Wartung RFID Wäscheschränke
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
17.11.2025
28.11.2025 12:00 Uhr
28.11.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH
11-2100031000-94
Aroser Allee 72 - 76
13407
Berlin
Deutschland
DE300
tek.vsg@vivantes.de
030130114955

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Berlin
DE296830277
Martin-Luther-Str. 105
10825
Berlin
Deutschland
DE300
vergabekammer@senweb.berlin.de
+49 3090138316

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

50000000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Der AN übernimmt die Wartung, Inspektion und kleine Instandsetzungsarbeiten sowie den Störungsdienst an den RFID Wäscheschränken des Errichters Wilms

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der AN übernimmt die Wartung, Inspektion und kleine Instandsetzungsarbeiten sowie den Störungsdienst an den RFID Wäscheschränken des Errichters Wilms

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
48

Der AG erhält ein zweimaliges Optionsrecht jeweils für einen Zeitraum von einem weiteren Jahr nach Ablauf der Festlaufzeit. Dieses Optionsrecht kann nur schriftlich spätestens 2 Monate vor Ablauf der Festlaufzeit des Vertrages gegenüber dem AN ausgeübt werden. Für die Rechtzeitigkeit ist der Zugang der Optionserklärung beim AN entscheidend.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Berlin
Deutschland
DE300

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYH4YTSHZ8DL9

Einlegung von Rechtsbehelfen

Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB beträgt die Frist für die Einreichung eines Nachprüfungsantrags zehn Kalendertage, wobei diese Frist mit dem Erhalt der Vorinformation gemäß § 134 GWB beginnt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Für die Abgabe eines Angebotes hat der Bieter zwingend an einer Ortsbesichtigung
teilzunehmen. Die Nichtteilnahme führt zum Ausschluss. Für die Teilnahme am
Vergabeverfahren, die Teilnahme an Ortsbesichtigungen sowie die Ausarbeitung der
Angebote, die mögliche Teilnahme an Aufklärungsgesprächen, die erforderlichen
Vorleistungen, Kalkulationen, Erklärungen, Nachweise u.ä. sowie sonstigen damit
verbundenen Aufwendungen und Kosten werden den Bewerbern und Bietern keine Kosten
oder Auslagen erstattet bzw. keine Vergütung gezahlt. Einwände, dass ein Bieter über die
örtlichen Gegebenheiten nicht ausreichend informiert war, können nicht geltend gemacht
werden
Bitte vereinbaren Sie für die Vorortbesichtigung bis spätestens 14.11.2025 einen Termin mit
Herrn Dirk Buro (Tel. 030 130 114970 E-Mail: Dirk.Buro@Vivantes.de).

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

33
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

nicht Preisrelevante Dokumente

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Eigenerklärung über den Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags, bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (in EUR netto). Als geeignete Bieter werden nur diese betrachtet, deren durchschnittlicher Umsatz (in Euro netto) im Tätigkeitsbereich aus den letzten drei Jahren, mindestens dem Auftragswert dieser Vergabe für ein Jahr entspricht.

*** Eine Eigenerklärung ist nur dann erforderlich, wenn das Unternehmen nicht präqualifiziert ist, das heißt, wenn Sie nicht im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) oder im Präqualifikationsverzeichnis eingetragen sind.***

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über die zu beschaffenden Leistung untergliedert nach Name der Einrichtung, Zeitraum der Leistungserbringung, Gesamtvolumen in EUR p.a., netto und einer Kurzbeschreibung des Auftrages/Projektes. Die referenzierte Leistung sollte entweder für eine Krankenhauseinrichtung erbracht worden sein oder ein Projekt mit vergleichbarem Gesamtvolumen in EUR p.a. (netto) betreffen oder im selben Gewerk erbracht worden sein. Es ist mindestens 1 Referenz anzugeben. Es können auch mehr Referenzen angegeben werden.

*** Eine Eigenerklärung ist nur dann erforderlich, wenn das Unternehmen nicht präqualifiziert ist, das heißt, wenn Sie nicht im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) oder im Präqualifikationsverzeichnis eingetragen sind.***

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Für die Abgabe eines Angebotes hat der Bieter zwingend an einer Ortsbesichtigung
teilzunehmen. Die Nichtteilnahme führt zum Ausschluss. Für die Teilnahme am
Vergabeverfahren, die Teilnahme an Ortsbesichtigungen sowie die Ausarbeitung der
Angebote, die mögliche Teilnahme an Aufklärungsgesprächen, die erforderlichen
Vorleistungen, Kalkulationen, Erklärungen, Nachweise u.ä. sowie sonstigen damit
verbundenen Aufwendungen und Kosten werden den Bewerbern und Bietern keine Kosten
oder Auslagen erstattet bzw. keine Vergütung gezahlt. Einwände, dass ein Bieter über die
örtlichen Gegebenheiten nicht ausreichend informiert war, können nicht geltend gemacht
werden
Bitte vereinbaren Sie für die Vorortbesichtigung bis spätestens 14.11.2025 einen Termin mit
Herrn Dirk Buro (Tel. 030 130 114970 E-Mail: Dirk.Buro@Vivantes.de).

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung