Erweiterung eines HPC-Clusters um einen Deep-Learning-Server inkl. Infiniband-Switch und Verkabelung
Der Zuschlag wird nur unter der Voraussetzung erteilt, dass der RPTU der Bewilligungsbescheid zur Finanzierung vorliegt. Sollte kein Zuschlag erteilt werden, sind die Bieter nicht berechtigt etwaige Schadensersatzansprüche für die mit der Teilnahme am Vergabeverfahren verbundenen Aufwendungen zu stellen.
§ 160 Abs. 3 GWBDer Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt.2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten First zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
1. Die Unterlagen werden ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal DTVP in elektronischer Form bereitgestellt.
2. Bieterfragen sollen über das Deutsche Vergabeportal DTVP an die ausschreibende Stelle erfolgen. Nur so ist sichergestellt, dass auch bei Abwesenheit des federführenden Sachbearbeiters eine Bearbeitung zeitnah erfolgt.
3. Hinweis zur Mustererklärung 3 LTTG (Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz). Die Erklärung über die Zahlung des Mindesttariflohns ist nur durch diejenige Bieter einzureichen, die die Arbeitsleistungen in Deutschland ausführen oder durch Subunternehmer mit Sitz in Deutschland ausführen lassen. Bieter, die Ihren Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat haben oder die die Leistung durch ein Unternehmen mit Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat ausführen lassen, sind nicht verpflichtet die Erklärung abzugeben.
Eignungsunterlagen werden nachgefordert.Preise werden nicht nachgefordert.
Eigenerklärung wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Sollte eine Lieferung einzelner Komponenten des Gesamtsystems nicht bis zum 15.12.2025 möglich sein, muss das Gesamtsystem in Rechnung netto sofort gestellt werden und die ausstehende Lieferung durch eine unbefristete Bankbürgschaft abgesichert werden.
Einzureichende Unterlagen:- Angebotsschreiben Formular 633 und ausführliches Angebot- Eigenerklärung EU-RUS Sanktionen- Eigenerklärung zur Eignung- Eigenerklärung wirtsch. Leistungsfähigkeit - LTTG Mustererklärung 3