VO: | UVgO | Vergabeart: | Öffentliche Ausschreibung | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Bieter,
folgende Bieterfragen sind aufgetreten:
Bieterfragen vom 14.08.2025
1.
"Größe der Planungsfläche / Raumfläche
-Können Sie bitte die exakte Quadratmeterzahl der zur Umgestaltung vorgesehenen Fläche nennen?
- Alternativ: Ist ein Grundriss oder Bestandsplan verfügbar?"
2.
"Verbindlichkeit und Umfang des 3D-Modells
-Was ist unter dem geforderten "3D-Modell in elektronischer Form" konkret zu verstehen?
- Muss die gesamte Nutzfläche vollständig modelliert und visualisiert werden oder sind Teilbereiche / exemplarische Visualisierungen ausreichend?
- Welche Detaillierungstiefe wird erwartet (z. B. nur räumliches Layout, oder inklusive Möblierung, Materialien, Lichtkonzept etc.)?"
3.
"Vergütung der Angebotsphase
-Ist eine Aufwandsentschädigung für nicht berücksichtigte Bieter vorgesehen, insbesondere angesichts der aufwändigen Konzepterstellung inkl. Visualisierung und Vor-Ort-Termin?"
4.
"Budgetrahmen und Vergütungsstruktur
- Können Sie uns einen ungefähren Budgetrahmen oder Zielkorridor für das Projekt (Planung & Umsetzungsbegleitung) nennen, um den erforderlichen Aufwand besser einschätzen zu können?
- Ist eine stufenweise Beauftragung (z. B. Konzeptphase ? Umsetzung) vorgesehen?"
5.
"Erwartete Leistungen über Planung hinaus
- Soll die Auftragnehmerin auch Leistungen der Umsetzungsbegleitung, Ausschreibung / Vergabe von Möblierung, Kommunikation mit Fachfirmen etc. übernehmen?
- Oder ist der Leistungsumfang ausschließlich auf Konzeption & Planung begrenzt?"
Antworten auf die Bieterfragen vom 18.08.2025
1.
Im Anhang dieser Nachricht erhalten Sie den Grundrissplan für die gesamte Geschossfläche. Bitte beachten Sie, dass sich die Leistungsbeschreibung lediglich auf die Teilflächen "Coworking Space B6.2-2.03", "Präsentationsbereich" und "Terrasse" bezieht.
Eine genaue Vermessung ist gem. Vergabeunterlagen im Rahmen der verpflichtenden Objektbesichtigung vorgesehen.
2.
Der Auftragnehmer hat mit Angebotsabgabe als Zuschlagskriterium eine konzeptionelle Idee einzureichen, bei der die Anforderungen der Leistungsbeschreibung schriftlich dargelegt werden müssen.
Bitte reichen Sie diesbezüglich ein 3D-Modell mittels einer Raumgestaltungssoftware ein, damit der Auftraggeber Ihre im Konzept beschriebene Planung erkennen und nachvollziehen kann. Weitere Mindestanforderungen an das 3D-Modell bestehen nicht.
Es genügt ein 3D-Modell, welches mittels einer gängigen Raumgestaltungssoftware, beispielsweise eine CAD-Software wie RoomSketcher oder pCon, modelliert wurde.
Die Vergabestelle muss in Ihrem 3D-Modell erkennen können, wie Sie die Umsetzung des Auftrages (siehe Leistungsbeschreibung) vorsehen.
Bitte stellen Sie uns das fertige 3D-Raummodell in einem gängigen Dateiformat (z.B. PDF) oder per Cloud (unter Angabe eines Links) mit Angebotsabgabe zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass im Vorfeld eine Objektbesichtigung der Räumlichkeiten verpflichtend ist.
Der Auftraggeber legt insbesondere Wert auf das zu entwickelnde Raumkonzept, weniger auf die spezifischen Möbel und Einrichtungsgegenstände.
Das Raumkonzept soll die genannten Ziele optimal integrieren und die Bedürfnisse der Ausgründungsprojekte in einem ganzheitlichen Ansatz erfüllen.
3.
Gem. Vergabeunterlagen wird für die Erstellung des Angebots sowie die gesamte Beteiligung am Vergabeverfahren keine Vergütung gewährt. Anfallende Kosten werden nicht erstattet.
4.
Im Rahmen der Ausschreibung wird sowohl die Planung der Räumlichkeiten gem. den Anforderungen der Leistungsbeschreibung gefordert, als auch die zeitnahe Umsetzung.
Für dieses Ausschreibungsverfahren wird eine Obergrenze für einen Nettopreis i. H. v. 75.000,00 EURO (in Worten: fünfundsiebzigtausend Euro) festgelegt.
Eine Netto-Preis-Abgabe oberhalb dieser Preisgrenze führt zum Ausschluss des Angebots.
Eine stufenweise Beauftragung ist nicht vorgesehen, die Leistung ist innerhalb der vorgegebenen Vertragslaufzeit vollständig und vertragsgemäß zu erbringen.
5.
Die Leistung enthält nebst Konzeption und Planung auch die Umsetzung.
Im Rahmen des geforderten Pauschalpreises sind alle Komponenten anzubieten.
Möbel sind nur konzeptionell zu berücksichtigen. Tische (Sedus) und Stühle (Viasit) werden durch den Auftraggeber gestellt.
Freundliche Grüße
Die Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
200824 _Geb_6.2 OG Bezeichnung a.pdf | 19.08.2025 | 181,4 KB |
Nachricht:
Sehr geehrte Bieter, folgende Bieterfrage ist eingegangen:
Bieterfrage vom 12.08.2025
"Die drei Referenzprojekte sollen auf einer Planung mittels 3D-Modell basieren.
Wir bitten um nähere Angaben dazu, welche Leistungen mit dem 3D-Modell erbracht werden sollten?
Zudem bitten wir um Angabe, in welcher Form das 3D-Modell eingereicht werden soll."
Antwort auf die Bieterfrage vom 13.08.2025
Vielen Dank für Ihre Bieterfrage.
Gerne konkretisieren wir unsere Anforderungen an das einzureichende 3D-Modell.
Es genügt ein 3D-Modell, welches mittels einer gängigen Raumgestaltungssoftware, beispielsweise eine CAD-Software wie RoomSketcher oder pCon, modelliert wurde.
Die Vergabestelle muss in Ihrem 3D-Modell erkennen können, wie Sie die Umsetzung des Auftrages (siehe Leistungsbeschreibung) vorsehen.
Bitte stellen Sie uns das fertige 3D-Raummodell in einem gängigen Dateiformat (z.B. PDF) oder per Cloud (unter Angabe eines Links) mit Angebotsabgabe zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass im Vorfeld eine Objektbesichtigung der Räumlichkeiten verpflichtend ist.
Bei den einzureichenden Referenzen bitten wir um Nennung abgeschlossener Aufträge, bei denen ein Büroraum mittels CAD- oder anderer Raumgestaltungssoftware modelliert wurde.
Freundliche Grüße
Die Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |