Für die hier ausgeschriebene Evaluationsleistung wird eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Diese umfasst Abschlussreviews (AR) von Projekten der Internationalen Klima-schutzinitiative (IKI). Die IKI ist ein Förderprogramm der deutschen Bundesregierung, welches im Jahr 2008 vom damaligen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher-heit (BMU) gegründet wurde
Für die hier ausgeschriebene Evaluationsleistung wird eine Rahmenvereinbarung abge-schlossen. Diese umfasst Abschlussreviews (AR) von Projekten der Internationalen Klima-schutzinitiative (IKI). Die IKI ist ein Förderprogramm der deutschen Bundesregierung, welches im Jahr 2008 vom damaligen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher-heit (BMU) gegründet wurde. Als ein wesentliches Instrument zur Umsetzung der Beiträge Deutschlands zu der internationalen Klima- und Biodiversitätsfinanzierung fördert sie seit 2008 unterschiedliche Vorhaben in Ländern des Globalen Südens und darunter insbesondere in den 14 Schwerpunktländern der IKI in vier eng miteinander verknüpften Förderbereichen: 1. Minderung von Treibhausgasemissionen (FB I), 2. Anpassung an die Folgen des Klimawandels (FB II), 3. Erhalt und Wiederherstellung natürlicher Kohlenstoffsenken (FB III), 4. Schutz der biologischen Vielfalt (FB IV).Ziele dieses Auftrags sind der Gewinn von tiefergehenden Erkenntnissen zur Effektivität, Effi-zienz und Nachhaltigkeit von abgeschlossenen IKI Vorhaben sowie die Erfassung von Beiträ-gen zu den IKI Strategiezielen im bereits abgeschlossenen Portfolio.Hierfür umfasst der Auftrag zwei zentrale Leistungsstränge (siehe Kapitel 2 für eine Auflistung der Leistungen): 1. Durchführung von Abschlussreviews: Für eine kriterienbasierte Stichprobe an Vor-haben sollen auf Ebene der einzelnen Vorhaben sechs bis zwölf Monate nach Projekt-ende abschließende Evaluationen durchgeführt werden. 2. Überprüfung der IKI Strategieziele: Für alle nach Veröffentlichung der Strategie be-reits abgeschlossenen Vorhaben sollen Beiträge zu den IKI Strategiezielen in einzel-nen Durchführungsländern über eine Online-Befragung und weitergehende Datener-hebungen erfasst werden. Im Fokus stehen dabei die Strategieziele 1 bis 3. Strategie-ziel 4 kann ausgeklammert werden, da Daten hierzu über IKI Standardindikator 5 - Hebelung von Kapital erfasst werden. Im Rahmen der Überprüfung der IKI Strategie-ziele sollen Empfehlungen für die Verbesserung/Weiterentwicklung des Strategieziel-monitorings entwickelt werden.Es wird von ca. 58 zu untersuchenden Projekten im Rahmen der AR sowie 50 weiteren zu untersuchenden Projekten im Rahmen der tiefergehenden Strategiezielprüfung ausgegangen.
Der Vertrag kann durch die AG einmal um bis zu 12 Monate verlängert werden.
remote
Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.
Bei technischen Fragen zu DTVP wenden Sie sich bitte an das Support-Center für Unternehmen der Cosinex: https://support.cosinex.de/
Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV)§ 56 Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote; Nachforderung von Unterlagen(1) Die Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und Angebote sind auf Vollständigkeit und fachliche Richtigkeit, Angebote zudem auf rechnerische Richtigkeit zu prüfen.(2) Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche Auftraggeber ist berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabeunterlagen festzulegen, dass er keine Unterlagen nachfordern wird.(3) Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.(4) Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.(5) Die Entscheidung zur und das Ergebnis der Nachforderung sind zu dokumentieren.
Es finden die gesetzlichen Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123, 124 GWB Anwendung.
06 Eigenerklärung zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
06a Übersicht Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
07a Vertraulichkeitsverpflichtung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
1. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Mindestanforderung)
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Mindestanforderung) - ? Wir sind nicht zur Eintragung in ein Berufs- / Handelsregister verpflichtet, können aber auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen.? Wir sind in einem Berufs- / Handelsregister eingetragen. Falls unser Angebot in die engere Wahl kommt, werden wir zur Bestätigung unserer Erklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle eine Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen.
3. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, § 45 VgV - Hinweis: Erwartet wird der Nachweis einer marktüblichen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in Form einer Deckungsbestätigung aus der sich ergibt, dass das Unternehmen auch im angestrebten Leistungszeitraum noch versichert ist.? Wir erklären hiermit, dass wir über eine marktübliche Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung verfügen, die den angestrebten Leistungszeitraum abdeckt.
4. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Angabe Beschäftigtenzahl,Angabe des zur Leistungserbringung eingesetzten Personal, Mindestanforderung Kernteam:1 Teamleitung, drei weitere Evakuationsexper*innen davon 1 Stellvertretung und 1 Backstopper*in, Angabe Personal Evaluator*innen Pool, Mindestanforderung: 10 Evaluator*innenvergleichbare Referenzen Kernteam und Evaluator*innen Pool, s. 06 Eigenerklärung zur Eignung
Eigenerklärung Russland - ? Wir erklären, dass wir nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU)Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren,genannten Personen oder Unternehmen gehören, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland,b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%,c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft.? Wir erklären, dass die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift gehören.? Wir bestätigen und stellen sicher, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt.
Scientology-Schutzklausel - Wir verpflichten uns, sicherzustellen, dass die zur Erfüllung des Auftrages eingesetzten Personen nicht die "Technologien von L. Ron Hubbard" anwenden, lehren oder in sonstiger Weise verbreiten. Bei Verstoß ist der Auftraggeber berechtigt, den Vertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen. Weitergehende Rechte bleiben unberührt.
Leistungsbeschreibung, Vertrag, VOL/B
Es handelt sich um besondere Anforderungen bei der Leistungserbringung der geistig schöpferischen Leistungen.