Geschwister-Scholl-Gymnasium Erweiterungsbau - Erdsondenwärmefeld (Geothermie)
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
12.11.2025
19.11.2025 08:00 Uhr
19.11.2025 08:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Garbsen Zentrale Vergabestelle 22.10
05131 7070
Rathausplatz 1
30823
Garbsen
Deutschland
DE929
vergabe@garbsen.de
+49 51317070

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
04131153308
Auf der Hude 2
21399
Lüneburg
Deutschland
DE929
vergabekammer@mw.niedersachsen.de
+49 4131153306
+49 4131152943

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45251141-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Stadt Garbsen plant die Erweiterung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums mittels Anbau auf der ehemaligen Sportplatzfläche des TSV Berenbostel, welche sich nördlich des Bestandsgebäudes des Geschwister-Scholl-Gymnasiums befindet.

Das Gebäude wird in der Bauweise eines Holzhybrid-Skelettbaus ausgebildet. Das bedeutet, dass vornehmlich Stahlverbundstützen an den Fassaden und Holzstützen im Innenraum den Lastabtrag übernehmen, wodurch eine größere Grundrissflexibilität erreicht wird. In Teilbereichen übernehmen Stahlbetonkerne die Aussteifung des Gebäudes. Auf der Gebäudelänge ist eine Brandwand nach 60 m über alle Geschosse mit einzuziehen. Die Bodensohle ist aus Stahlbeton, Decken und Dachkonstruktionen werden aus Stahlbetondecken in den Kernen und an den Innenhöfen sowie Holzhybridelementen erstellt, die über holzverkleidete Stahlverbundträgern abgetragen werden.

Im Zuge dieser Maßnahme wird die Herstellung eines Erdsondenwärmefeldes (Geothermie)
ausgeschrieben.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Herstellung eines Erdsondenwärmefeldes (Geothermie), u.a.:

Baustelleneinrichtung, Räumen der Baustelle,
Herstellung Erdwärmesonden, Bohrungen, Erdwärmesonden, Erdarbeiten/Sammel- und Verteilerschacht/Leitungsverlegung,
Erdarbeiten, Sammel- und Verteilerschacht, Horizontalanbindung, Hauptleitungen Vor- und Rücklauf, Spülen, Mischen, Befüllen, Inbetriebnahme, Spülen und Befüllen der Anlage,
Inbetriebnahme, Dokumentation, Temperaturmessstelle,Temperaturmessstelle gem. wasserrechtlicher Erlaubnis

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
16.02.2026
30.11.2027
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Ludwigstraße 4
30827
Garbsen
Deutschland
DE929

Keine weiteren Angaben.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Die Namen der Nachunternehmer sind bereits bei der Angebotsabgabe anzugeben.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Klimaschutz
Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen
Sonstiges

Anforderungen für Nachhaltigkeitszertifizierung
DGNB mit QNG (siehe Anlage 11 unter den Vertragsbedingungen)

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY6TYTKU79YGC

Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB). Gemäß §160 Abs. 3 S.1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag UNZULÄSSIG soweit:

1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§168 Abs. 2 S. 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach §135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss, geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Keine sonstigen Informationen für Bieter/ Bewerber.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

58
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Die Nachforderungen können durch ein von der Stadt Garbsen beauftragtes, externes Architektur- oder Ingenieurbüro gestellt werden.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Analog zu den Dokumenten "EE_123,124 GWB" und
"124 Eigenerklärung zur Eignung" in den Vergabeunterlagen.

Analog zu den Dokumenten "EE_123,124 GWB" und
"124 Eigenerklärung zur Eignung" in den Vergabeunterlagen.

Analog zu den Dokumenten "EE_123,124 GWB" und
"124 Eigenerklärung zur Eignung" in den Vergabeunterlagen.

Analog zu den Dokumenten "EE_123,124 GWB" und
"124 Eigenerklärung zur Eignung" in den Vergabeunterlagen.

Analog zu den Dokumenten "EE_123,124 GWB" und
"124 Eigenerklärung zur Eignung" in den Vergabeunterlagen.

Analog zu den Dokumenten "EE_123,124 GWB" und
"124 Eigenerklärung zur Eignung" in den Vergabeunterlagen.

Analog zu den Dokumenten "EE_123,124 GWB" und
"124 Eigenerklärung zur Eignung" in den Vergabeunterlagen.

Analog zu den Dokumenten "EE_123,124 GWB" und
"124 Eigenerklärung zur Eignung" in den Vergabeunterlagen.

Analog zu den Dokumenten "EE_123,124 GWB" und
"124 Eigenerklärung zur Eignung" in den Vergabeunterlagen.

Analog zu den Dokumenten "EE_123,124 GWB" und
"124 Eigenerklärung zur Eignung" in den Vergabeunterlagen.

Analog zu den Dokumenten "EE_123,124 GWB" und
"124 Eigenerklärung zur Eignung" in den Vergabeunterlagen.

Analog zu den Dokumenten "EE_123,124 GWB" und
"124 Eigenerklärung zur Eignung" in den Vergabeunterlagen.

Analog zu den Dokumenten "EE_123,124 GWB" und
"124 Eigenerklärung zur Eignung" in den Vergabeunterlagen.

Analog zu den Dokumenten "EE_123,124 GWB" und
"124 Eigenerklärung zur Eignung" in den Vergabeunterlagen.

Analog zu den Dokumenten "EE_123,124 GWB" und
"124 Eigenerklärung zur Eignung" in den Vergabeunterlagen.

Analog zu den Dokumenten "EE_123,124 GWB" und
"124 Eigenerklärung zur Eignung" in den Vergabeunterlagen.

Analog zu den Dokumenten "EE_123,124 GWB" und
"124 Eigenerklärung zur Eignung" in den Vergabeunterlagen.

Analog zu den Dokumenten "EE_123,124 GWB" und
"124 Eigenerklärung zur Eignung" in den Vergabeunterlagen.

Analog zu den Dokumenten "EE_123,124 GWB" und
"124 Eigenerklärung zur Eignung" in den Vergabeunterlagen.

Analog zu den Dokumenten "EE_123,124 GWB" und
"124 Eigenerklärung zur Eignung" in den Vergabeunterlagen.

Analog zu den Dokumenten "EE_123,124 GWB" und
"124 Eigenerklärung zur Eignung" in den Vergabeunterlagen.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Finanzkennzahlen

Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Falls vorliegend, reichen Sie uns bitte einen aktuellen, gütigen Nachweis Ihrer Freistellungsbescheinigung Ihres Finanzamtes ein.

Finanzierung

Entfällt

Siehe Formblatt VHB214: Sicherheiten werden gefordert, sofern eine Nettoauftragswert von über 250.000,00 EUR erreicht wird.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Betriebshaftpflichtversicherung ( mittels Dritterklärung vorzulegen): Bitte reichen Sie uns einen aktuellen NACHWEIS über das Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit dem Angebot ein.

- siehe auch Anlage 11 "Unterlagen zu Nachhaltigkeit DGNB und QNG" (in den Vergabeunterlagen zu finden unter dem Reiter "Vertragsbedingungen")

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung