Beschaffung eines konfokalen Laser-Scanning Mikroskops für die Neurologie des Universitätsklinikums Würzburg
Das neu zu beschaffende inverse konfokale Mikroskop soll für hochauflösende Lokalisationsstudien, Ca2+ Imaging-, und Zeitraffermikroskopie (mehrfarbig), lokale Translations- und Transportstudien genutzt werden. Es ersetzt das nunmehr veraltete Mikroskop aus dem Jahr 2010 und ist für die Forschung der verschiedenen AGs am Institut für Neurobiologie und ihren Kollaborationen mit der Neurologie und HNO-Klinik essentiell. Schwerpunkte der Forschung sind die zellulären und molekularen Mechanismen von Motoneuronerkrankungen, sowie weiteren neurologischen Erkrankungen mit Beeinträchtigungen der Motorik, die Pathologien von Autoantikörpern im Nervensystem, neuronale Schaltkreise, die Netzwerkerkrankungen zugrunde liegen sowie die Entwicklung von 3D Gewebekulturmodellen für Erkrankungen des Nervensystems. Außerdem benötigt das UKW die konfokale Mikroskopie für ihre Forschungsprojekte zu zellulären Immuntherapien. Die konfokale Mikroskopie zählt zu den essentiellen Standardtechniken der beteiligten Arbeitsgruppen und wird intensiv genutzt. Die Anwendungsbereiche reichen von der visuellen Rekonstruktion zellulärer und subzellulärer neuronaler Strukturen, der Nachverfolgung axonaler und dendritischer Verbindungen, der (Ko)lokalisation molekularer Markerproteine mit Superresolution, bis hin zu live-cellimaging auswachsender Motoneurone und proliferierender Tumorzellen. Hierfür wird dementsprechend eine integrierte Inkubationskammer benötigt. Zudem wird die konfokale Mikroskopie für physiologische Messmethoden wie paralleles ER-Zytosol-Kalziumimaging verwendet. Aufgrund der intensiven Nutzung und der Bildgebung lebender, sehr transportempfindlicher Zellen benötigen die Forschenden direkten Zu-gang zu dem System vor Ort. Bachelor- und Masterstudenten der Studiengänge Translational Neuroscience, Biomedizin, Medizin und Psychologie müssen im Rahmen ihrer Forschungsprojekte in konfokaler Mikroskopie ausgebildet werden und in ihren wissenschaftlichen Projekten konfokale Bilddaten erheben.
.
Checkliste Vergabeunterlagen vorhanden
rein digitale Nachforderung mit max. Wochenfrist
Eigenerklärung zu Berufsgenossenschaft(en) falls zutreffend bzw. vergleichbar (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung zu gewerberechtlichen Voraussetzungen für Auftrag (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus ausbeuterischer Kinderarbeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen der insbesondere in §123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen oder ein Verstoß gegen diese Straftaten auf sonstige geeignete Weise nachgewiesen werden kann (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Gewerbeanmeldung (oder vergleichbarer Nachweis entsprechend den Vorschriften des Herkunftslandes) oder Eigenerklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Handelsregisterauszug (oder vergleichbarer Nachweis entsprechend den Vorschriften des Herkunftslandes), falls zutreffend oder Eigenerklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Referenzliste vergleichbarer Lieferungen in den letzten 3 Jahren (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Weitere Besondere Bedingungen und Bewerbungsbedingungen in der Anlage I der Unterlagen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Erfüllung der einzureichenden Unterlagen
Keine