagen auf ihre Fachkunde und Leistungsfähigkeit (Eignung) gemäß § 122 Abs. 2 GWB i.V.m. §§ 43 bis 47 VgV sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB geprüft.
Das Angebot mit allen Anlagen ist in deutscher Sprache abzufassen. Angebotsunterlagen in einer anderen Sprache bleiben unberücksichtigt. Zugelassen ist ein Hauptangebot je Bieter.
Das Angebot muss alle in Teil B der Vergabeunterlagen ("Angebot") genannten Dokumente enthalten, soweit diese einschlägig sind. Die entsprechenden Vorlagen sind (jeweils in den rot umrandeten Feldern) auszufüllen. Der Name des Erklärenden ist, soweit gefordert, am Ende des Dokumentes (jeweils in den rot umrandeten Feldern) zu nennen. Eine elektronische Signatur ist nicht erforderlich.

Umfang der Auftragsvergabe

432.770,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
48
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Deutschland
DE929

-

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Erweiterte Richtwertmethode"

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Betriebs- und Systemtechnische Anforderungen

Betriebs- und Systemtechnische Anforderungen

Gewichtung
5,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Fachliche Anforderungen

Fachliche Anforderungen

Gewichtung
27,50

Zuschlagskriterium

Qualität
Dokumentation

Dokumentation

Gewichtung
2,50

Zuschlagskriterium

Qualität
Service und Support

Service und Support

Gewichtung
15,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYRTYTKT6A7W2

Einlegung von Rechtsbehelfen

gemäß Fristen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

-

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

30
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

-

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

A-Kriterien

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

-

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung