Geplanter Verfahrensablauf:
1. Einreichung von Teilnahmeanträgen
Es müssen die angegebenen Mindest- und Eignungskriterien erfüllt sein, damit der Teilnahmeantrag berücksichtigt werden kann (vgl. Teilnahmeunterlagen "Fragebogen zur Eignungsprüfung im Teilnahmewettbewerb.xlsx").
Auswahl geeignetster Bieter anhand Tabellenblatt Mindest- & Eignungskriterien. Reduzierung des Bieterkreises auf X Teilnehmend (X=Summe aller Bieter, die alle Mindest- & Eignungskriterien nach Prüfung erfüllen).
2. Konzeptvorbewertung (Initiale Angebotsphase):
In der initialen Angebotsphase reichen Sie bitte Ihr auf die Universitätsmedizin Greifswald zugeschnittenes Schulungskonzept ein. Die Schulungskonzepte werden zunächst anhand festgelegter Bewertungskriterien inhaltlich geprüft und durch Gremium 1 (Fachgremium) bewertet. Dieses wird ohne Kenntnis des Preises durchgeführt.
Kriterium: Schulungskonzept (45% Gesamtwertung, max. 67 Punkte)
Bewertet werden unter anderem: Zielgruppengerechtigkeit, didaktische Qualität, Praxistransfer, Methodenvielfalt, Zeitplanung, Bezug zu Führungskompetenzen sowie Umsetzbarkeit.
Auf Basis dieser Vorbewertung werden die vier bestbewerteten Konzepte zur Präsentationsphase (1. Verhandlungsrunde) eingeladen.
3. Präsentationsphase (1. Verhandlungsrunde)
In der Präsentationsphase stellen die vier ausgewählten Anbieter ihr Konzept im Rahmen einer mündlichen Präsentation vor Ort vor einem gesonderten Gremium vor.
Voraussichtlich werden entsprechende Termine in KW 49 stattfinden.
Entsprechende Folien für die Präsentation müssen voraussichtlich bis KW 47 vollständig übermittelt werden. Etwaige Aufwandskosten in Bezug zur Konzeptpräsentation werden nicht erstattet.
Parallel ist das bepreiste Angebot entsprechend Tabellenblatt "Kostentabelle" einzureichen.
Kriterium: Konzeptpräsentation (20% Gesamtwertung, max. 40 Punkte)
Bewertet durch Gremium 2 (Präsentationsgremium & Anwesenheit Gremium 2), z.B. anhand von Verständlichkeit, Überzeugungskraft, Professionalität, Reaktionsfähigkeit auf Rückfragen und Praxisbezug (siehe Tabellenblatt Konzeptpräsentation).
Parallel hierzu erfolgt die separate Bewertung des Preises (35% Gesamtwertung) durch Gremium 2 (Wirtschaftlichkeitsgremium).
Gesamtbewertung:
Die finale Gesamtpunktzahl ergibt sich aus der gewichteten Summe der Einzelbewertungen:
Schulungskonzept: 45% (max. 67 Punkte)
Konzeptpräsentation: 20% (max. 40 Punkte)
Preis: 35%
Bewertungsmethode: linearer Interpolationsmethode (2-facher niedrigster Angebotspreis).
Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl.
HINWEIS: Der Auftraggeber hat eine Preisobergrenze von 180.000,00 Euro brutto festgelegt, die mit dem finalen Angebot nicht überschritten werden darf.