Konfokales Laser-Scanning Mikroskop Neurologie des UKW
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
01.12.2025
09.12.2025 12:00 Uhr
09.12.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Universitätsklinikum Würzburg
257/114/00616
Josef-Schneider-Str. 2
97080
Würzburg
Deutschland
DE263
GB4
EUVergaben@ukw.de
+49 93120155800
+49 9312016055800

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Gesundheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Auftragsberatungszentrum Bayern e.V. (ABZ e. V.)
DE198161974
Orleansstraße 10 - 12
81669
München
Deutschland
DE212
bayern@abz-bayern.de
info@abz-bayern.de
+49 895116-3171
+49 895116-3663

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
09-0358002-61
Postfach 606
91511
Ansbach
Deutschland
DE251
vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
+49 981531277
+49 981531837

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

38511000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Beschaffung eines konfokalen Laser-Scanning Mikroskops für die Neurologie des Universitätsklinikums Würzburg

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Das neu zu beschaffende inverse konfokale Mikroskop soll für hochauflösende Lokalisationsstudien, Ca2+ Imaging-, und Zeitraffermikroskopie (mehrfarbig), lokale Translations- und Transportstudien genutzt werden. Es ersetzt das nunmehr veraltete Mikroskop aus dem Jahr 2010 und ist für die Forschung der verschiedenen AGs am Institut für Neurobiologie und ihren Kollaborationen mit der Neurologie und HNO-Klinik essentiell. Schwerpunkte der Forschung sind die zellulären und molekularen Mechanismen von Motoneuronerkrankungen, sowie weiteren neurologischen Erkrankungen mit Beeinträchtigungen der Motorik, die Pathologien von Autoantikörpern im Nervensystem, neuronale Schaltkreise, die Netzwerkerkrankungen zugrunde liegen sowie die Entwicklung von 3D Gewebekulturmodellen für Erkrankungen des Nervensystems. Außerdem benötigt das UKW die konfokale Mikroskopie für ihre Forschungsprojekte zu zellulären Immuntherapien. Die konfokale Mikroskopie zählt zu den essentiellen Standardtechniken der beteiligten Arbeitsgruppen und wird intensiv genutzt. Die Anwendungsbereiche reichen von der visuellen Rekonstruktion zellulärer und subzellulärer neuronaler Strukturen, der Nachverfolgung axonaler und dendritischer Verbindungen, der (Ko)lokalisation molekularer Markerproteine mit Superresolution, bis hin zu live-cellimaging auswachsender Motoneurone und proliferierender Tumorzellen. Hierfür wird dementsprechend eine integrierte Inkubationskammer benötigt. Zudem wird die konfokale Mikroskopie für physiologische Messmethoden wie paralleles ER-Zytosol-Kalziumimaging verwendet. Aufgrund der intensiven Nutzung und der Bildgebung lebender, sehr transportempfindlicher Zellen benötigen die Forschenden direkten Zu-gang zu dem System vor Ort. Bachelor- und Masterstudenten der Studiengänge Translational Neuroscience, Biomedizin, Medizin und Psychologie müssen im Rahmen ihrer Forschungsprojekte in konfokaler Mikroskopie ausgebildet werden und in ihren wissenschaftlichen Projekten konfokale Bilddaten erheben.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Würzburg
Deutschland
DE263

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YM7YTKW5VZ4J

Einlegung von Rechtsbehelfen

.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Checkliste Vergabeunterlagen vorhanden

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

59
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

rein digitale Nachforderung mit max. Wochenfrist

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge

Eigenerklärung zu Berufsgenossenschaft(en) falls zutreffend bzw. vergleichbar (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Eigenerklärung zu gewerberechtlichen Voraussetzungen für Auftrag (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Supply-Chain-Management

Eigenerklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Versorgungssicherheit

Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen der insbesondere in §123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen oder ein Verstoß gegen diese Straftaten auf sonstige geeignete Weise nachgewiesen werden kann (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Gewerbeanmeldung (oder vergleichbarer Nachweis entsprechend den Vorschriften des Herkunftslandes) oder Eigenerklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Handelsregisterauszug (oder vergleichbarer Nachweis entsprechend den Vorschriften des Herkunftslandes), falls zutreffend oder Eigenerklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Referenzliste vergleichbarer Lieferungen in den letzten 3 Jahren (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Weitere Besondere Bedingungen und Bewerbungsbedingungen in der Anlage I der Unterlagen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Erfüllung der einzureichenden Unterlagen

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Keine

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung