Der Auftraggeber betreut und fördert Menschen, die Arbeitslosengeld II oder andere finanzielle Unterstützungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) erhalten, und vermittelt sie in Arbeit.
Vor dem Hintergrund, dass der Auftraggeber sich als Dienstleister für seine Kunden versteht, ist eine Erhöhung des subjektiven Sicherheitsgefühls der Kunden und der Mitarbeiter oberstes Ziel dieser Ausschreibung.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Erbringung von Sicherheitsdienstleistungen für folgende Verwaltungsgebäude des Auftraggebers im Stadtgebiet von Dortmund:
Am Kaiserhain 1
Steinstraße 39
Königshof 1/ Steinstraße 42
Südwall 5-9
Kampstraße 49
Schützenstraße 90-92
Der Vertrag verlängert sich nach Ablauf der Probezeit bis zu drei Mal zu unveränderten Konditionen um jeweils weitere 12 Monate, wenn er nicht zuvor vom Auftraggeber mit einer Frist von drei Monaten zum Vertragsende gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf des 28.02.2030, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Vergabeunterlagen in elektronischer Form: Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3). Kommunikation: Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die Vergabeplattform DTVP gestellt werden. Angebotsabgabe: Angebote können abgegeben werden: - elektronisch mit Signatur, - elektronisch in Textform. Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen! Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen, bei elektronischer Angebotsübermittlung ist das Angebot mit der geforderten Signatur zu versehen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform DTVP zu übermitteln.
Nachforderung erfolgt über Plattform.
Jahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, ausschließlich angemessen entlohntes, sozialversicherungspflichtig beschäftigtes Personal einzusetzen