Das Land Brandenburg verfügt über insgesamt 33 Straßenmeistereien, die sich auf 19 Landesstraßenmeistereien und 14 Bundesstraßenmeistereien verteilen. Alle 33 Liegenschaften der Straßenmeistereien erfordern Anpassungen der Liegenschaftselektroanschlüsse, um die Umstellung auf erneuerbare Energien zu unterstützen.
Liegenschaftsspezifisch sollen passende Kombinationen für folgende drei Ladepunktarten gefunden werden:
- Dienst-KfZ-Ladepunkte direkt vor dem Betriebsgebäude an einem öffentlich zugänglichen Parkplatz,
- Vorrüstung der Betriebsdienstgebäude mit Ladepunkten (Betriebsladepunkte), sodass die spätere Verknüpfung der Betriebsladepunktinfrastruktur mit dem Betriebsdienstgebäude keine erneuten baulichen Tätigkeiten erfordert,
- GEIG-Ladepunkte bei vorhandenen Kapazitäten.
Diese Markterkundung dient vor diesem Hintergrund der Vorbereitung der Vergabe der Dienstleistungskonzessionen für die Installation und den Betrieb der GEIG-Ladepunkte. Der LS will mit dieser Markterkundung untersuchen, ob die derzeitigen Überlegungen zur Verfahrens- und Vertragsgestaltung und zu den angedachten Leistungsinhalten marktfähig sind und idealerweise auf Grundlage dessen Erkenntnisse für die weitere Vorbereitung und Ausgestaltung der Vergabe der Leistungen gewinnen. Für den LS ist die Einbindung von Marktknowhow besonders wichtig, da die geografischen Gegebenheiten, wie die regional verteilten Straßenmeistereien im Land Brandenburg sowie die Planung der Ladeinfrastruktur eine erhebliche Herausforderung darstellen können.
Adressiert werden mit dieser Markterkundung daher interessierte Ladeinfrastrukturbetreiber. Darüber hinaus müssen für die Teilnahme an dieser Markterkundung noch keine Konsortien - d.h. insbesondere Bewerber- oder Bietergemeinschaften - gebildet werden.