Im Zuge der Unterbringung von zwei neuen Transformatoren 115/21 kV, 40 MVA (nicht Bestandteil dieses Loses) werden die Umbau- und Ertüchtigungsarbeiten vergeben. Der Leistungsumfang umfasst die Erneuerung beider Trafowannen sowie der beiden 110-kV-Stahlportale einschließlich der Blitzschutzstangen. Zudem ist die Erneuerung beziehungsweise Erweiterung der 20-kV-Kabelanbindung mit zugehörigen Stahlhochführungen vorgesehen. Des Weiteren wird ein neuer Sternpunkterder inklusive Stahlgerüst errichtet. Bestandteil der Leistungen sind auch umfassende sekundärtechnische Verkabelungsarbeiten sowie die Entsorgung und der Abtransport der Alttransformatoren. Die Arbeiten erfolgen in zwei Bauabschnitten.
gem. Dokument "1.12_Projektbeschreibung_Los 2_UW West" der Teilnahmeunterlagen
Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von zehn Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, muss ein Bewerber bis spätestens zum Ablauf der in dieser Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags oder Angebots rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Auch ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ablauf des Verfahrens: Schritt 1 des Verfahrens: Der Teilnahmeantrag ist anhand der in dieser Bekanntmachung enthaltenen Informationen und Vorgaben zu erstellen und als Upload auf der E-Vergabe-Plattform einzureichen. Gesonderte Unterlagen / Formblätter für den Teilnahmeantrag werden nicht zur Verfügung gestellt. Eine Kostenerstattung oder Entschädigungsleistung für die Teilnahme an dem Verfahren wird nicht gewährt. Anhand der vorgenannten Unterlagen werden die eingereichten Antworten geprüft und ausgewertet. Teilnahmeanträge mit unvollständigen oder fehlenden Angaben und Nachweisen können vom Wettbewerb ausgeschlossen werden. Der Bewerber ist für den Nachweis seiner Eignung und die Vollständigkeit seiner Angaben allein verantwortlich. Bitte ausschließlich den Link für Teilnahmeanträge verwenden, der im Abschnitt I.3) der Bekanntmachung angegeben ist (nicht über die Kommunikationsschnittstelle zusenden!). Die Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen über die Vergabeplattform ist der 20.08.2025. Schritt 2 des Verfahrens: Erfolgreiche Bewerber erhalten die Aufforderung zur Erarbeitung der Angebote. Es wird darauf hingewiesen, dass das am 01.07.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue und Mindestlohngesetz - LTMG) in der aktuellen Fassung Anwendung findet. Die sich daraus ergebenen Verpflichtungen, insbesondere auch bei dem Einsatz von Nach- und Verleihunternehmen, sind daher zu beachten. Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Vorgaben des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns(Mindestlohngesetz - MiLoG) des Bundes ab dem 01.01.2015 in der aktuellen Fassung zu beachten sind. Wir behalten uns vor, den Zuschlag auf der Grundlage der auf gesonderte Aufforderung einzureichenden Erstangebote zu erteilen, ohne in Verhandlungen einzutreten.
gem. §51 SektVO
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 10.000.000,00 EUR pauschal für Personen- und Sachschäden je Schadensfall - Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens: für Sachschäden: 10.000.000,00 EUR je Schadensfallfür Personenschäden: 10.000.000,00 EUR je Schadensfall Die Eigenerklärung (Dokument 1.3 Eigenerklärungen Eignung) ist mit dem Teilnahmeantrag auszufüllen und einzureichen.
Mindestjahresumsatz des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre - Der Mindestjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss jeweils mindestens 1,2 Mio.EUR/a betragen. Die Vergabestelle behält sich vor, geeignete Nachweise nachzufordern.
Spartenbezogener Mindestjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre - Der spartenbezogene Mindestjahresumsatz im Rahmen von Bau-, Umbau- und Ertüchtigungsarbeiten an HS/MS-Umspannwerken der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss jeweils mindestens 500.000 EUR/a betragen. Die Vergabestelle behält sich vor, geeignete Nachweise nachzufordern.
Durchschnittliche spartenbezogene Mitarbeiteranzahl (ohne Auszubildende) mit abgeschlossener Ausbildung als Elektrofachkraft (gemäß VDE 1000-10) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre - Die durchschnittliche spartenbezogene Mitarbeiteranzahl mit abgeschlossener Ausbildung als Elektrofachkraft (gemäß VDE 1000-10) im Rahmen von Bau-, Umbau- und Ertüchtigungsarbeiten an HS/MS-Umspannwerken der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss jeweils mindestens 12 Mitarbeiter betragen. Die Vergabestelle behält sich vor, geeignete Nachweise nachzufordern.
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar - Allgemeine Mindestanforderung an das Unternehmen sowie im Falle des Zuschlags eingesetzte Nachunternehmer ist das Vorliegen einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder eines vergleichbaren Zertifikats für die gesamte Vertragslaufzeit.
Referenzen - Es sind mindestens drei vergleichbare abgeschlossene Referenzprojekte im laufenden und der letzten drei Geschäftsjahre davor nachzuweisen. Die Anzahl der Referenzen ist als Mindestanforderung zu verstehen und daher zwingend vom Bewerber nachzuweisen. Der Referenzvordruck (Dokument 1.4 Anlage 1- Referenzvordruck) ist zu nutzen.Vergleichbar in diesem Sinne sind Projekte im Rahmen von Bau-, Umbau- und Ertüchtigungsarbeiten an HS/MS-Umspannwerken mit Fokus auf die Unterbringung von HS/MS-Transformatoren.
gem. Teilnahme- / Angebotsunterlagen
Die folgenden Dokumente sind zwingend mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
- Dokument 1.3 Eigenerklärungen Eignung- Dokument 1.8 Vertraulichkeitserklärung Ausschreibung - Dokument 1.9 Verpflichtungserklärung - Mindestentgelt - Dokument 1.10 Verpflichtungserklärung öffentliche Aufträge (AEntG)- Dokument 1.11 Eigenerklärung zur Anwendung und Einhaltung der Russland-Sanktionen
Sprache:Eigenerklärung (Dokument 1.3 Eigenerklärungen Eignung), dass der Bewerber im Falle der Auftragserteilung in der Lage ist, die gesamte Auftragsabwicklung einschließlich schriftlicher Dokumentation und Schriftverkehr in deutscher Sprache abzuwickeln.
Personalqualifikation und -zuverlässigkeit:Eigenerklärung (Dokument 1.3 Eigenerklärungen Eignung), dass der Bewerber im Falle der Auftragserteilung mit den Arbeiten nur Personen mit ausreichender Qualifikation und Berufserfahrung im Bereich Bau-, Umbau- und Ertüchtigungsarbeiten an HS/MS-Umspannwerken einsetzen wird.