Ziel ist es, allen Mitarbeitenden einen Zugang zu einer Plattform zu gewähren, in der sie ihr Wissen fach- und geschäftsspezifisch erweitern können. Die Plattform muss Zusammenfassungen aus unterschiedlichen Quellen und unterschiedlichen Themen in deutscher Sprache beinhalten.
Es sind mindestens 3.000 deutschsprachige Zusammenfassungen anzubieten.
1. Inhaltsformate
Onlineinhalt:
- Text-Dateien zum Lesen
- Audio-Dateien zum Streamen
Offlineinhalt (sowohl auf Desktoprechnern, als auch auf dem Smartphone/Tablet):
- PDF-Dateien zum Downloaden
- ePub-Datei für eBook-Geräte
- Mobipocket-Datei für Amazon Kindle
- Audio-Mp3-Datei
2. Quellen der Zusammenfassungen
- Sachbücher
- Wissenschaftsartikel aus Fachzeitschriften
- Podcast
- Videotalks
3. Darstellungsformate
Einzelzusammenfassungen sowohl in Text- als auch in Audioformaten oder alternativ bei einzelnen Inhalten auch nur in einem der beiden Formate
4. Zusammenhängende Lernpfade, welche mittels Storytelling verbunden werden
5. Regelmäßige Leseempfehlungen die auf Wunsch von Nutzenden abonniert werden können
6. Mehrfach im Jahr Themenwochen zu denen täglich Leseempfehlungen gegeben wer-den
7. Kuratierte Lerninhalte mit Moderationsleitfäden, die ohne Vorbereitungsaufwand den Wissensdialog und den Transfer in Meetings fördern.
8. Regelmäßige Expertenwebinare, die für die sich Nutzende kostenlos anmelden können (inkl. Aufzeichnungsfunktion für den asynchronen Zugriff auf das Webinar)
Alle oben genannten Funktionen können durch ein eigenes Benutzerkonto aufgerufen und mit Wunschlisten für die spätere Nutzung gesichert werden.