Rahmenvereinbarung Notebooks und Desktopgeräten inkl. Serviceleistungen und Zubehö...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
18.08.2025
25.08.2025 12:00 Uhr
25.08.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

ALDB GmbH
Keine Angabe1
Fehrbelliner Platz 3
10707
Berlin
Deutschland
DE300
vergabe@aldb.org
+49 30 56 5555 12519

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Bundesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

ALDB GmbH
keine Angabe4
Fehrbelliner Platz 3
10707
Berlin
Deutschland
DE300
Vergabestelle
vergabe@aldb.org
+49 30 56 5555 12519

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Die Vergabekammern des Bundes
Keine Angabe 2
Villemombler Straße 76
53123
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
+49 2289499-0
+49 2289499-163

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Die Vergabekammern des Bundes
keine Angabe3
Villemombler Straße 76
53123
Bonn
Deutschland
DEA22
vk@bundeskartellamt.bund.de
+49 2289499-0
+49 2289499-163

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

30200000-1
30213000-5
30213100-6
30230000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Lieferung von Notebooks und Desktopgeräten inkl. Serviceleistungen und Zubehör

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung gemäß § 21 VgV
mit einem Unternehmen über die Lieferung von Notebook- und Desktopgeräten inkl.
Serviceleistungen und Zubehör.
Die Rahmenvereinbarung umfasst folgende Leistungen:
Folgende Leistungen werden vom Auftragnehmer aus dieser Ausschreibung erwartet:
- Lieferungen von Notebook und Desktopgeräten gemäß Anforderungskatalog
- Garantieverlängerung auf zuvor genannte Geräte
- Erbringen von Reparaturleistungen im Zuge eines Garantiefalles.
- Erbringen von Reparaturleistungen auch außerhalb der Garantie auf Basis eines
Kostenvoranschlages (nach Möglichkeit auch für Bestandsprodukte - Hersteller Lenovo & HP)
Der AN muss für die Notebook Produkte des Anforderungskataloges einen einheitlichen Hersteller
anbieten. Der Tiny kann davon abweichen.

Die geschätzten Abnahmemengen für Produkte über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung
sind im Preisblatt dargestellt.
Die angegebenen Produkte beziehen sich auf den geschätzten und fiktiven Bedarf zum
Ausschreibungszeitpunkt. Sie stellen keine Abnahmeverpflichtung der ALDB dar und dienen
ausdrücklich nur der Auswertung der Angebote. Der AN hat den jeweiligen Bedarf des AG zu
liefern.
Der tatsächliche Bedarf hinsichtlich Produkte und Dienstleistungen wird während der
Vertragslaufzeit in Form von Einzelabrufen konkretisiert. Die im Preisblatt genannten Kategorien
und Mengen sind fiktiv.
Es werden keine maximalen Abnahmemengen für die einzelnen Produkte / Kategorien vereinbart.
Der Auftraggeber ist berechtigt, Leistungen auch oberhalb der angegebenen geschätzten
Abnahmemengen je Kategorie zu beziehen, sofern der Höchstwert der Vergabe nicht überschritten
wird.

Qualifizierte Teststellung im Rahmen der Vergabe
Im Zuge der Feststellung des Wirtschaftlichsten Angebotes, wird der erst platzierte Bieter vor
Zuschlag aufgefordert für jeden Gerätetypen ein Testgerät des angebotenen Typs innerhalb von 5
Werktagen dem AG kostenlos für einen Zeitraum von mind. 15 Werktagen zur Verfügung zu stellen.
In dieser Phase werden die Geräte auf ihre technischen Merkmale und mit unserer Security Boot ECOS Stick getestet. Sollten die zur Verfügung gestellten Geräte durch unsere Technik nicht unterstützt werden, können wir das Angebot im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigen.

Die Geräte werden nach positiver Teststellung an den AN auf dessen Kosten zurückgesandt
(Rücksendeetikett liegt der Lieferung bei oder Kontaktdaten der Spedition zur Abholung der
Rücklieferung).

In diesem Falle wird der zweit platzierte Bieter zu einer qualifizierten Teststellung aufgefordert und
bei nicht Erfüllung die nachfolgend platzierten Bieter.

Anforderungen

4.1 Allgemein Anforderungen an die zu liefernde Hardware
Folgende Anforderungen werden an die Hardware und deren Lieferung gestellt:
- Alle Geräte müssen den allgemein gültigen Regeln der Technik (Normen und Vorschriften, wie
z.B. DIN, VDE Vorschriften, CE-Prüfzeichen entsprechen.
- Alle Systemkomponenten müssen ab dem Zeitpunkt der Angebotsabgabe verfügbar sein.
- Es wird ausschließlich der neuesten Generation an Gerätetypen, fabrikneu, originalverpackt
und im einwandfreien Zustand befindliche Ware verkauft.

4.2 OEM-Lizenzen des Betriebssystems
Der Bieter, der OEM- Lizenzen von Microsoft liefert, hat ein auf seine Firma bzw. Namen
ausgestelltes Zertifikat (Berechtigung zum Vertrieb von OEM-Lizenzen des Herstellers der Software)
dem Angebot beizufügen. Bieter, die OEM- Lizenzen anbieten, müssen nach Zuschlagserteilung mit einer Überprüfung der Berechtigung zum Vertrieb von OEM- Lizenzen rechnen.

Der Lizenznachweis ist zudem auf Lieferschein und Rechnung auszuweisen.

4.3 Serviceleistungen
Mit jeder Lieferung von Geräten gemäß Anforderungskatalog wird eine Datei (Excel/CSV) übersandt
indem mindestens folgende Informationen vorhanden sind.
? S/N des Gerätes
? Typ-/Modellnummer
? 4k Hashwert / Device ID
? ggf. Lizenzkey sofern Liefergegenstand
? MAC-Adresse

4.4 Lieferung
Lieferungen müssen unbedingt dem AG per Mail mindestens zwei Werktage vorher angekündigt
werden. Die Lieferankündigung umfasst alle Arten der Lieferwege (Spedition, Post, usw.)
Die Anlieferung von Geräten in größeren Mengen (größer gleich 30 Geräte) erfolgt nach Absprache
auf Palette.

5 Nachfolgemodelle für End-of-Sale-Hardware

Sollten einzelne Geräte durch den Hersteller abgekündigt und durch neue ersetzt werden, auf
Grund der Einstellung des Vertriebs o.ä. durch den Hersteller (End-of-Sale) nicht mehr lieferbar
sein, wird ein vergleichbares Nachfolgemodell in den Rahmenvertrag aufgenommen und es gelten
weiterhin die Konditionen des Preisblattes.

Die Nachfolgemodelle erfüllen mindestens die technischen Kriterien der zu ersetzende Produkte.

Zur Überprüfung der technischen Merkmale, wird dem AG sobald eine neue Gerätegeneration
verfügbar ist, je Gerätetyp ein Gerät als Teststellung für einen Zeitraum von mind. 15 Werktagen überlassen. Das Nachfolgemodell wird erst aufgenommen, sobald es den technischen
Anforderungen entspricht.

Bei nicht Erfüllung der Anforderungen sind weitere kostenlose Teststellungen durch den AN zu
leisten. Geräte mit abzustimmenden Konfigurationen zu liefern, bis die technischen
Anforderungen erfüllt sind.

Umfang der Auftragsvergabe

1.050.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
24

Verlängerung um jeweils zwölf Monate

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Ort im betreffenden Land
Deutschland

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Fehrbelliner Platz 3
10707
Berlin
Deutschland
DE300

Alle Standorte der ALDB GmbH

Erfüllungsort

---
tba
14057
Berlin
Deutschland
DE300

Erfüllungsort

---
tba
13599
Berlin
Deutschland
DE300

Erfüllungsort

---
tba
10969
Berlin
Deutschland
DE300

Erfüllungsort

---
Neue Landstraße 6
30625
Hannover
Deutschland
DE929

Erfüllungsort

---
tba
53119
Bonn
Deutschland
DEA22

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb

1
1.050.000,00
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

48 Monate nach Zuschlag oder bei ausgeschöpftem Budget.

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YEEYT910M6U2

Einlegung von Rechtsbehelfen

Keine Losaufteilung, Bestimmungen VgV

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Es kommen die EVB-IT-Verträge zur Anwendung.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

60
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Ein fehlendes/nicht ausgefülltes Preisblatt und ein fehlender/nicht ausgefüllter Anforderungskatalog wird nicht nachgefordert und führt zum Ausschluss.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

ALDB-Formular_Eignung Unternehmensreferenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Werden mit Formular Eignung Gesamt abgefragt

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis Berufshaftpflicht oder Eigenerklärung zum Abschluss (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Beachten Sie die Bedingungen zur Eignung: Anforderungskatalog, Eigenerklärungen, Jahresumsatz, Referenzen und Versicherungsnachweis.

Beachten Sie Punkt 3 der Leistungsbeschreibung: Qualifizierte Teststellung im Rahmen der Vergabe
Im Zuge der Feststellung des Wirtschaftlichsten Angebotes, wird der erst platzierte Bieter vor
Zuschlag aufgefordert für jeden Gerätetypen ein Testgerät des angebotenen Typs innerhalb von 5
Werktagen dem AG kostenlos für einen Zeitraum von mind. 15 Werktagen zur Verfügung zu stellen.
In dieser Phase werden die Geräte auf ihre technischen Merkmale und mit unserer Security Boot ECOS Stick getestet. Sollten die zur Verfügung gestellten Geräte durch unsere Technik nicht unterstützt werden, können wir das Angebot im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigen. [...]

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung