Wartungsarbeiten am 28.08.2025 im Zeitraum 18:00 - 23:59 Uhr
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Netzwerk-Transceivern
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
CISPA - Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH
Stuhlsatzenhaus 5
66123
Saarbrücken
Deutschland
DE316283105
Abteilung Beschaffungen / Vergabestelle
+49 681870831370
+49 681870838804
vergaben@cispa.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YHKYTL33WHYS

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YHKYTL33WHYS/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Art der Leistung
Das CISPA beabsichtigt die Vergabe der Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Netzwerk-Transceivern.

Umfang der Leistung
Hier wird auf das Leistungsverzeichnis verwiesen.

Haupterfüllungsort

CISPA - Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit gGmbH
Stuhlsatzenhaus 5
66123
Saarbrücken

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Die Ausführungsfristen sind dem einschlägigen EVB-IT-Vertrag zu entnehmen.

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung


Vorzulegende Nachweise:
Eignungsleihe_Unterauftrag_OPTIONAL.; Sofern der Bieter / Bewerber beabsichtigt, eine Eignungsleihe zu betreiben, muss das Formular Eignungsleihe_Unterauftrag vollständig ausgefüllt mit dem Angebot / der Bewerbung übermittelt werden.; Mit dem Angebot
Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer_OPTIONAL; Sofern der Bieter / Bewerber beabsichtigt, sich einer Unterauftragnehmerschaft zu bedienen, müssen die Formulare "Eignungsleihe_Unterauftrag" und "Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer" sowie die Eigenerklärung des Nachunternehmers vollständig ausgefüllt mit dem Angebot / der Bewerbung übermittelt werden.; Mit dem Angebot
Verpflichtungserklärung_Bewerber-Bietergemeinschaft_OPTIONAL; Sofern der Bieter / Bewerber eine Bewerber- / Bietergemeinschaft eingeht, ist dem Antrag / Angebot zwingend die Verpflichtungserklärung_Bewerber-Bietergemeinschaft, vollständig ausgefüllt, beizufügen.; Mit dem Angebot

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Formular "Eigenerklärung zur Eignung", alternativ Formular EEE. Eines davon ist hinsichtlich Wirtschaftlichkeit / finanzieller Leistungsfähigkeit vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen.

Der Bewerber / Bieter hat seinem Teilnahmeantrag / Angebot eine Bescheinigung in Steuersachen (Unbedenklichkeitsbescheinigung) vom zuständigen Finanzamt hinzuzufügen.

Vorzulegende Nachweise:
Aktuelle steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung vom zuständigen Finanzamt; Der Bewerber / Bieter hat seinem Teilnahmeantrag / Angebot eine Bescheinigung in Steuersachen (Unbedenklichkeitsbescheinigung) vom zuständigen Finanzamt hinzuzufügen.; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Eigenerklärung zur Eignung / alternativ die Einheitlich Europäische Eigenerklärung (EEE); Der Bewerber / Bieter hat die Eigenerklärung zur Eignung ODER ALTERNATIV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vollständig auszufüllen und dem Teilnahmeantrag / Angebot hinzuzufügen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

siehe Formular "Eigenerklärung zur Eignung", alternativ Formular EEE. Eines davon ist vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen.

Optional, falls einschlägig Verpflichtungserklärungen zur Nachunternehmerschaft, Eignungsleihe und Bietergemeinschaft zzgl. Eigenerklärung der Nachunternehmer (optional).

Einzureichende Unterlagen:

- Nachunternehmerschaft_Eigenerklärung zur Eignung des Nachunternehmers_OPTIONAL (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Beabsichtigt der Bieter die Vereinbarung der Nachunternehmerschaft ist VOM NACHUNTERNEHMER die Eigenklärung zur Eignung für Nachunternehmer vollständig auszufüllen und händisch zu unterschreiben. Der Bieter hat diese Eigenerklärung zur Eignung des Nachunternehmers seinem Angebot / seiner Bewerbung hinzuzufügen.

- Eignungsnachweis durch Vorlage der Eignungserklärung "vorhandener E-Procurement-Shop" (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen):
Der Bieter hat seinem Angebot die Eigenerklärung über die Einrichtung eines E-Procurements beizufügen. Auf die Vergabeunterlagen wird entsprechend verwiesen.

Vorzulegende Nachweise:
Nachunternehmerschaft_Eigenerklärung zur Eignung des Nachunternehmers_OPTIONAL; Beabsichtigt der Bieter die Vereinbarung der Nachunternehmerschaft ist VOM NACHUNTERNEHMER die Eigenklärung zur Eignung für Nachunternehmer vollständig auszufüllen und händisch zu unterschreiben. Der Bieter hat diese Eigenerklärung zur Eignung des Nachunternehmers seinem Angebot / seiner Bewerbung hinzuzufügen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Sonstige

Ergänzend zu den besonderen Bedingungen für den Auftrag, hat der Bieter seinem Angebot das vollständig ausgefüllte Angebotsschreiben_633 (mit dem Angebot vorzulegen):

Die Bieter müssen das Angebotsschreiben_633 zwingend vollständig ausfüllen (und die Preise eintragen) und dem Angebot elektronisch über das Bietertool beifügen.

Eigenerklärung im Zusammenhang mit der Anwendung von Russland-Sanktionen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Der Bewerber / Bieter hat die Eigenerklärung im Zusammenhang mit der Anwendung von Russland-Sanktionen vollständig auszufüllen und dem Teilnahmeantrag / Angebot hinzuzufügen.

Preisblatt(mit dem Angebot vorzulegen):
Die Bieter müssen die Preisblätter vollständig ausfüllen und dem Angebot zwingen beifügen (über das Bietertool mit Angebot hochladen). Das Preisblatt wird über das Bietertool separat zur Verfügung gestellt. Der Gesamtangebotspreis ist zwingend auch im Dokument "Angebotsschreiben_633" einzutragen.

Der Bewerber / Bieter hat weiterhin die Verpflichtungserklärung im Zusammenhang mit der Anwendung von Russland-Sanktionen vollständig auszufüllen und dem Teilnahmeantrag / Angebot hinzuzufügen.

Vorzulegende Nachweise:
Unternehmensprofil; Die Bewerber / Bieter müssen Ihrem elektronischen Teilnahmeantrag / Angebot ein vollständig ausgefülltes Unternehmensprofil beifügen.; Mit dem Angebot
Verpflichtungserklärung ILO; Der Bieter hat seinem Angebot die ausgefüllte Verpflichtungserklärung ILO beizufügen.; Mit dem Angebot

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

02.09.2025 10:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

30.09.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Der öffentliche Auftraggeber ist zur Umsetzung und Anwendung der elektronischen Vergabe gemäß UVgO und VgV verpflichtet. Die Angebotsabgabe / Abgabe des Teilnahmeantrages via E-Mail erfüllt die Anforderungen an die elektronischen Mittel im Vergabeverfahren nicht. Die Abgabe von Angeboten / Teilnahmeanträgen via E-Mail ist insoweit nicht zulässig.

Rechnungsstellung / X-Rechnung

Der Auftragnehmer ist verpflichtet, dem Auftraggeber Rechnungen ausschließlich in elektronischer Form als sog. X-Rechnung zu erteilen (siehe E-Rechnungsverordnung des Bundes (ERechV)). Ausnahmen von der Verpflichtung sind in § 3 Absatz 3 der ERechV geregelt.

Für die Übermittlung von elektronischen Rechnungen kann die OZG-konforme Rechnungseingangsplattform des Bundes (OZG-RE) genutzt werden. Damit die Rechnungen dem CISPA korrekt zugeordnet werden können, ist die Angabe unserer Leitweg-Identifikationsnummer "992-80255-64" zwingend erforderlich. Alternativ können Rechnungen im X-Rechnungs-Format an unser Postfach xrechnung@cispa.de gesandt werden. Rechnungen, für die eine Ausnahme gem. § 3 Abs. 3 ERechV gilt, sind im PDF-Format an invoice@cispa.de zu senden.
Bitte beachten Sie in jedem Fall die auf unserer Website hinterlegten Anforderungen an die Rechnungsstellung (https://cispa.de/rechnungsstellung-xrechnung).
Für Gutschriften gelten vorgenannte Ausführungen analog.

Bitte warten...