Beschaffung von 2 CW Lasern
Das ALADIN Programm ("Adaptive Laser Architecture Development and INtegration) am GSI
Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung hat zum Ziel, neuartige und robuste Ansätze zur
Strahlkontrolle in Hochleistungslasern zu erforschen und bis zur Einsatzreife zu entwickeln.
Hierunter zählen echtzeitfähige Kontrollschleifen, die Aktuatoren über tausend Mal pro
Sekunde ansteuern. Dies ist mit den herkömmlichen, gepulsten Laserstrahlen nicht möglich.
Daher werden Dauerstrichquellen benötigt, die den gleichen Strahlengang wie der
Hauptstrahl durchlaufen und der Sensorik kontinuierlich Licht zur Vermessung zur Verfügung
stellen.