Änderung am Anmeldeprozess für Unternehmen: Weiter Infos unter https://csx.de/wc8mk
Erneuerung Schiebefalttore Abstellhalle Busbetriebshof Gruna
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Trachenberger Straße 40
01129
Dresden
Deutschland
peter.melde@dvbag.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YE5YTATLKLM6

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YE5YTATLKLM6/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Art der Leistung
Erneuerung Schiebefalttore Abstellhalle Busbetriebshof Gruna

Umfang der Leistung
Demontage, Lieferung und Montage von 21 Stück elektromechanisch angetriebenen Schiebefalttoren, 7-flüglig (18), 4-flüglig (2) und 3-flüglig (1), sowie die Demontage, Lieferung und Montage der Elektroinstallation, Befehls- und Meldegeräte mit Zubehör.

Sonstige Leistungen
- Werks- und Montageplanung
- Inbetriebnahme und Abnahmen

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Betriebshof Gruna Abstellhalle
Tiergartenstraße 96
01219
Dresden

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

10.02.2026
30.03.2026

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

10.02.2026
30.03.2026

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

gemäß Formblatt 124 des Vergabehandbuch des Bundes
- Eintragung in das Handels- / Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

gemäß Formblatt 124 des Vergabehandbuch des Bundes
- Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen

Vorzulegende Nachweise:
Angabe der PQ-Nummer; Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Erklärung Arbeitskräfte; Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; Auf Anforderung der Vergabestelle
Freistellungsbescheinigung; Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
GA, HRA und HWK/IHK; Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer; Auf Anforderung der Vergabestelle
Insolvenzplan; rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde); Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Umsätze; Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen; Auf Anforderung der Vergabestelle
Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft; Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt; Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Unbedenklichkeitsbescheinigung Sozialkasse; Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

gemäß Formblatt 124 des Vergabehandbuch des Bundes
- min. 3 Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren zu Leistungen, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind.

Vorzulegende Nachweise:
Referenznachweise; Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Sonstige

gemäß Formblatt 124 des Vergabehandbuch des Bundes
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:

Der Bewerber hat eine Erklärung vorzulegen, dass er in den letzten 2 Jahren nicht, - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder, - gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist.

Für die Bearbeitung des Vergabeverfahrens ist es notwendig, personen- und firmenbezogene Daten, wie z.B. Kontaktdaten und Referenzen zu erheben, elektronisch zu speichern und zu verarbeiten.
Die personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt, nicht für andere Zwecke eingesetzt oder an Dritte weitergeleitet. Hierzu werden die Unterlagen inkl. der zugehörigen personenbezogenen Daten zur Gewährleistung der Ordnungsmäßigkeit und Nachvollziehbarkeit.

Sämtliche Unterlagen zu diesem Vergabeverfahren sind direkt, kostenfrei und ausschließlich per Download unter dem in dieser Auftragsbekanntmachung Pkt. k) angegebenen Link abrufbar. Auch alle weiteren Informationen wie Änderungen der Vergabeunterlagen, Beantwortung von Fragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden ebenfalls unter dem Link zum Download zur Verfügung gestellt.

Auftretende Fragen zu den Vergabeunterlagen sind unverzüglich über die Vergabeplattform zu stellen.

Bis zum Ablauf der Angebotsfrist ist der Wirtschaftsteilnehmer verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten. Ein separater Hinweis durch die Vergabestelle erfolgt nicht.

Angebote, welche nicht auf dem letzten Stand der Vergabeunterlage erstellt wurden, können nicht berücksichtigt werden.

Vorzulegende Nachweise:
Urkalkulation auf Anforderung; Auf Anforderung der Vergabestelle

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

VOB/B

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Vertragserfüllung und Mängelansprüche

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
Bieterangabenverzeichnis; Bieterangabenverzeichnis gemäß beiliegender Vorlage; Mit dem Angebot
Eigenerklärung Anerkennung Lieferantenkodex; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

30.09.2025 10:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

21.10.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

30.09.2025 10:00 Uhr

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Deutschland
Bitte warten...