Es wurden seit Bereitstellung von Flowable bereits erste Prozesse implementiert. Bislang war die Firma Mimacom Deutschland GmbH mit der Leistung betraut.
Bitte beschreiben Sie in freier Form (Fließtext)auf mind. 1 DIN A 4 Seite Ihre Ausführun-gen zur konzeptionellen Idee zur Migration. Zusätzlich darf zum schriftlichen Konzept auch gerne eine Skizze o. ä. zur konzeptionellen Idee eingereicht werden.
Jedes Konzept wird dabei geprüft auf Vollständigkeit, Schlüssigkeit und Anforde-rungserfüllung.
Im vorzulegenden Konzept muss mindestens Folgendes zwingend dargestellt wer-den:
- Wie planen Sie innerhalb von 6 Wochen den Erwerb des erlangten Wissens des bisherigen Auftragnehmers, um die weiteren Prozesse gleichgelagert zu implementieren?
Die konzeptionelle Idee zur Migration wird wie folgt gewertet:
Bewertungsmatrix für dieses Zuschlagskriterium:
Sehr gute Konzeptvorstellung, weil sehr gut auf die
Vorgaben in der Leistungsbeschreibung des CISPA eingehend 10 Punkte
Gute Konzeptvorstellung, weil gut auf die
Vorgaben in der Leistungsbeschreibung des CISPA eingehend 8 Punkte
Ausreichende Konzeptvorstellung, weil ausreichend auf die
Vorgaben in der Leistungsbeschreibung des CISPA eingehend 5 Punkte
Schlechte Konzeptvorstellung, weil schlecht auf die
Vorgaben in der Leistungsbeschreibung des CISPA eingehend 3 Punkte
Ungenügende Konzeptvorstellung, weil ungenügend auf die
Vorgaben in der Leistungsbeschreibung des CISPA eingehend 0 Punkte
Zur Bewertung der konzeptionellen Idee zur Migration schriftlicher Teil:
Sehr gutes Konzept liegt vor:
Vollständigkeit:
Aspekte vollständig abgedeckt und hervorragend verständlich dargestellt und strukturiert
Schlüssigkeit:
Argumentation hervorragend und umfassend dargestellt mit klarer Wertung und Darstellung
Anforderungserfüllung:
Hervorragend nachvollziehbar, dass die Lösung den Anforderungen in allen Aspekten gerecht wird
Gutes Konzept liegt vor:
Vollständigkeit:
Aspekte vollständig abgedeckt und verständlich dargestellt und strukturiert
Schlüssigkeit:
Argumentation in den wichtigsten Aspekten dargestellt mit klarer Wertung und Darstellung
Anforderungserfüllung:
Gut nachvollziehbar, dass die Lösung den Anforderungen allen wichtigen Aspekten gerecht wird
Ausreichendes Konzept liegt vor:
Vollständigkeit:
Aspekte im Wesentlichen vollständig abgedeckt und verständlich dargestellt und strukturiert
Schlüssigkeit:
Argumentation ausreichend vollständig dargestellt mit evtl. Schwächen bei Wertung und Dar-stellung
Anforderungserfüllung:
Ausreichend nachvollziehbar, dass die Lösung den Anforderungen in wichtigen Aspekten ge-recht wird
Schlechtes Konzept liegt vor:
Vollständigkeit:
Wichtige Lücken bei der Abdeckung der Themen oder mangelnde Verständlichkeit oder Strukturierung
Schlüssigkeit:
Lückenhafte Argumentation oder Fehler bei Wertung und Darstellung
Anforderungserfüllung:
Lösung wird den Anforderungen nur in Teilen gerecht oder Lücken/Fehler in der Darstellung
Ungenügendes Konzept liegt vor:
Vollständigkeit:
Fehlende, unverständliche oder am Thema vorbeigehende Darstellung
Schlüssigkeit:
Fehlende, unverständliche oder am Thema vorbeigehende Darstellung
Anforderungserfüllung:
Fehlende, unverständliche oder am Thema vorbeigehende Darstellung