Betrieb & Weiterentwicklung Open Data Hub (BayernCloud Tourismus)
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
10.07.2025
18.07.2025 08:00 Uhr
01.08.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Bayern Tourismus Marketing GmbH
DE203066713
Arabellastr. 17
81925
München
Deutschland
DE212
vergabe@bayern.info
+49 (0) 89 21 23 97 0

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Landesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Freizeit, Sport, Kultur und Religion

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Regierung von Oberbayern
498921762411
Vergabekammer Südbayern
80534
München
Deutschland
DE212
vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
+49 89 2176 2411

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72000000-5
72200000-7
72210000-0
72220000-3
72240000-9
72260000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die BayernCloud Tourismus (BCT) ist eine offene digitale Infrastruktur zur Bereitstellung, Verwaltung und Verknüpfung touristisch relevanter Daten in Bayern. Sie kombiniert Open Data mit weiteren Datenquellen und stellt diese strukturiert über eine API für Partner und Anwendungen bereit. Ziel ist die Förderung digitaler Innovationen und die Verbesserung der Datenverfügbarkeit in der bayerischen Tourismusbranche. Ziel der Ausschreibung ist, Dienstleister zu finden, die den Betrieb aufrechterhalten aber auch dafür sorgen, dass der Open Data Hub weiterentwickelt wird.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Weitere Angaben bitte der Anlage Leistungsbeschreibung entnehmen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.11.2025
31.10.2027

Der Rahmenvertrag kann bis zu zweimal um je 12 Monate verlängert werden.
Es besteht keine Verpflichtung zur Inanspruchnahme der Verlängerungsoption. Die Gesamtlaufzeit des Vertrags endet jedoch spätestens mit Ablauf des vierten Vertragsjahres.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Beliebiger Ort
---

In der Regel erfüllt der AN seine Aufgaben an seinem Standort, es sei denn, es wird etwas anderes mit dem AG vereinbart.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYD6YTC550V7M

Einlegung von Rechtsbehelfen

Keine Angaben

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

In dem Zip-Ordner Verhandlungsverfahren-Dokumente sind alle Informationen zum nachfolgenden Verhandlungsverfahren hinterlegt u.A. die Leistungsbeschreibungen.

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Fehlen bei der Abgabe von Teilnahmeanträge geforderte Nachweise, Dokumente, werden diese grundsätzlich nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Werden falsche Angaben gemacht, führt das idR zum Ausschluss.

Werden falsche Angaben gemacht, führt das idR zum Ausschluss.

Werden falsche Angaben gemacht, führt das idR zum Ausschluss.

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Eigenerklärung zu Referenzen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Entsprechend der Aufforderung in der Anlage 1 Eignung müssen loseweise Referenzen angegeben werden.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Die besonderen Bedingungen können der Anlage 1 Eignung sowie den Ausführungen zur Zuverlässigkeit, Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie Technische Leistungsfähigkeit und Fachkunde entnommen werden.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
4
4

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Middleware
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72000000-5
72200000-7
72210000-0
72220000-3
72240000-9
72260000-5
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die im Folgenden aufgeführten Anforderungen beschreiben die zentralen funktionalen und technischen Merkmale der Middleware. Ziel ist die Entwicklung einer hochperformanten, stabilen und zukunftsfähigen Zugriffsebene, über die sämtliche touristisch relevanten Inhalte der BCT in strukturierter, standardisierter Form für Drittsysteme zur Verfügung gestellt werden können.
OpenAPI Konforme REST API:
Zentrales Element der Middleware ist eine leistungsstarke REST-API nach dem OpenAPI Standard. Diese Schnittstelle stellt sämtliche in der BCT gespeicherten Datensätze zur Verfügung und erfüllt dabei folgende
Kriterien:
? Bereitstellung aller Inhalte in strukturierter Form (JSON-LD mit schema.org in @graph-Struktur)
? Die Definition der konkreten API-Endpunkte erfolgt durch das Bieterunternehmen (BU) und ist
Bestandteil des Angebots.
? Authentifizierung über JSON Web Tokens (JWT)
? Zugriff ausschließlich lesend (Read-Only)
? Optional: Unterstützung von GraphQL zur flexibleren Abfrage

Weitere Details entnehmen Sie bitte der ausführlichen Leistungsbeschreibung Anlage 3a.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
BCT-Datenintegration
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72000000-5
72200000-7
72210000-0
72220000-3
72240000-9
72260000-5
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der zukünftige Dienstleister übernimmt für den Auftraggeber den vollständigen Betrieb der bestehenden dataCycle-Instanz, einschließlich aller zugehörigen Dienste und Konfigurationen. Die Übernahme hat nahtlos und ohne Unterbrechung des produktiven Betriebs zu erfolgen. Grundlage hierfür ist die aktuell genutzte Infrastruktur, die auf virtuellen Maschinen des aktuellen Dienstleisters betrieben wird.
Der neue Dienstleister verpflichtet sich, zu Beginn des Projekts ein technisches Betriebshandbuch (inkl. Backup- & Restore-Prozesse, Zugriffssteuerung, Monitoring) bereitzustellen und im Rahmen eines Übergabe- Workshops mit dem bisherigen Betreiber alle von diesem bereitgestellte Informationen/Daten zu übernehmen.

Weitere Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Anlage 3b - Los 2 BCT-Datenintegration.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
DMS Frontend
3

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72000000-5
72200000-7
72210000-0
72220000-3
72240000-9
72260000-5
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Auftraggeber plant im Rahmen der BayernCloud Tourismus (BCT) die Vergabe eines Entwicklungsprojekts zur Realisierung einer offenen, modularen und modernen Webplattform zur Erfassung, Verwaltung, Optimierung und Veredelung touristischer Datensätze. Die Plattform bildet die Grundlage für eine qualifizierte, effiziente und nachhaltige Datenbewirtschaftung in der Tourismusbranche Bayerns und soll sowohl Destinationen als auch touristischen Leistungsträgern zur Verfügung stehen.

Ziel ist die Implementierung oder Einführung einer skalierbaren, Open Source basierten Webapplikation auf technologisch aktuellem Stand, die Datenpflege, KI-gestützte Veredelung, Monitoring sowie nutzerindividuelle Dashboards vereint. Die Webapplikation dient als Frontend für die bereits bestehende touristische Datenbank BayernCloud Tourismus, basierend auf dataCycle, das per REST-API angebunden wird. Bereits vorhandene Komponenten (next.js, React) sollen dazu in das neue Frontend integriert werden.

Weitere Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Anlage 3c - Los 3 DMS Frontend.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Widgets
4

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72000000-5
72200000-7
72210000-0
72220000-3
72240000-9
72260000-5
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die BayernCloud Tourismus (BCT) stellt Tourismusverbänden, Kommunen, Gemeinden sowie touristischen Leistungsträgern u.a. Hotels und Restaurants kostenfreie Widgets zur Verfügung. Diese Services ermöglichen die einfache Integration und Darstellung touristischer Daten auf bestehenden Webseiten. Ziel ist es, eine kohärente, effiziente und nutzerfreundliche Lösung zur Visualisierung und Ausspielung touristischer Daten aus der BCT bereitzustellen. Die Widgets unterstützen Touristiker und Touristikerinnen sowie Leistungsträger dabei, ihre digitalen Kanäle mit aktuellen, qualitativ hochwertigen Inhalten aus der BCT anzureichern - ohne großen Pflegeaufwand, aber mit hohem Mehrwert für Gäste und Einheimische. Zukünftig könnten weitere Anwendungsfälle entwickelt werden, in denen die Daten der BCT visuell aufbereitet und interaktiv präsentiert werden, z.B. durch digitale Infoboards für Tourismuszentren, Echtzeit-Dashboards für Besucherströme in Städten und Regionen, KI-unterstütze Suche innerhalb der Widgets oder als Chatbot-Integrationen auf Webseiten.

Widget-Anforderungen
Für die Ablösung bereits eingebundener Widgets ist eine strukturierte Übernahmephase einzuplanen. Ziel ist es, die vorhandenen Funktionalitäten nahtlos weiterzuführen und gezielt weiterzuentwickeln, ohne die bestehende Einbindung auf Partnerwebseiten zu unterbrechen.
Die Widgets der BCT sollen eine einfache, flexible und visuell ansprechende Möglichkeit bieten, touristische Daten auf externen Webseiten zu integrieren.

Weitere Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung Anlage 3d - Los 4 Widgets

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge