25-151 Unterstützung bei Betrieb, Weiterentwicklung und technischer Optimierung de...
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
05.12.2025
15.12.2025 12:00 Uhr
18.12.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH)
992-80082-98
Jean-Paul-Str. 12
53173
Bonn
Deutschland
DEA22
vergabestelle@avh.de
+49228833260

Angaben zum Auftraggeber

Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
991-02380-92
Bundeskanzlerplatz 2
53113
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
+49 22894990
+49 2289499163

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72413000-8
72000000-5
72400000-4
72420000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Unterstützung beim Betrieb, Weiterentwicklung und technischer Optimierung der Website der Alexander von Humboldt-Stiftung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

.Ziel dieser Ausschreibung ist der Vertragsschluss mit einem*einer Auftragnehmer*in (AN), die den Betrieb (außer Hosting) und die Weiterentwicklung der Website sicher-stellt.
Innerhalb der Vertragslaufzeit sollen neben dem Support auch gestalterische und technische Weiterentwicklungen realisiert werden, die sich nach dem Bedarf der Auf-traggeberin richten und Extensions und Versionssprünge einschließen.
Ziel ist es, den Funktionsumfang der Website mit neuen Plug-Ins oder Modulen zu erweitern, Funktionen zu optimieren und im Jahr 2025 einen Versionssprung des verwendeten CMS Typo3 durchzuführen.

Wesentliche Aufgaben der*des AN bestehen darin:
- sicherheitsrelevante und funktionserweiternde CMS-Updates vorzunehmen und mit dem Hoster abzustimmen

- neue Templates und Module für das CMS Typo3 zu entwickeln

- neue Designs zu entwickeln (Schwerpunkt: interaktive Angebote; Visualisie-rung von Evaluationsberichten etc.)

- die Optimierung der Funktionen im passwortgeschützten Servicebereich der Website (bspw. Downloads von persönlichen Dokumenten oder individuelle Kommunikation mit Nutzer*innen) in Zusammenarbeit mit den im Folgenden genannten weiteren externen Dienstleistern

- technische Weiterentwicklungsideen proaktiv einzubringen (z.B. Integration von KI-gestützten Erweiterungen)

- Styleguide und technische Dokumentation fortzuschreiben

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
24

Geplant ist eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Der Vertrag verlängert sich automatisch dreimal um jeweils 12 Monate, sofern dieser nicht mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich durch die AvH oder den*die AN gekündigt wird.

3
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Jean-Paul-Str. 12
53173
Bonn
Deutschland
DEA22

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXTYYYDYTSWFU1N6

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Nebenangebote sind nicht zugelassen. Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen und führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Die Vergabestelle hält sich die Nachforderung von Unterlagen vor, sofern diese nachgefordert werden können und die Nachforderung gem. den Unterlagen nicht ausgeschlossen ist.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

5
5
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Mitarbeiterzahl (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Erklärung zur Mitarbeiterzahl (Festangestellte und freie Mitarbeiter im Geschäftsbereich der anzubietenden Leistung)

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Referenzprojekte (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Erklärung zu Referenzprojekten des Unternehmens aus den letzten 3 Jahren

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Umsatz (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens im Geschäftsbereich der anzubietenden Leistungen bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Eignung - gem. Dokument 25-151/025-529_Bewertungskriterien_TNW

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Erkläung Bietergemeinschaft - soweit einschlägig

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Vollmacht Bietergemeinschaft - soweit einschlägig

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Gesamtschuldnerische Haftung Bewerbergemeinschaft - soweit einschlägig

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung Betriebshaftpflicht

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Technische und personelle Leistungsfähigkeit

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung Nachunternehmervergabe - soweit einschlägig

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung der vorgesehenen Nachunternehmervergabe - soweit einschlägig

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Bewerberselbstauskunft

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung Ausschlussgründe

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Informationssicherheit

Eigenerklärung Datenschutz und zur Verschwiegenheit

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung Handelsregister

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Sanktionen gegen Russland

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Auskunft des Bieters zwecks verifizierender

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Referenzen - Es müssen mindesten 3 Punkte erreicht werden, Teilnahmeanträge mit weniger als 3 Punkten werden ausgeschlossen (siehe Dokument 25-152 / 2025-529_Bewertungskriterien_TNW)

(Die Punkte werden mal die Gewichtung von 1000 genommen)

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
1.000,00

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Es liegen keine besonderen Bedingungen vor

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung