Pipelinebefliegung
VO: SektVO Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
01.12.2025
12.12.2025 12:00 Uhr
12.12.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

GASCADE Gastransport GmbH
DE 815 216 431
Kölnische Str. 108-112
34119
Kassel
Deutschland
DE731
vergabe@gascade.de
+49 561934-0

Angaben zum Auftraggeber

---
---
Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

Gemeinsame Beschaffung

keine Angabe

Weiterer Auftraggeber

Adresse

NEL Gastransport GmbH
DE 284418437
Kölnische Str.108-112
34119
Kassel
Deutschland
DE731
vergabe@gascade.de
+49 561934-0
Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Bundes
+49 22894990
Villemombler Straße 76
53123
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
+49 22894990

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

60440000-4
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die GASCADE Gastransport GmbH ("GASCADE") betreibt als deutscher Fernleitungsnetzbetreiber ein Gashochdrucknetz von 3.700 km für Erdgas und Wasserstoff in Dimensionen von DN 150 bis DN 1400 im Geltungsbereich der Gashochdruckleitungsverordnung (GasH-DrLtgV). Die NEL Gastransport GmbH ("NGT") betreibt als deutscher Fernleitungsnetzbetreiber ein Gashochdrucknetz von 440 km für Erdgas in Dimensionen von DN 150 bis DN 1400 im Geltungsbereich der Gashochdruckleitungsverordnung (GasHDrLtgV). Die GASCDE Gastransport GmbH fungiert im Rahmen dieser Ausschreibung als Unternehmensvertreter für die NEL Gastransport GmbH. Als Fernleitungsnetzbetreiber sind GASCADE und NGT verpflichtet das Leitungsnetz alle drei (3) Wochen im Rahmen einer Befliegung kontrollieren zu lassen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand der Ausschreibung sind Rahmenvereinbarungen für die dreiwöchentliche Befliegung des Leitungsnetzes der GASCADE und der NGT. Die Leistungen sind sowohl für GASCADE als auch für NGT in zwei (2) Lose aufgeteilt und umfassen jeweils Befliegungen im Auftrag der GASCDE und der NGT.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
Deutschland

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

---
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYH0YTSFSF7KR

Einlegung von Rechtsbehelfen

§ 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Siehe Verfahrensunterlagen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

49
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen nach § 51 Abs. 2 oder 3 SektVO nachzufordern. Die nachgeforderten Unterlagen sind von dem betroffenen Bieter innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist vorzulegen. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

PL1: Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (in nicht beglaubigter Kopie), sofern der Bieter in das Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist.

Für den Fall der Nichteintragung:
Die Vorlage einer Gewerbeanmeldung (für ausländische Bieter: Oder vergleichbar). Der Nachweis muss mindestens die vertretungsberechtigten Personen ausweisen.

Der Nachweis kann in (nicht beglaubigter) Fotokopie/Ablichtung (PDF) vorgelegt wer-den, muss jedoch eindeutig lesbar sein. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung nicht älter als 12 Monate sein.

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

PL2: Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB. Der Nachweis von Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB ist möglich.

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

PL3: Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 (Sanktionen Russland) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 (Sanktionen Russland).

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

WL1: Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 (drei) abgeschlossenen Geschäftsjahren - Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 (drei) abgeschlossenen Geschäftsjahren
Sofern ein Unternehmen erst innerhalb der letzten drei Jahre gegründet wurde und daher noch keine drei abgeschlossenen Geschäftsjahre aufweist, legt es für die fehlenden Jahre eine Unternehmensplanung für die Zukunft unter Angabe der erwarteten Jahresumsätze vor.

Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss):

Der Umsatz muss in EUR (netto) für jedes der letzten 3 (drei) abgeschlossenen Geschäftsjahre, getrennt je Los, für

- Los 1 mindestens 750.000,00 EUR betragen.
- Los 2 mindestens 750.000,00 EUR betragen.

Der Nachweis ist für jedes Los getrennt zu erbringen. Wünscht der Bewerber auf mehrere Lose ein Angebot abzugeben, so sind die Mindestanforderungen kumulativ zu erfüllen. Das hieße bei einem Angebot für alle zwei Lose müsste ein durchschnittlicher Umsatz i.H.v. 1.500.000,00 EUR (netto) für jedes der letzten 3 (drei) abgeschlossenen Geschäftsjahre nachgewiesen werden.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

WL2: Nachweis einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden - Nachweis einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.

Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss):
Die Haftpflichtdeckungshöhe muss für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mindestens EUR 5 Millionen je Versicherungsjahr betragen.

Falls eine Versicherung mit diesen Deckungshöhen derzeit nicht besteht, genügt die Vorlage von
1. einer Eigenerklärung des Bieters, dass er im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen
und
2. die unwiderrufliche Erklärung eines Versicherers (in nicht beglaubigte Kopie), dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung bereit ist.

Der Nachweis kann in Fotokopie/Ablichtung (PDF) vorgelegt werden, muss jedoch eindeutig lesbar sein. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Frist zur Einreichung der Angebote nicht älter als 12 Monate sein.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

TL1: Referenzen - Angaben über die Ausführung einschlägiger und vergleichbarer Leistungen (Referenzen) in den letzten maximal drei (3) Jahren seit Veröffentlichung der Bekanntmachung mit Angabe der durchgeführten Leistungen gefordert, die nach Art, Umfang und Schwierigkeit, mit der hier zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Die Referenz muss zum Nachweis der Vergleichbarkeit mindestens folgende Angaben enthalten:
1. Referenztitel
2. Auftraggeber (siehe Hinweis Datenschutz zur Angabe des Auftraggebers in der Anlage A.3)
(Sollte der Auftraggeber aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht benannt werden dürfen, so genügt eine Kategorisierung des Auftraggebers (Industrie, andere Sektorenauftraggeber).)
3. Ansprechpartner inkl. Kontaktdaten (siehe Hinweis Datenschutz zur Angabe des Auftraggebers in der Anlage A.3, z.B. E-Mail, Telefonnummer)
(Sollte der Ansprechpartner aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht benannt werden dürfen, so genügt eine Kategorisierung des Auftraggebers (Industrie, andere Sektorenauftraggeber).)
4. Kurzbeschreibung der ausgeführten Leistung
5. Auftragswert in EUR (netto)
6. Ausführungszeitraum (Auftrags- und Lieferdatum tagesgenau angeben)
7. Länge der beflogenen Leitungsinfrastruktur in Kilometer.

Um die Richtigkeit der gemachten Angaben zu gewährleisten, behält sich der Auftraggeber vor, die Referenzen nachzuprüfen.

Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss):
Es ist nachzuweisen, dass pro Jahr mindestens 10.000 km erdgebundene Leitungsinfrastruktur im Auftrag von Energieinfrastrukturunternehmen beflogen wurden oder beflogen werden. Die Summe von 10.000 km kann sich auch aus mehreren Referenzen zusammensetzen.

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

TL2: Nachweis über die Anzahl der angestellten Hubschrauberpiloten - Beizufügen ist ein Nachweis über die Anzahl der angestellten Hubschrauberpiloten.

Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss):

Es ist nachzuweisen, dass mindestens 2 angestellte Hubschrauberpiloten über eine Erfahrung von mindestens 1.000 Flugstunden im Bereich von Befliegungen erdgebundener Leitungsinfrastruktur verfügen.

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

TL3: Nachweis über die Anzahl der angestellten Beobachter - Beizufügen ist ein Nachweis über die Anzahl der angestellten Beobachter.

Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss):

Es ist nachzuweisen, dass mindestens 2 angestellte Beobachter über eine Erfahrung von mindestens 500 Flugstunden im Bereich von Befliegungen erdgebundener Leitungsinfrastruktur verfügen.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

TL4: Eigenerklärung zur Ausführung der Arbeiten nach folgendem Regelwerk: DVGW G 466-1 - Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss):

Beizufügen ist eine Eigenerklärung zur Ausführung der Arbeiten nach folgendem Regelwerk DVGW G 466-1.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

TL5: Eigenerklärung über das Vorhandensein von Standard Operating Procedure (SOP) - Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss):

Beizufügen ist eine Eigenerklärung über das Vorhandensein eines Standard Operating Procedure (SOP).

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

TL6: Eigenerklärung über das Vorhandensein von Risk Assessment Documents (RAD) - Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss):

Beizufügen ist eine Eigenerklärung über das Vorhandensein von Risk Assessment Documents (RAD).

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

TL7: Nachweis über das Vorhandensein eines bestehenden Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) - Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss):

Beizufügen ist ein Nachweis über das Vorhandensein eines bestehenden Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC).

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

TL8: Nachweis von bestehenden Lufttüchtigkeitszeugnissen gem. der Verordnung (EU) Nr. 1321/2014 für alle eingesetzten Luftfahrzeuge - Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss):

Beizufügen ist ein Nachweis von bestehenden Lufttüchtigkeitszeugnissen gem. der Verordnung (EU) Nr. 1321/2014 für alle eingesetzten Luftfahrzeuge.

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

TL9: Nachweis über einen bestehenden Wartungsbetrieb gem. EASA (European Union Aviation Safety Agency) Part 145 mit CAMO (Continuing Airworthiness Management Organization) - Mindestanforderung (Nichterfüllung führt zum Ausschluss):

Beizufügen ist ein Nachweis über einen bestehenden Wartungsbetrieb gem. EASA (European Union Aviation Safety Agency) Part 145 mit CAMO (Continuing Airworthiness Management Organization).

Finanzierung

Siehe Verfahrensunterlagen.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Siehe Verfahrensunterlagen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
2

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Bereich West (TEW)
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

60440000-4
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Befliegung und Dokumentation auf 1.811,5 km Leitungslänge in einem dreiwöchentlichen Rhythmus. Die Leitungslänge teilt sich folgendermaßen auf:
1.745,00 km GASCADE
66,5 km NGT

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Bereich Ost (TEO)
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

60440000-4
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Befliegung und Dokumentation auf 1.593,00 km Leitungslänge in einem dreiwöchentlichen Rhythmus. Die Leitungslänge teilt sich folgendermaßen auf:
1.352,00 km GASCADE
241,00 km NGT

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen