Es soll ein Radschnellweg im Standard einer Raddirektverbindung (RDV) gemäß der Qualitätsstandards des Landes Hessen geplant werden. Die Gesamtlänge des zu planenden 2. Realisierungsabschnitts (RA) beträgt gemäß Vorzugstrasse 12,5 km. Der 2.RA wird in zwei Planungsabschnitte unterteilt.
Radschnellverbindung FRM 9 zwischen Rodgau und Dreieich/Götzenhain
Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nur zulässig ist, soweit der Bieter:- den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat,- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat.Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
Die Nachforderung erfolgt gemäß Vergabeunterlagen
Ich/Wir erkläre(n), dassfür mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB vorliegen ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB vorliegt. zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe/n, durch die für mein/unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde.- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen SozialversicherungIch/Wir erkläre/n, dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/n. - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Ich/Wir erkläre/n, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Ver-fahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse ab-gelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde/n ich/wir ihn vorlegen.- Angabe zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Ich/Wir bestätige/n, dass gem. § 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für mich/uns Anwendung findet. Darüber hinaus bestätige/n ich/wir, dass ich/wir alle aus dem 2. Abschnitt des LkSG erwachsenen Sorgfaltspflichten einhalte/n.oder Ich/Wir bestätige/n, dass gem. § 1 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für mich/uns keine Anwendung findet .
Befähigung zur Berufsausübung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung:Ich/Wir bin/sind im Handels-, Berufs- oder Firmenregister eingetragen, für Bieter außerhalb Deutschlands ersatzweise eine Eigenerklärung über einen sonstigen Nachweis der erlaubten Berufsausübung gem. § 44 Abs. 1 VgV.
Unterlagen und Nachweise, die auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorgelegt werden müssen:- Aktueller Handelsregister- oder Firmenregisterauszug in Kopie, für Bieter außerhalb Deutschlands ersatzweise die Nachweise gem. § 44 Abs. 1 VgV (nicht älter als 6 Monate) - sofern dieser nicht über eine kostenfreie Datenbank von der Vergabestelle abrufbar ist.
Beschäftigte (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): - Angaben zu Beschäftigten
Eigenerklärung Russlandbezug (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung Russlandbezug
Erklärung Tariftreue (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): - Erklärung nach HVTG
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Die berufliche und technische Leistungsfähigkeit ist für jedes Los einzeln anhand von Referenzen nachzuweisen, die bezüglich des Schwierigkeitsgrades mit der jeweiligen Aufgabenstellung vergleichbar sind.Die Vergleichbarkeit liegt vor, wenn folgende Kriterien kumulativ erfüllt sind:a) Bei den Referenzen handelt es sich um die Planung von:Los 1: Planung von Radwegen, Radschnellwegen, Straßenbauprojekten mit Radwegen und mit kom-plexen Knotenpunkten an klassifizierten Straßen außerorts, z.B. Landes- und BundesstraßenLos 2: Ingenieurvermessung im Straßenbau, die Ge-ländeaufnahme für die Planung, die Absteckung der Achsen und der Gradienteundb) In Zeitraum von 2021 bis 2025 fertiggestellt worden sind (für beide Lose gleich)undc) Die Referenzen umfassen jeweils folgende abge-rechnete Auftragsvolumina:Los 1: (größer) > 200.000, - EUR nettoLos 2: (größer) > 100.000, - EUR nettoundd) Die Referenzen müssenLos 1: mindestens vier Leistungsphasen umfassen und entweder in einer Referenz oder kumulativ (d.h. in Addition der wertbaren Referenzen (maximal 6) insgesamt die Leistungsphasen 2-8 abdecken).Los 2: alle Leistungen in Anlehnung an LP 1-4, An-lage 1.4.4. zu § 3 Abs. 1 HOAI enthalten.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Angabe Jahresumsatz:
Mindestbedingung:Gemittelter Jahresumsatz aus den Jahren 2022, 2023 und 2024 für entsprechende Planungsleistungen bzw. VermessungsleistungenLos 1: >= "größer/gleich" 500.000,00 EUR brutto. Los 2: >= "größer/gleich" 250.000,00 EUR brutto.
Nachweis Berufsqualifikation (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung): Mindestbedingung:Vorlage einer entsprechenden gültigen Bescheinigung in Kopie.
Los 1: Ingenieur oder Ingenieurin gemäß Hessische Ingenieur- und Ingenieurkammergesetz (HlngG) oder gleichwertige Berufsqualifikation, die zur Zeichnung von Plänen berechtigt.
Los 2: Vermessungsingenieur
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung): Nachweis über den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherungoder Erklärung, dass eine solche Versicherung im Fall der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.
Mindestbedingung:Vorlage einer Versicherungsbescheinigung in Kopie mit folgenden (Mindest-) Deckungssummen je Versicherungsfall:
Los 1- Personenschäden: 500.000 EUR- sonstige Schäden: 1.000.000 EUR
Los 2- Personenschäden: 500.000,00 EUR- sonstige Schäden: 500.000 EUR
oder:
Erklärung, dass eine solche Versicherung mit den v.g. Deckungssummen im Fall der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.
Maßnahmen zur Qualitätssicherung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
oder
Falls keine Zertifizierung eines QM-System nach DIN EN ISO 9001 oder ein gleichwertiger Nachweis vorgelegt werden kann:
Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung in Form (interne Prozessorganisation), insbesondere zu den Punkten: I. Terminplanung/Terminkontrolle (über alle Leistungsphasen) II. Kostenplanung/Kostenkontrolle III. Kontrolle/Sicherstellung der Qualität der Planung IV. Kontrolle/Sicherstellung der Qualität der Ausführung V. Dokumentation, insbesondere Schriftverkehr mit den Objekt- und Fachplanern.
Referenzen
Extrapunkte Referenzen
Qualitätssicherung
In den Vergabeunterlagen.
Objektplanung Radweg1. Planungsabschnitt:Rodgau Beginn K174/L3121 KP_Dudenhöfer Straße(incl.) bis Dietzenbach KP_ K174/Offenthaler Straße in Anlehnung an Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-5 gem. Anlage 13 zu §47 HOAI (Verkehrsanlagen)
2. PlanungsabschnittDietzenbach KP_ K174 /Offenthaler Straße (incl.) bis Dreieich Götzenhain KP_K174/L3317 Dietzenbacher Straße (incl.)Beide Abschnitte in Anlehnung an Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-5 gem. Anlage 13 zu §47 HOAI (Verkehrsanlagen)
Vermessung" in Anlehnung an Planungsleistungen der Leistungsphasen 1-4 gem. Anlage 1 Punkt 1.4.4 (zu § 3 Absatz 1) HOAI (Weitere Fachplanungs- und Beratungsleistungen)