Angaben zu mit der Bauaufgabe und der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Referenzprojekten - Alle nachfolgend geforderten Angaben sind vom Bewerber - bei Bewerbergemeinschaften von der Bewerbergemeinschaft insgesamt - unter Berücksichtigung der relevanten Angaben eventueller Eignungsverleiher zu machen; fehlen Angaben oder sind unvollständig - ggf. auf Nachforderung gemäß VgV §56 (2) - wird der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft ausgeschlossen:
Für die in Ziffer 5.1 und 5.2 aufgeführten Leistungsbilder ist aus einer Referenzliste (Teilnahmeantrag Abschnitt 5.1.1 und 5.2.1) je Leistungsbild (B Objektplanung, C Technische Ausrüstung) genau ein mit der Bauaufgabe vergleichbares Referenzprojekt detailliert vorzustellen (Teilnahmeantrag Abschnitt 5.1.2 und 5.2.2), die anhand der Auswertungsmatrix bewertet werden.
Für die Wertungsfähigkeit müssen jeweils folgende Unterangaben vollständig getätigt werden:
- Bezeichnung der Maßnahme und Ort/Land;
- Auftraggeber (Name/Kontaktdaten; der Bauherr behält sich vor, Erkundigungen einzuholen);
- Auftragnehmer;
- Datum Fertigstellung Leistungsphase 8 im Sinne HOAI 2021 §34 / §55 (mind. Übergabe an den Nutzer bzw. Betreiber);
- Bauwerkskosten (Summe Kosten KGr 300-400 bzw. Summe KGr 410-450 und 470-480 nach DIN 276) in Euro netto;
- Bruttogrundfläche BGF in qm;
Für die Bewertung der fachlichen Eignung können, sofern zutreffend, außerdem zusätzliche Angaben zu ausgewählten Leistungen/ Projektmerkmalen (siehe Teilnahmeantrag Pkt. 5.2.1 und 5.2.2) erfolgen (nicht zwingend in Bezug auf die Wertungsfähigkeit des Teilnahmeantrags/der Referenzprojekte). Es geht je Leistung/Projektmerkmal maximal ein Projekt in die Wertung ein.
Die Referenzen müssen auf je maximal 2 DIN-A4-Seiten in Form von Texten, Plänen, Fotos oder Skizzen weiterführend dargestellt werden. Bei Nichtvorlage wird/werden die Referenz/en nicht gewertet.
Die Angaben zu den Referenzprojekten (Teilnahmeantrag Pkt. 5) sind von der Bewerbergemeinschaft insgesamt (inklusive Nachunternehmer, sofern zutreffend) zu machen.
Folgende Mindestanforderungen sind zu erfüllen; Bewerbungen, die diese Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden vom weiteren Vergabeverfahren zwingend ausgeschlossen:
Mindestanforderungen, damit die Eignung zuerkannt werden kann: Gewertet wird je Leistungsbild genau 1 Referenzprojekt, welches die folgenden Bedingungen erfüllt:
Leistungsbild B - Objektplanung im Sinne HOAI 2021 §34:
1. Fertigstellung Leistungsphase 8 im Sinne HOAI 2021 §34 (mind. Übergabe an den Nutzer bzw. Betreiber) im Zeitraum 09/2015 bis 08/2025;
2. Bauwerkskosten (Summe Kosten KGr 300-400 nach DIN 276) mindestens 2,0 Mio. Euro netto.
3. Referenzprojekt mit der Zuordnung "Öffentlicher Auftrag im Sinne GWB §103".
Leistungsbild C - Technische Ausrüstung im Sinne HOAI 2021 §55:
1. Fertigstellung Leistungsphase 8 im Sinne HOAI 2021 §55 (mind. Übergabe an den Nutzer bzw. Betreiber) im Zeitraum 09/2015 bis 08/2025;
2. Bauwerkskosten (Summe Kosten KGr 410-450 und 470-480 nach DIN 276) mindestens 0,45 Mio. Euro netto.
3. Referenzprojekt mit der Zuordnung "Öffentlicher Auftrag im Sinne GWB §103".