Allgemeiner Auftrag:- Erstellung der Druckvorlagen- Druck, Versandvorbereitung und Versand von 1,70 Millionen personalisierten Einladungsschreiben zu einem von der Zentralen Stelle vorgegebenem Datum pro Jahr,- sowie die Option auf Druck, Versandvorbereitung und Versand von ca. 5.000 Ausladungsschreiben.
Auftrag im Detail:- Einmalige Einrichtung eines Datenverarbeitungsworkflows zur Übernahme der Daten und deren Datenaufbereitung für die Produktion.o Die Daten können zur Abholung über einen durch die KVB betriebenen SFTP-Server bereitgestellt werden.o Optional kann ein anderer, datenschutzkonformer Workflow zur Datenübermittlung vereinbart werden. Eine genaue Beschreibung des optionalen Workflows muss durch den Bieter bereits bei der Angebotsabgabe mit eingereicht werden.- Einrichtung einer automatisierten Zählung und Prüfung der eingegangenen Daten auf korrektes Format und auszusteuernde Datensätze- Einrichtung des automatischen Versands einer Daten-Eingangsbestätigung per E-Mail- Einrichtung eines zugangsgesicherten Web-Portals mit Echtzeitdarstellung der Produktionsschritte/-Stadien- Einrichtung einer Routine, die Anhand von Dateinamen und Datenfeldausprägungen die verschiedenen Druck-Vorlagen den Datensätzen zuordnet- Integration eines Codes, der eine eindeutige Identifizierung jedes Dokuments enthält, zur Kontrolle am Ende des Produktionsprozesses- Einrichtung des Versands einer Produktionsbestätigung per E-Mail- Druckkontrolle sowie Überwachung und Kontrolle für eine vollständige maschinelle Kuvertierung- Konsolidierung incl. Portooptimierung- Zählung der aufgelieferten Einladungsbriefe (Vollständigkeitskontrolle)- Einrichtung einer Versandbestätigung per E-Mail nach Dokumentenversand- Monatliche Übermittlung des Lagerbestands zu den Druck- und Versanderzeugnissen per E-Mail
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Nachforderungen erfolgen gem. § 56 VgV
Erklärung und Angaben zur Eignung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): ausgefülltes Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
Technisch organisatorische Maßnahmen (TOMs) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Anlage zur Auftragsdatenvereinbarung gem. Art. 28 DSGVO
Referenzbescheinigung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): mindestens drei Referenzen aus den letzten drei Jahren
Versicherungsbestätigung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Versicherungsbestätigung gem. de der im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" definierten Anforderungen, mit den geforderten Deckungssummen - 2,0 Mio. für Personen- und Sachschäden- 1,0 Mio. für sonstige Schäden
Auftragsdatenvereinbarung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Angaben zum Personal (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bestandteil der Eigenerklärung
Zertifizierung nach ISO 27001 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Zertifizierung nach ISO 9001 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Zertifizierung nach ISO 14001 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Lizenz nach § 5 PostG (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Der Bieter hat zum Nachweis der Eignung folgenden Zertifizierung zu erbringen:- Zertifizierung nach ISO 27001 (Bereich Informationstechnik)- Zertifizierung nach ISO 9001 (Qualitätsmanagement)- Zertifizierung nach ISO 14001 (Umweltmanagement)- Lizenz nach § 5 PostG (Postzustellung) beim Einsatz eines Nachunternehmers ist dessen Lizenz einzureichen.