Wartungsarbeiten am 28.08.2025 im Zeitraum 18:00 - 23:59 Uhr
Laser-Mikrodissektions-System mit integrierter Nutzung zur Erstellung von 3D-Fluor...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
08.09.2025
16.09.2025 13:00 Uhr
16.09.2025 13:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)
0204:15-2007-74
Weinberg 3
06120
Halle (Saale)
Deutschland
DEE02
AG Einkauf
vergabestelle-einkauf@ipb-halle.de
+49 3455582-1613

Angaben zum Auftraggeber

Stiftungen des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes
t:03455141536
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112
Halle (Saale)
Deutschland
DEE02
Landesverwaltungsamt
vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
+49 345514-1529

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

38510000-3
38636100-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Laser-Mikrodissektions-System mit integrierter Nutzung zur Erstellung von 3D-Fluoreszenzaufnahmen pflanzlicher Proben

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

In der am Institut bestehenden Zellbiologie-Plattform soll eine Laser-Mikrodissektion (LMD) ersetzt werden, die das Ausschneiden und Sammeln von Zellen aus pflanzlichem Material ermöglicht. Dabei muss gewährleistet sein, dass das Material durch einen leistungsstarken Laser ausgeschnitten werden und Kontakt-/Kontaminations-frei gesammelt werden kann. Das System muss für Fluoreszenz-markierte Proben geeignet sein und zusätzlich zur LMD die schnelle 3D-Aufnahme von fluoreszierenden Proben in hoher Auflösung ermöglichen. Das System soll auf einen vorhandenen, schwingungsgedämpften Tisch installiert werden.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Weinberg 3
06120
Halle (Saale)
Deutschland
DEE02

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (mit Ausschlusskriterien)"

Gewichtung
100,00

Zuschlagskriterium

Kosten
Technische Spezifikationen und Informationen

Technische Spezifikationen und Informationen

Gewichtung
0,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

KI-gestützte Bildanalyse mit hochmodernen Bildvisualisierungs- und Analysewerkzeugen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYHAYTF4PCMJW

Einlegung von Rechtsbehelfen

Es gelten die Fristen nach § 160 GWB

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Für dieses Verfahren gelten die folgenden Bestimmungen:
- Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - Teil 4
- Vergabeverordnung (VgV)
- §§ 11 bis 14, 16, 17, 18, 25 und 26 Tariftreue- und Vergabegesetz (TVergG) Sachsen-Anhalt,
- die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B)

Mündliche Auskünfte werden während der Angebotsfrist nicht erteilt. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich elektronisch über das Deutsche Vergabeportal (DTVP).

Mit der Abgabe eines elektronischen Angebots erkennt der Bieter die in den Vergabeunterlagen des Auftraggebers enthaltenen Regelungen und Vertragsbedingungen als allein verbindlich an. Ergänzungen des Bieters, wie beispielsweise Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), die den Vorgaben des Auftraggebers widersprechen, sind unwirksam.

Der Auftraggeber wird für den Bieter, mit dem der Vertrag geschlossen werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister (§ 6 WRegG) anfordern, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.

Die von Ihnen erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen gespeichert und verarbeitet. Mit der Abgabe Ihres Angebots erklären Sie sich hiermit einverstanden. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebots nach der VgV.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

31
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Nachgeforderte Unterlagen sind innerhalb von 7 Kalendertagen nach Erhalt der Aufforderung einzureichen. Werden die Unterlagen nicht fristgerecht vorgelegt, führt dies gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 2 zum Ausschluss des Angebots.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Berufs- oder Handelsregistereintrag - Angabe der eingetragenen Registernummer und des zuständige Registergerichts.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Zuverlässigkeit und Gesetzestreue - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

EU-Sanktionspaket (RUS-Sanktionen) - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Erklärung Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit - Eigenerklärung über die Einhaltung der Mindestbedingungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes Sachsen-Anhalt (TVergG LSA)

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung zu Lizenzmanagement und Remote-Zugriff - Eigenerklärung zu Lizenzmanagement und Remote-Zugriffe

Finanzierung

Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B).

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Präqualifizierte Unternehmen weisen ihre Eignung durch die Vorlage einer gültigen Eintragung im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) nach.

Nicht präqualifizierte Unternehmen müssen zur Eignungsprüfung die Anforderungen des "Fragebogens zur Eignungsprüfung" erfüllen und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen bestätigen (siehe Excel-Dokument in den Vergabeunterlagen). Wird das Angebot in die engere Auswahl aufgenommen, sind die Nachweise zu den abgegebenen Erklärungen auf Anfrage durch eine separate Vorlage zu bestätigen.

Für den Einsatz von Nachunternehmern gelten die gleichen Eignungsbedingungen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung