Planungsleitungen Objektplanung
Durchführung einer Machbarkeitsstudie LPH 0 Durchführung der Grundlagenermittlung LPH 1 Erstellung Raum- und Funktionsprogramm
Preiskriterium für "Preis-Quotient-Methode"
Im Formblatt "HUK Angebotsangaben" müssen die Bieter ihren Projektleiter und ihrenstellvertretenden Projektleiter sowie deren persönliche Qualifikation und Erfahrungen mitentsprechenden Aufträgen (Referenzen) darstellen.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB beträgt die Frist für die Einreichung eines Nachprüfungsantrags zehn Kalendertage, wobei diese Frist mit dem Erhalt der Vorinformation gemäß § 134 GWB beginnt.
es werden zusätzliche Informationen bei Bedarf nachgefordert
Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über die zu beschaffenden Leistung untergliedert nach Name der Einrichtung, Zeitraum der Leistungserbringung, Gesamtvolumen in EUR p.a., netto und einer Kurzbeschreibung des Auftrages/Projektes. Die referenzierte Leistung sollte entweder für eine Krankenhauseinrichtung erbracht worden sein oder ein Projekt mit vergleichbarem Gesamtvolumen in EUR p.a. (netto) betreffen und vergleichbaren Schwierigkeitsgrad. Es sind mindestens 3 Referenzen anzugeben.
Auszug Berufs- und Handelsregister (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Nachweis über die Eintragung im Beruf- und Handelsregister
Haftpflichtversicherungspolice - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe.Mindestanforderungen: Die Bewerber müssen im Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 2.000.000,00 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 2.000.000,00 EUR je Schadensfall abschließen bzw. aufrecht erhalten. Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. ein entsprechender Versicherungsnachweis ist auf gesondertes Verlangen zu übersenden.
Berufs- und Handelsregistgerauszug - Die Bewerber müssen in ein Berufs- oder Handelsregister eingetragen sein und hierfür - auf gesondertes Verlangen - Nachweise vorlegen. Sofern die Bewerber nicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister verpflichtet sind, ist die Erlaubnis zur Berufsausübung auf andere Art und Weise nachzuweisen.
Unternehmensreferenzen - Vorlage von mindestens drei geeigneten (Unternehmens-)Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen. Details zu den Referenzkriterien können der Datei Eignungs- und Zuschlagskriterien entnommen werden.
Einzureichende Unterlagen:- Haftpflichtversicherung ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Personen und Sachschäden (inkl. Leitungs- und Bearbeitungsschäden) sowie für Vermögensschäden über 2 Mio Euro- Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister-Liste Referenzen
Um das Angebotsverfahren (Stufe 2) zu erreichen müssen die Eignungskriterien erfüllt sein.