Lizenbereitstellung im Rahmen eines Microsoft Enterprise Agreement
VO: SektVO Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
28.08.2025
05.09.2025 10:00 Uhr
05.09.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH
HRB 4704
Petzelstraße 84
30855
Langenhagen
Deutschland
DE929
Zentraleinkauf
vergabestelle@hannover-airport.de
0511970-0
+49 511977-1474

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
---
Flughafenanlagen

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
+49 413115-3306
Auf der Hude 2
21339
Lüneburg
Deutschland
DE935
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 413115-3306
+49 413115-2943

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

48000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand des Auftrags ist der Abschluss eines Microsoft Enterprise Agreements (EA) als Neuvertrag für die Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH mit einer geplanten Laufzeit von vier Jahren, beginnend zum 01.11.2025. Ziel ist die bedarfsgerechte und lizenzkonforme Ausstattung der IT-Arbeitsplätze mit Microsoft M365.
Die Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH ist berechtigt, im Rahmen des Vertragsabschlusses
die aktuell gültigen Sonderkonditionen des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI)
gegenüber Microsoft in Anspruch zu nehmen. Diese sind bei der Angebotskalkulation zugrunde zu legen.
Die Beauftragung umfasst ausschließlich die Bereitstellung der benötigten Microsoft-Lizenzen zur Sicherstellung eines rechtskonformen, effizienten und transparenten Softwareeinsatzes innerhalb des Lizenzmodells Microsoft Enterprise Agreement.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand des Auftrags ist der Abschluss eines Microsoft Enterprise Agreements (EA) als Neuvertrag für die Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH mit einer geplanten Laufzeit von vier Jahren, beginnend zum 01.11.2025.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
48
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Petzelstraße 84
30855
Langenhagen
Deutschland
DE929

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYHDYTL3NTGLA

Einlegung von Rechtsbehelfen

Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs.
3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nach¿prüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Ka¿lendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe ge¿genüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

55
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Nachweis der Berechtigung zur erlaubten Berufsausübung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): (z.B. Berufs- oder Handelsregisterauszug nicht älter als sechs Monate)

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 5.000.000 EUR nicht älter als sechs Monate (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Finanzierung

Es gelten die AGB des Auftragnehmers

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung Tariftreue ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- FHG Lieferantenkodex ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Formblatt Bieterangaben ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Preisblatt (LV) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Formblatt Bietergemeinschaftserklärung, soweit eine Bietergemeinschaft gebildet wird ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Formblatt Verpflichtungserklärung eingesetzter Drittunternehmen, soweit Drittunternehmen eingesetzt werden ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Formblatt Verpflichtungserklärung eingesetzter Nachunternehmen, soweit Nachunternehmen beschäftigt werden ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung