Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Fahrradwegweisung Kreisnetz Ostalbkreis
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Landratsamt Ostalbkreis - Zentrale Vergabestelle
Stuttgarter Straße 41
73430
Aalen
Deutschland
+49 73615031101
+49 7361503581101
zentralevergabestelle@ostalbkreis.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YHFYTNKPSNWH

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YHFYTNKPSNWH/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Art der Leistung
Fahrradwegweisung Kreisnetz Ostalbkreis

Umfang der Leistung
Die zu erbringende Leistung umfasst die Herstellung, Lieferung und Montage der Beschilderung einschließlich
Aufstellvorrichtungen und Befestigungen. Des Weiteren die Ummontage, Demontage und den Abtransport der
an benannten Standorten vorhandenen veralteten Beschilderung. Die Netzlänge des Kreisnetzes im Ostalbkreis
beträgt ca. 1.160 km. Die Dienstleistung soll mittels Vertrag einmalig erbracht werden.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Ostalbkreis
73430
Aalen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Ausführungsbeginn: 03.11.2025
Ausführungsende: 01.06.2026

Laufzeit bzw. Dauer

03.11.2025
01.06.2026

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Ja

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

03.11.2025
01.06.2026

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Zuverlässigkeit:
- Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6a VOB/A.
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung.
- Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation

Befähigung und Erlaubnis Berufsausübung:
- Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.

Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, wird zur Bestätigung die entsprechende Bescheinigung vorgelegt.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Referenzen:
Vorlage geeigneter Referenzen über die in den letzten drei Jahre erbrachten vergleichbaren Leistungen.
Es sind mindestens folgende Angaben zu benennen:
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum.

Angabe zu Arbeitskräften:
Erklärung, dass die mit der Ausführung der Leistung erforderlichen Beschäftigen zur Verfügung stehen.

Falls das Angebot in die engere Wahl gelangt, ist die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal anzugeben.

Sonstige


Vorzulegende Nachweise:
Urkalkulation; (die Urkalkulation wird für die Prüfung der Preise geöffnet, im Anschluss wieder
verschlossen); Auf Anforderung der Vergabestelle

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
Eigenerklärung des Bieters; über Umsatz, Referenzen, Arbeitskräfte, Eintragung ins Berufsregister, Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation, Zuverlässigkeit als Bewerber, über die regelmäßige Abführung der Sozialabgaben, Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Verpflichtungserklärung - Mindestentgelt; Sofern der öffentliche Auftrag nicht vom AEntG erfasst wird und es sich nicht um Dienstleistungen im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs auf Straße und Schiene handelt); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Verpflichtungserklärung AnEntG; Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz erfasst werden; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

17.10.2025 10:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

31.10.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

17.10.2025 10:00 Uhr

Stuttgarter Str. 41, 73430 Aalen

Gem. § 14 VOB/A sind keine Bieter zugelassen.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bieterkommunikation ist ausschließlich über die Vergabeplattform über den Button "Kommunikation" zu führen.

Für den Fall einer Nichtregistrierung auf der Vergabeplattform ist der Bieter verpflichtet, sich regelmäßig über ergänzende Bieterinformationen und sonstige Änderungen auf der Vergabeplattform zu informieren (Holschuld des Bieter).

Angebote, die mittels Post, Telefax oder per E-Mail eingehen sind nicht zugelassen und können daher nicht berücksichtigt werden. Das gleiche gilt für Angebote, die über das Vergabeportal über den Button "Kommunikation" abgegeben werden.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Regierungspräsidium Stuttgart
Ruppmannstraße 21
70565
Stuttgart
Deutschland
+49 07119040
+49 071190411190
poststelle@rps.bwl.de
Bitte warten...