Evaluierung der IKI-Schnittstellenvorhaben
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Stresemannstr. 69 - 71
10963
Berlin
Deutschland
DE314282392
+49 30726180000
vergabestelle@z-u-g.org
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY69YT0D9KUL2

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY69YT0D9KUL2/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Ziel der Evaluation, die durch diese Ausschreibung abgefragt wird, ist eine evidenzbasierte, auf den OECD-DAC-Kriterien basierende Einschätzung der Effektivität, Effizienz, Kohärenz und Steuerung der Schnittstellenvorhaben (SSV) der internationalen Klimaschutz-Initiative (IKI) der deutschen Bundesregierung. Die Ergebnisse der geplanten Evaluation sollen 2026 in eine Programmevaluation der IKI einfließen

Haupterfüllungsort

Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Stresemannstr. 69 - 71
10963
Berlin

remote und Vor-Ort-Besuche in ausgewählten IKI Schwerpunktländern, die noch nicht feststehen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

mit Zuschlagserteilung, voraussichtlich Ende August und endet mit der Abschusspräsentation im April 2026

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

1.1. Angabe über Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB

? Wir erklären, dass für unser(e) Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß den § 123 und § 124 GWB vorliegen, die unsere Zuverlässigkeit in Frage stellen. Wir erklären, dass wir in den letzten zwei (2) Jahren nicht
- gem. § 404 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 3 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch oder
- § 15, 15a, 16 Abs. 1 Nr. 1, 1b und 2 des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes oder
- § 1 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung
mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei (3) Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden sind.

1.2. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung

? Wir erklären, dass wir unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitrags-zahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt haben.
Falls unser Angebot in die engere Wahl kommt, werden wir die Unbedenklichkeits-bescheinigung(en)1 der tariflichen Sozialkasse , die Unbedenklichkeitsbescheinigung(en)1 des Finanzamtes sowie die Freistellungsbescheinigung(en)1 nach § 48b EStG auf gesondertes Verlangen vorlegen.

1.3. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation

? Wir erklären, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich unser(e)1 Unternehmen nicht in Liquidation befindet(n).
? Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werden wir ihn vorlegen .

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

3.1 Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
? Wir erklären hiermit, dass wir über eine marktübliche Berufs- oder Betriebshaft-pflichtversicherung verfügen, die den angestrebten Leistungszeitraum abdeckt.

2. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Mindestanforderung)
? Wir sind nicht zur Eintragung in ein Berufs- / Handelsregister verpflichtet, können aber auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen.
? Wir sind in einem Berufs- / Handelsregister eingetragen.
Falls unser Angebot in die engere Wahl kommt, werden wir zur Bestätigung unserer Erklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle eine Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

4.1. Beschäftigtenzahl
? Zur Anzahl der Beschäftigten meines/unseres Unternehmens in den letzten drei Jahren 2022-2024 Gesamtanzahl und Beschäftigte in vergleichbarer Tätigkeit
4.2. Angabe Personal (Projektteam) (Mindestanforderung)
? Wir setzen die nachfolgend genannten Personen für die Leistungserbringung verantwortlich ein, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht. Sie verfügen über die notwendigen beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen/ Fachkenntnisse bezogen auf den in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Auftrag
Mindestanforderung: Angabe des Personals, das zur Leistungserbringung eingesetzt werden soll. Dabei müssen eine internationale Teamleitung, ein*e internationale/r Evaluator*in und eine Assistenz benannt werden. Die Assistenz wird nicht für die Erfüllung der Eignungskriterien herangezogen und geht auch nicht in die Personalbewertung ein
4.3. Vergleichbare Referenzleistungen (Mindestanforderung)
Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, werden Referenzen von Evaluationen aus den letzten fünf Jahren berücksichtigt (ab August 2020). Diese müssen bis zur Ange-botsfrist abgeschlossen sein. Mit einer Referenz können gleichzeitig mehrere Mindestan-forderungen nachgewiesen werden.
? Wir bestätigen, dass das zur Auftragsausführung eingesetzte Personal in den letzten fünf Jahren bereits vergleichbare Leistungen erbracht hat. Zudem bestätigen wir mit den vorgelegten Referenzen, dass das zur Auftragsausführung eingesetzte Personal folgende Anforderungen in den letzten fünf Jahren erfüllt:
1. Die zur Auftragsausführung eingesetzte Teamleitung hat Erfahrungen in der erfolgreichen Durchführung von mind. 3 Evaluationen im internationalen Umfeld mit mind. 50.000 EUR (netto) Budget mindestens 3 Referenzen
mit Vorlage 06a Referenzen
2. Die zur Auftragsausführung eingesetzte Teamleitung sollte fließend Deutsch und Englisch in Wort und Schrift beherrschen (GER C2) Kurzprofil
3. Der/Die zur Auftragsausführung eingesetzte internationale Evaluierungs-expert*in sollte fließend Englisch in Wort und Schrift beherrschen (GER C2) Kurzprofil
Die Entscheidung für die Auswahl der Länder für die Ausfallstudie erfolgt erst nach Zuschlagserteilung. Nach der Entscheidung schlägt der AN der AG die für den Einsatz vorgesehenen lokalen Expert*innen vor und weist gleichzeitig in einem Kurzprofil in tabellarischer Form (max. 3 DIN A4 Seiten) die Erfüllung der Mindestanforderungen an die Eignung von jedem lokalen Expert*in nach. Jeder von ihnen muss die folgenden genannten Mindestanforderungen erfüllen und wird dann von der AG bewilligt.

SOLL ERST NACH ZUSCHLAGSERTEILUNG VORGELEGT WERDEN:

Mindestanforderungen
lokale Evaluierungsexpert*in
1. Jede/r lokale Evaluierungsexpert*in sollte über eine mehrjährige Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit im jeweiligen Land verfügen

2. Jede/r lokale Evaluierungsexpert*in sollte über mehrjährige Erfahrung in der Durchführung sozialwissenschaftlicher Evaluierungs- oder Forschungsprojekte verfügen.

3. Jede/r lokale Evaluierungsexpert*in sollte über Arbeitserfahrung in einem IKI-Themenbereich: Treibhausgasminderung / Anpassung an den Klimawandel / natürliche Kohlenstoffsenken / Erhaltung der biologischen Vielfalt verfügen

4. Jede/r lokale Evaluierungsexpert*in sollte über Erfahrung in der Durchführung von Interviews und der Moderation von Workshops verfügen

5. Jede/r lokale Evaluierungsexpert*in sollte Englisch in Wort und Schrift und eine weitere offizielle Sprache des jeweiligen Einsatzlandes fließend beherrschen (GER C2)

Vorzulegende Nachweise:
Eigenerklärung zur Eignung; Bedingungen und Eignung zur Berufsausübung, techn. und berufl. Leistungsfähigkeit, wirtschaftl. und finanzielle Leistungsfähigkeit; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
06b Kurzprofil; Eignungsnachweis gem. 4.3 Mindestanforderungen; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Sonstige

5. Scientology-Schutzklausel
? Wir verpflichten uns, sicherzustellen, dass die zur Erfüllung des Auftrages eingesetzten Personen nicht die "Technologien von L. Ron Hubbard" anwenden, lehren oder in sonstiger Weise verbreiten. Bei Verstoß ist der Auftraggeber berechtigt, den Vertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen. Weitergehende Rechte bleiben unberührt

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

12.08.2025 10:30 Uhr

Bindefrist des Angebots

26.09.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bieterfragen können bis zum 05.08.2025 gestellt werden. Die Beantwortung erfolgt bis zum 06.08.2025. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.

Bitte warten...