Rahmenvereinbarung über die Lieferung und Montage von losem Mobiliar und Einrichtu...
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

AOK NordWest - Die Gesundheitskasse.
DE 124159739
58079
58079
Hagen
Deutschland
DEA53
FB Beschaffungsmanagement
vergabestelle@nw.aok.de
+49 8002655000

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammern des Bundes
t:022894990
Kaiser-Friedrich-Straße 16
53113
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
+49 22894990

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

39000000-2
31500000-1
71240000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Rahmenvertrag zu Lieferung und Montage von losem Mobiliar, Anbau- und Pendelleuchten und sonstigen Einrichtungsgegenständen für die AOK Nordwest.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Erneuerung bzw. Neuausstattung von insgesamt etwa 58 Standorten der AOK NordWest mit losem Mobiliar, Anbau- und Pendelleuchten und sonstigen Einrichtungsgegenständen. Die hier ausgeschriebenen Leistungen beinhalten die Lieferung und betriebsfertige Montage von schätzungsweise 290 verschiedenen Einrichtungsgegenständen und 1.831 lfm. Anbau- und Pendel-Leuchten.
Bei Bedarf sind auch Planungsleistungen zu erbringen.
Hinweis: Es erfolgt keine Arbeitsplatz-Ausstattung der Mitarbeiter.
Los 1: Mobilar und sonstige Einrichtungsgegenstände
Los 2: Anbau- und Pendel-Leuchten

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.11.2025
31.10.2027

Beginn: 01.11.2025 / Ende 31.10.2027;
1. Verlängerungsoption Beginn 01.11.2027 / Ende 31.10.2028;
2. Verlängerungsoption Beginn 01.11.2028 / Ende 31.10.2029

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
Deutschland

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preis

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Es kann vorkommen, dass die Auftraggeberin vor der Bestellung visuell dargestellte Möblierungsvorschläge bzw. Montagepläne benötigt und die Auswahl anhand von grafischen Darstellungen, z.B. in Grundrissplänen, treffen möchte. Dafür muss der Auftragnehmer Planungsleistungen erbringen können

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

134 GWB Informations- und Wartepflicht.
"(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist..."
§ 135 GWB Unwirksamkeit.
"(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1. gegen § 134 verstoßen hat..."
§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
"(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
§ 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer.
"(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken.
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden...".

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Zu Los 1:
Die im Rahmen der vorherigen Ausschreibung bezuschlagten Einrichtungsgegenstände sind Grundlage dieser Ausschreibung und werden hier produktbezogen ausgeschrieben.

Die im Leistungsverzeichnis mit Herstellerangaben benannten Polstermöbel und Einrichtungsgegenstände sind im Rahmen des Offenen Verfahrens angeboten worden und nun ein Bestandteil dieser Ausschreibung. Ein entsprechender Hinweis erfolgte mit der Bekanntmachung "Lieferung und Montage von losem Mobiliar und sonstigen Einrichtungsgegenständen für die AOK NordWest" mit der Identifikationsnummer CXP4YDKDVHY. Die Auftraggeberin ist bestrebt, eine einheitliche und zugleich individuelle Ausstattung aller Standorte (Einrichtung moderner Arbeitswelt) vorzunehmen.

Lose

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Lieferung und Montage von losem Mobiliar und Einrichtungsgegenständen
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

39000000-2
31500000-1
71240000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die AOK NordWest sucht zuverlässige Rahmenvertragspartner zur Lieferung und Montage von losem Mobiliar und sonstigen Einrichtungsgegenständen, welcher zudem optionale Planungs-leistungen übernimmt.

Die AOK hat auf Basis eines Rahmenvertrags im April 2021 begonnen eine einheitliche Ausstattung ihrer Standorte vorzunehmen. Dies wird mit diesem Rahmenvertrag fortgesetzt. Die im Rahmen der vorherigen Ausschreibung bezuschlagten Einrichtungsgegenstände sind Grundlage dieser Ausschreibung und werden hier produktbezogen ausgeschrieben.

Die Erneuerung bzw. Neuausstattung der Kundencenter erfolgt häufig in Zusammenhang mit kleineren bis sehr großen Sanierungsmaßnahmen, zu einem weiteren Teil bei Neustrukturierung von Abteilungen, bei Neuanmietungen von Räumlichkeiten, aber auch als reiner Möbelaustausch bis hin zu Nach- oder Zusatzbestellungen in kleineren Chargen.

Hinweis: Es erfolgt keine Arbeitsplatzausstattung der Mitarbeitende.

Umfang der Auftragsvergabe

0,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

* Zwischenlagerung
* Planungsleistung
* Planungsnacharbeiten
* Regiearbeiten

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Lieferung und Montage von Anbau- und Pendelleuchten
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

39000000-2
31500000-1
71240000-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die AOK NordWest sucht einen zuverlässigen Rahmenvertragspartner zur Lieferung und Montage von Anbauleuchten und Pendelleuchten. Die genauen Produktbeschreibungen und Produktanforderungen können Sie der Anlage 02a entnehmen. Der Leistungsumfang bezieht sich auf die Lieferung, Montage und Installation der jeweiligen Leuchten in verschiedenen Mengen, z. B. einzelne Neu-/Ersatzbeschaffungen und/oder die Ausstattung neu angemieteter Standorte der Auftraggeberin.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

* Planungsleistung

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

4
4

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

1
0
Angaben zum Auftrag
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

4
4

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

1
0
Angaben zum Auftrag
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

1
4d-Raumwerk, 58456 Witten
Lieferung und Montage von losem Mobiliar und Einrichtungsgegenständen - 1
Lieferung und Montage von Anbau- und Pendelleuchten - 2
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

4d-Raumwerk
t:023022894739
Kleines Unternehmen
Ruhrtal 5
58456
Witten
Deutschland
DEA56
info@4d-raumwerk.de
023022894739
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Noch nicht bekannt
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

27.10.2025

Angaben zum Wert des Auftrags

EUR

Angaben zum Angebot

4 - 58387
---

Angaben zur Rahmenvereinbarung