Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Lieferung von Porzellan, Glas, Besteck und Table Tops fürs PREVIER
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Hauptverwaltung Hamburg
Massaquoipassage 1
22305
Hamburg
Deutschland
DE 811346554
Vergabestelle
+49 405146-1585
+49 405146-2395
vergabestelle@vbg.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYMYTF5TVCRE

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYMYTF5TVCRE/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Art der Leistung
Das PREVIER: Ein neues Zentrum für moderne Prävention: Zukünftig vermitteln die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) ihren Versicherten und Mitgliedsbetrieben hier die aktuellen Standards zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Das PREVIER ist ein Gemeinschaftsprojekt von BGW und VBG zur Erfüllung ihrer unfallversicherungsrechtlichen Aufgaben. Auf 36.535 m2 Nutzfläche bieten BGW und VBG im Gebäude innovative Qualifizierungen und Veranstaltungen für die Versicherten, aber auch interaktive Angebote und Ausstellungen, die zum Lernen, Erfahren und Experimentieren einladen an. Die Seminargäste aus ganz Deutschland werden im Übernachtungs- und Verpflegungsbereich im PREVIER untergebracht und verpflegt. Das Gebäude PREVIER besteht aus einem 18-geschossigem Turm, in dem u.a. 234 Gästezimmer auf 13 Etagen untergebracht sind, sowie aus einem Sockelbau mit Unter-, Warft- und Erdgeschoss sowie 6 weiteren Geschossen, der die Flächen für die verschiedenen Angebote der Trägerinnen beinhaltet. Turm und Sockelbau sind zwischen Untergeschoss und 4. Obergeschoss miteinander verbunden und ab dem 5. Obergeschoss voneinander getrennt. Für das von der BGW und VBG betriebene PREVIER werden Porzellan, Glas, Besteck und Table Tops benötigt. Näheres ist den Vergabeunterlagen - vor allem der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis - zu entnehmen.

Umfang der Leistung
Lieferung von Porzellan, Glas, Besteck und Table Tops. Näheres ist den Vergabeunterlagen - vor allem der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis - zu entnehmen.

Haupterfüllungsort

Gemeinsames Präventionszentrum der BGW und VBG
Kirchenpauerstraße 28
20457
Hamburg

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Die Lieferung erfolgt zu dem Lieferzeitraum gem. Punkt 2.2 der Leistungsbeschreibung und ist an den Lieferort (s. Punkt. 2.3 der Leistungsbeschreibung) zu liefern. Der Lieferzeitpunkt hängt von der Fertigstellung des Gebäudes PREVIER ab. Sollte sich die Fertigstellung des Gebäudes verzögern, so kann der Lieferzeitpunkt durch die AG entsprechend angepasst werden. Der AN wird hierüber zeitgerecht informiert.

Laufzeit bzw. Dauer

16.02.2026
30.04.2026

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

16.02.2026
30.04.2026

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Ggf. Anlage zur wirtschaftlichen Verknüpfung; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Nachweis von mindestens 3 Referenzen; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Sonstige


Vorzulegende Nachweise:
Ggf. Bietergemeinschaftserklärung; Mit dem Angebot
Ggf. Erklärung Eignungsleihe; Mit dem Angebot
Ggf. Erklärung Unterauftragnehmer; Mit dem Angebot
Ggf. Verpflichtungserklärung Eignungsleihe; Mit dem Angebot
Ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer; Mit dem Angebot

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

VOL/B, Leistungsbeschreibung

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

13.10.2025 10:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

03.11.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Das Vergabeverfahren wird elektronisch in der vollständig webbasierten E-Vergabeplattform (Deutsches Vergabeportal) durchgeführt und ist unter folgender URL im Internet erreichbar: www.dtvp.de. Die elektronische Teilnahme an Vergabeverfahren sowie die Registrierung für die E-Vergabeplattform sind für Bieter vollständig kostenfrei. Die von der Vergabestelle übermittelten Informationen werden entweder direkt in der bzw. über die Oberfläche der E-Vergabeplattform bzw. dem virtuellen Projektraum zum Vergabeverfahren (z.B. Bekanntmachungen, Kommunikationsnachrichten) oder innerhalb der Plattform bzw. virtuellen Projekträume als Datei-Downloads bereitgestellt (Vergabeunterlagen oder Anhänge zu Kommunikationsnachrichten). Zur Nutzung der E-Vergabeplattform bis zur Abgabe elektronischer Teilnahmeanträge und Angebote sind lediglich ein aktueller Internet-Browser sowie ein Internetzugang erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/Plugins oder sonstige ggf. (sicherheits-)kritische Technologien verwendet. Aktuell sind folgende Internet-Browser zur Nutzung freigegeben: · Microsoft Internet Explorer bzw. Microsoft Edge in der jeweils aktuellen Version · Mozilla Firefox in der jeweils aktuellen Version · Google Chrome in der jeweils aktuellen Version · Apple Safari ab Version 5 Für die Abgabe elektronischer Angebote, Teilnahmeanträge, Interessenbekundungen und Interessenbestätigungen wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche auf Ihrem Computer installiert werden muss. Die Dateien zur Installation des Bietertools werden im entsprechenden Projektraum des Vergabeverfahrens für das entsprechende Betriebssystem zum Download angeboten. Installationsroutinen stehen für Linux-, Mac-OS- und Windows-Betriebssysteme (64 und 32 Bit) zur Verfügung. I.d.R. sind für die Installation keine administrativen Rechte erforderlich. Das Bietertool ist zudem ein "Multi-Plattform-Bieter-Client", sodass mit einer Installation des Bietertools an Vergabeverfahren auf allen E-Vergabeplattformen auf Basis der cosinex Technologie Vergabemarktplatz teilgenommen werden kann. Die Informationen über die eigentlichen Vergabeverfahren werden über so genannte Projektdateien in das Bietertool transportiert. Sie laden die Projektdateien (Dateiendung: cbx) aus dem entsprechenden Projektraum herunter und führen diese aus, wodurch das Bietertool gestartet wird und die entsprechenden Informationen zum Vergabeverfahren von der Vergabeplattform heruntergeladen werden. Die lokale Installation des Bietertools stellt eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung der elektronischen Angebote und Teilnahmeanträge zwischen dem Computer des Bieters und der Öffnung der Angebote und Teilnahmeanträge auf Seiten der Vergabestelle sicher. Für die elektronische Angebotsabgabe sind unterschiedliche Signaturniveaus technisch möglich. Die zugelassene Form der Angebotsabgabe bzw. das zulässige Signaturniveau (qualifizierte elektronische und/oder fortgeschrittene elektronische Signatur und/oder Textform nach § 126b BGB) für das konkrete Vergabeverfahren entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen zur Ausschreibung. Im Fall der elektronischen Textform genügt im Regelfall die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, empfohlen werden zudem Angaben zum Unternehmen (Kontaktinformationen) für das Sie das Angebot abgeben. Der vollständige Eingang übermittelter elektronischer Angebote, Teilnahmeanträge, Interessenbekundungen und Interessenbestätigungen wird (je nach E-Vergabeplattform) mit einem qualifizierten oder einem einfachen elektronischen Zeitstempel dokumentiert. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Die Auftraggeberinnen behalten sich vor, mit dem Bieter auf Rang 1 der Wertungsreihenfolge eine verifizierende Bemusterung durchzuführen. Diese findet vor Zuschlagserteilung statt. Sollte ein Produkt die Bemusterung nicht erfolgreich bestehen bzw. nicht erfüllen wird das Angebot ausgeschlossen. Info zwei Auftraggeberinnen: Das PREVIER ist ein Gemeinschaftsprojekt der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, Pappelallee 33/35/37, 22089 Hamburg (BGW) sowie der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG). Für die hier zu vergebende Leistung ist die VBG ausschreibende Stelle.

Bitte warten...