Am Helmholtz-Institut Jena sind Experimente mit hoch intensiven Laserpulsen zentraler Bestandteil der Forschung. Zu diesem Zweck wurde ein Lasersystem mit weltweit einmaligen Parameter installiert. Für einen stabilen Experimentierbetrieb wird ein kontinuierlicher Pilotlaser, der mit dem JETi200 Strahl überlagert ist, benötigt.
Für die Überlagerung müssen die entsprechenden Spiegel zur Ein und Auskopplung des Pilotstrahls eine sehr scharfe spektrale Kante aufweisen, sogenannte spektrale Kantenspiegel. Diese Spiegel werden in die bisherige Strahlführung vom Laserlabor in den Strahlenschutzbunker vorhandene Umlenkspiegel ersetzen.
Set (S.) bestehend aus:
1. 2 Stück Quarzglas (Durchmesser 200 mm)
2. 8 Stück Quarzglas (Durchmesser 25 mm)
3. 3 Stück Quarzglas (Durchmesser 50 mm)
inkl. Halter-/Werkzeugkosten für die Beschichtung der Substrate.