Anmietung von IT-Datenleitungen Berlin | Bonn
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
24.11.2025
08.12.2025 12:00 Uhr
08.12.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und standortmarketing mbH
DE267391786
Friedrichstr. 60
10117
Berlin
Deutschland
DE300
ZBV
vergabe@gtai.de
+49 302000990
+49 30200099111

Angaben zum Auftraggeber

Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Wirtschaftliche Angelegenheiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Germany Trade and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft und standortmarketing mbH
DE267391786
Friedrichstr. 60
10117
Berlin
Deutschland
DE300
ZBV
vergabe@gtai.de
+49 302000990
+49 30200099111

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
t:04131153308
Bundeskanzlerplatz 2 - 10
53113
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
+49 2289499-0

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

64210000-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Anmietung von IT-Datenleitungen für die Standorte Berlin und Bonn.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Germany Trade & Invest (GTAI) arbeitet an zwei Standorte:
- Berlin: Friedrichstraße 60, 10117 Berlin
- Bonn: Villemombler Straße 76, 53123 Bonn

Für beide Standorte sollen neue Internet-Datenleitungen angemietet werden - mit einem Leistungszeit-raum vom 01.04.2026 bis zum 31.03.2031.

Die Bereitstellung der Anbindungen muss durch den Auftragnehmer spätestens zum 01.04.2026 funktionsfähig erfolgen.

Die Ausschreibung erfolgt in zwei Losen:
- Los 1: Internetanbindung Berlin
- Los 2: Internetanbindung Bonn

Hinweis:
Die Konfiguration von Firewall und Routing für das interne GTAI-Hausnetz erfolgt durch den Auftraggeber.

Folgende Leistungsmerkmale werden für beide Standorte gefordert (Ausschlusskriterien):

- Bereitstellung von einer redundanten Internet-Datenleitung mit einer garantierten Bandbreite von jeweils 2Gbit/s im Up- und Downstream (synchron)
- Skalierbarkeit bis zu 10Gbit/s je Leitung
- Ausfallsicherheit zwischen den beiden Leitungen (Umschaltung bei Ausfall einer Leitung)
- Sicherstellung einer mittleren Verfügbarkeit von 99,9% im Jahresdurchschnitt
- SLAs: Die maximale Reaktionszeit bei Störungen beträgt 4 Stunden, dann muss mit der Dienstleistung begonnen sein; die maximale Entstörungszeit beträgt 8 Stunden nach Be-kanntgabe der Störung
- Die Latenz muss im Mittel <= 10 ms betragen
- Das Datenvolumen muss unlimitiert sein
- Bereitstellung eines öffentlichen IP-Adressbereiches von min. 8 frei verfügbaren IP4-Adressen

Die oben genannten Anforderungen werden auf folgende 2 Lose aufgeteilt:

Los 1: Internetanbindung Berlin bestehend aus 2 x 2Gbit-Datenleitungen mit einem IP-Paket von 8 IP-Adressen

Los 2: Internetanbindung Bonn bestehend aus 2 x 2Gbit-Datenleitungen mit einem IP-Paket von 8 IP-Adressen

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
60

Verlängerungsoption: jeweils um 12 Monate, Verlängerung automatisch
Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ablauf eines Kalenderjahres

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Friedrichstr. 60
10117
Berlin
Deutschland
DE300

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Villemombler Straße 76
53123
Bonn
Deutschland
DE300

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Optional: Erhöhung auf 5 bzw. 10Gbit/s

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYDGYTSR8ZNTH

Einlegung von Rechtsbehelfen

Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber.
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zustellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß §134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Eine ausführliche Erklärung für die Angebotsabgabe über DTVP/VMS cosinex:
https://www.youtube.com/watch?v=na-n1IkXS80

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

28
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist ausgeschlossen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

FB5_Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

FB3_Eigenerklärung_Eignung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Für die ausgeschriebene Leistung "Datenleitungen" gelten keine besonderen Bedingungen. Die Vergabe erfolgt unter Beachtung der allgemeinen vergaberechtlichen Grundsätze, insbesondere der Gleichbehandlung und Transparenz.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
2
2

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Internetanbindung Berlin
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

64210000-1
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Internetanbindung Berlin bestehend aus 2 x 2Gbit-Datenleitungen mit einem IP-Paket von 8 IP-Adressen

Leistungsmerkmale werden gefordert (Ausschlusskriterien):
- Bereitstellung von einer redundanten Internet-Datenleitung mit einer garantierten Bandbreite von jeweils 2Gbit/s im Up- und Downstream (synchron)
- Skalierbarkeit bis zu 10Gbit/s je Leitung
- Ausfallsicherheit zwischen den beiden Leitungen (Umschaltung bei Ausfall einer Leitung)
- Sicherstellung einer mittleren Verfügbarkeit von 99,9% im Jahresdurchschnitt
- SLAs: Die maximale Reaktionszeit bei Störungen beträgt 4 Stunden, dann muss mit der Dienstleistung begonnen sein; die maximale Entstörungszeit beträgt 8 Stunden nach Be-kanntgabe der Störung
- Die Latenz muss im Mittel <= 10 ms betragen
- Das Datenvolumen muss unlimitiert sein
- Bereitstellung eines öffentlichen IP-Adressbereiches von min. 8 frei verfügbaren IP4-Adressen

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Friedrichstr. 60
10117
Berlin
Deutschland
DE300

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Internetanbindung Bonn
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

64210000-1
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Los 2: Internetanbindung Bonn bestehend aus 2 x 2Gbit-Datenleitungen mit einem IP-Paket von 8 IP-Adressen

Folgende Leistungsmerkmale werden gefordert (Ausschlusskriterien):
- Bereitstellung von einer redundanten Internet-Datenleitung mit einer garantierten Bandbreite von jeweils 2Gbit/s im Up- und Downstream (synchron)
- Skalierbarkeit bis zu 10Gbit/s je Leitung
- Ausfallsicherheit zwischen den beiden Leitungen (Umschaltung bei Ausfall einer Leitung)
- Sicherstellung einer mittleren Verfügbarkeit von 99,9% im Jahresdurchschnitt
- SLAs: Die maximale Reaktionszeit bei Störungen beträgt 4 Stunden, dann muss mit der Dienstleistung begonnen sein; die maximale Entstörungszeit beträgt 8 Stunden nach Be-kanntgabe der Störung
- Die Latenz muss im Mittel <= 10 ms betragen
- Das Datenvolumen muss unlimitiert sein
- Bereitstellung eines öffentlichen IP-Adressbereiches von min. 8 frei verfügbaren IP4-Adressen

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Villemombler Straße 76
53123
Bonn
Deutschland
DE300

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen