Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgende Bieterfragen haben und erreicht.
4. Zu TEK_08b_Eigenerklärung zu Ausschlussgruenden & Eignung_V2.docx, Seite 7, C Eignungskriterien, 1. Referenzangaben:
4.1 Was verstehen Sie unter dem "Gesamtvolumen in EUR p.a., netto"? Handelt es sich um die Projektgesamtkosten KGr 200 - 700, um die Baukosten z.B. KGr 300 und 400, jeweils nach DIN 276? Oder handelt es sich um das Honorar der durchschnittlich je Jahr erbrachten Brandschutz-Planungsleistungen des jeweiligen Vertrages?
Antwort: Es handelt sich und das Gesamtvolumen der Baukosten.
4.2 Nach welchen Kriterien werden die Referenzen bewertet? Was sind z.B. Ausschlussgründe? Was führt zu einer besonders hohen Bewertung?
Antwort: Es sollen lediglich Angaben zu Referenzen getätigt werden. Eine Bepunktung wird nicht durchgeführt.
4.3 Was ist ein vergleichbares Gesamtvolumen in EUR p.a.? Wie hoch muss dieses mindestens sein?
Antwort: Es gibt keine Mindestanforderungen. Als Orientierung können Sie Referenzen angeben in denen das Honorar unter dem EU-Schwellen lag.
4.4 Wird eine Forschungseinrichtung der MPG, die medizinische, physikalische und chemische Forschung betreibt, als mit einer Krankenhauseinrichtung vergleichbaren Nutzung gewertet?
Antwort: Als Vergleichsprojekt kann eine Einrichtung im Gesundheitswesen und der Pflege benannt werden.
4.5 Was verstehen Sie unter "...oder im selben Gewerk erbracht..."? Ist hiermit die Planung/Fachplanung des vorbeugenden Brandschutzes gemeint?
Antwort: ja
4.6 Müssen die Referenzen Rahmenverträge bzw. Multiaufträge sein? Oder kann auch ein besonders großes Einzelprojekt (Bestandsbau), welches mehrere Jahre bearbeitet wurde, als Referenzprojekt herangezogen werden?
Antwort: Es kann sich auch um Projekte außerhalb eines Rahmenvertrags handeln.
Mit freundlichen Grüßen
S. Günther
Dateianhänge:
| Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
|---|---|---|---|---|
| Es sind keine Dateien hochgeladen worden. | ||||
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgende Bieterfragen haben uns erreicht:
TEK04_Preisspiegel:
1.1. Können Sie uns bitte erläutern, was mit der folgenden Formulierung gemeint ist: Stundenverrechnungssätze sind inkl. An-/Abfahrtspauschalen und sind als Zuschlagskriterium für die Laufzeit des Rahmenvertrages fixiert.
Antwort: Bitte inkludieren Sie die An- und Abfahrtspauschalen in Ihren Stundenverrechnunssätzen.
1.2. Wir nehmen an, dass als Laufzeit die Zeitspanne 1.2.2026 - 31.1.2028 gemeint ist. Stimmen Sie dem zu?
Die Laufzeit bezieht sich auf die Laufzeit des Rahmenvertrages für 4 Jahre.
1.3. Wir nehmen an, dass mit der An- und Abfahrtspauschale die reinen Fahrtkosten, ohne Fahrzeit, innerhalb Berlins und Spandau gemeint sind? Und, dass diese entweder in Form der Nebenkosten in % gesondert auf den SVS aufgeschlagen wird, bzw. bereits in den SVS Basispreis einberechnet wurde
siehe Antwort 1.1
1.4. Wir gehen davon aus, dass die Fahrzeit für An- und Abfahrt, z.B. 2h für Berlin Mitte nach Kaulsdorf und zurück, gemäß Stundenaufwand und SVS abgerechnet wird. Stimmen Sie dem zu?
siehe Antwort 1.1
1.5. Alternativ können wir einen gesonderten Pauschalpreis als EP für eine durchschnittliche An- und Abfahrt, einschl. Fahrtkosten und Fahrtzeit anbieten? Wo sollen wir diese eintragen?
siehe Antwort 1.1
1.6. Die Inklusion der Fahrtkosten einschl. Fahrzeit in den Stundensatz für eine Stunde ist nicht möglich, da das Verhältnis von Büroarbeitszeit (Stunden ganz ohne Ortstermine, ohne An- und Abfahrt) und Arbeitszeit, die im Rahmen eines Ortstermins anfällt, deren Länge noch dazu variieren kann, nicht vorab einschätzbar ist.
siehe Antwort 1.1
1.7. Was ist mit "Nebenkosten (alle) max. in Prozent" gemeint? Wir nehmen an, dass es sich um einen Zuschlag handelt, der auf die SVS aufgeschlagen wird?
ja
1.8. Was bedeutet "(alle)"? Können Sie das bitte klar definieren? Wir nehmen an, dass hiermit Reisekosten (keine Reisezeiten), Portokosten, Druckkosten, Kosten für Kommunikationsmittel, Post, Telefon, Internet, gemeint sind. Weiterhin gehen wir davon aus, dass hierin nicht enthalten sind: Kosten für nicht vom AN zu erbringender Leistungen, wie Gebühren, Kosten für Prüf.-Ing., FW-Beratungstermine, Kosten für Schutzkleidungen, etc..
Nebenkosten nach AHO
1.9. Ist es zulässig, die Nebenkosten bereits in die SVS einzurechnen und nicht gesondert als %-Satz zu zuschlagen? Siehe auch Frage unter 3.1.
Die Höhe der Angabe der Nebenkosten in Prozent obliegt dem Bieter.
TEK_12_Angebotsschreiben
2.1. Was bedeutet "Endbetrag ohne MwSt"? Ist hiermit der "Basispreis netto" vom Formblatt "Preisspiegel" gemeint?
Endbetrag ohne MwSt bedeutet netto.
2.2. Was bedeutet "Endbetrag einschl. MwSt"? Wir nehmen an, dass hier die aktuell gültige MwSt. von 19% anzusetzen ist? Weiterhin nehmen wir an, dass dem AG klar ist, dass wir den jeweils gültigen MwSt.-Satz zum Zeitpunkt der Leistungserbringung ansetzen müssen, und, dass dieser evt. von den aktuell gültigen 19% abweicht? Können Sie uns dies bestätigen?
brutto. Weitere Angaben sie Anlage 1.
2.3. Was bedeutet Nebenkosten alle max. in Prozent. Wir nehmen an, dass hier der Wert vom Formblatt "Preisspiegel" gemeint ist. Siehe Frage zu Nebenkosten unter 1.3, 1.7. - 1.9.
siehe Antwort zu 1.9
RV_Planung_BS_2510001_Angebotsbedingungen_V4.pdf, Seite 11, 7.1 Zuschlagskriterium "Preis":
3.1. Ist es zulässig als NK 0% anzugeben, da die NK bereits in den SVS enthalten sind? Oder wird das Angebot dann als unrealistisch gewertet und evt. ausgeschlossen?
siehe Antwort zu Punkt 1.9
Mit freundlichen Grüßen
S. Günther
Dateianhänge:
| Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
|---|---|---|---|---|
| Es sind keine Dateien hochgeladen worden. | ||||
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgende Bieterfrage hat uns erreicht.
Frage:
Leider können wir im Bietertool kein Angebot abgeben, da im "Bereich Basisdaten zum Angebot" unter Preisangaben eine Gesamtangebotssumme angegeben werden muss. Da in dem Verfahren aber nur die Stundensätze abgefragt werden, können wir keine Gesamtsumme angeben. Wir bitten um Rückmeldung, welche Summe wir an dieser Stelle eintragen sollen?
Antwort:
Bitte rechnen Sie die einzelnen Stundensätze (Inhaber, Ingenieur, kauf. MA) zusammen und geben diese in der Gesamtsumme an.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
S. Günther
Dateianhänge:
| Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
|---|---|---|---|---|
| Es sind keine Dateien hochgeladen worden. | ||||
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Dokument TEK_04_Preisspiegel wurde angepasst. Die Zeilen 23 und 24 können nun ausgefüllt werden; der Schreibschutz wurde entfernt (siehe Vergabeunterlagen).
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
i. A. Junes Ismail
Fachbereich Beschaffung FM & Bau
Vivantes Service GmbH
Facility Management und Bau
Aroser Allee 72-76
13407 Berlin
Dateianhänge:
| Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
|---|---|---|---|---|
| Es sind keine Dateien hochgeladen worden. | ||||