Gegenstand der Beschaffung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags mit einem Unternehmen, das Markt-, Meinungs- und Sozialforschung als Dienstleistung anbietet sowie deren Auswertung und Aufarbeitung für eine Laufzeit von maximal vier Jahren.
Bevölkerungsbefragungen sind für die DAK-Gesundheit ein Instrument, um teilweise ad hoc aktuelle Themen aufgreifen zu können bzw. durch eigene Themensetzungen Agendasetting zu betreiben. Hierfür benötigt die DAK-Gesundheit einen Dienstleister, der repräsentative Befragungen für die DAK-Gesundheit nach deren thematischen Vorgaben durchführt, auswertet und die Ergebnisse mit kurzen Kommentierungen an die DAK-Gesundheit ausliefert.
keine Angabe
Unabhängig von dieser Ausschreibung würden wir uns freuen, wenn wir Ihnen und Ihren Beschäftigten unser Leistungs- bzw. Serviceangebot vermitteln dürften. Sofern Sie hieran Interesse haben, senden Sie uns bitte die anliegende Erklärung "Freiwillige Einverständniserklärung Vertrieb" zu.
WICHTIG! Die Entscheidung, ob Sie uns die Möglichkeit der Information hinsichtlich unseres Leistungs- bzw. Serviceangebotes geben möchten, hat keinerlei Auswirkung auf die Ausschreibung, d. h. auch wenn Sie uns die Erklärung "Freiwillige Einverständniserklärung Serviceangebot" nicht übermitteln, wird Ihr Angebot, wie jedes andere Angebot, geprüft und gewertet!
Unvollständige Angebote können vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. Die Auftraggeberin behält sich vor, die Bieter unter Setzung einer Frist und Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.Im Übrigen gilt § 56 Abs. 2 und 3 VgV.
Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen. Dies gilt für alle nachfolgend aufgeführten Ausschlussgründe gleichermaßen.
A2_Eigenerklärung Eignung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
A3_Eigenerklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
B2_Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
B3_Preisblatt (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
B4_Hinweise und Verpflichtungserklärung Datenschutz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
C2_Kreditorenanlage (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
Konzept Logistik für schnelle Umsetzbarkeit / Schnelligkeit der Datenerhebung (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Konzept Sicherstellung der Repräsentativität der Stichprobe (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Konzept Aufbearbeitung/Ergebnislieferung (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
2.1 Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung - 2.1 Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung: Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters, dass eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird
(Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 2.1),
Im Fall einer Bietergemeinschaft muss eine entsprechende Versicherung von mindestens einem Mitglied oder alternativ von der Bietergemeinschaft selbst vorhanden sein.
Inhaltliche Mindestanforderung: Bestehen einer im Rahmen und Umfang branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung bei einem europäischen Versicherungsinstitut mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 2.000.000,- Euro pro Jahr sowohl für Personen- als auch Sachschäden und mit einer angemessenen Deckung von Vermögensschäden, die auch Haftpflichtansprüche wegen Vermögensschäden infolge einer Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen und Haftpflichtansprüche wegen Datenverlust umfassen. Der Fall des Datenverlustes wird mit einem Sublimit in Höhe von mind. 1.000.000,- Euro abgedeckt sein.
3.1 Eigenerklärung über geeignete Unternehmensreferenzen - 3.1 Eigenerklärung über geeignete UnternehmensreferenzenAbgabe einer Eigenerklärung über geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge, die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind.
Eine Referenz ist vergleichbar, wenn sie die nachfolgenden Bedingungen erfüllt:- Auftraggeber hat ähnliche Größe wie die DAK-Gesundheit - Auftrag ist inhaltlich ähnlich dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand- Projektbeginn und -ende nicht länger als 5 Kalenderjahre zurückliegend
(Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 3.1).
Inhaltliche Mindestanforderung: Es sind mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte nachzuweisen.
3.3 Studienanzahl - 3.3 StudienanzahlAbgabe einer Eigenerklärung des Bieters, dass er über die Mindestanforderungen an die Studienanzahl verfügt.
(Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 3.3)
Mindestanforderung:Mindestens 200 benennbare Studien mit einer bundesweiten Stichprobe von mindestens 1.000 Befragten und mindestens drei geschlossenen Fragen innerhalb der letzten zehn Jahre.
"1.1 Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit: Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zur Zuverlässigkeit gemäß §§ 123, 124 GWB
(Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.1). || ""1.2 Eigenerklärung Mindestlohn und Tariftreue: Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zur Einhaltung der Pflicht zur Zahlung des Mindestlohns und zur Tariftreue
(Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.2). || ""1.3 Eigenerklärung zu Russlandsanktionen: Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft, von jedem benannten Nachunternehmer, dass die Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 833/2014 genannten Sachverhalte zu Russlandsanktionen eingehalten werden
(Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.3). || "